Verkehr

Nach einem unverständlicherweise positiven UVP-Bescheid zum umstrittenen Autotunnel Josef-Huber-Gasse steht die Grazer Verkehrspolitik vor einer Richtungsentscheidung: Zurück in die 1970er-Jahre, wo Straßenbahnen eingestellt wurden, um die Stadt autogerechter zu machen, oder „Bim frei“ für die Südwestlinie und die Neugestaltung des Griesplatzes? Presseaussendung der Initiative "Probim Graz".

Die "Initiative Verkehrswende jetzt!" sieht den autofreien Hauptplatz ist "einen ersten wichtigen Mosaikstein für eine klima- und umweltfreundliche Verkehrswende in Linz." Scharf kritisiert wird die Ankündigung der Stadtpolitik, die Verwirklichung des autofreien Hauptplatzes vom Bau weiterer Straßen abhängig zu machen. Das ist "verkehrspolitisch die Faust aufs Aug."

Der weitere selbstorganisierte Probebetrieb für einen autofreien Hauptplatz wurde von der Polizei untersagt, weil er bewiesen hat, dass ein autofreier Hauptplatz  bei entsprechender Kommunikation möglich ist, ohne ein Verkehrschaos auszulösen. Presseaussendung der Initiative AUTOFREItag, die den Probebetrieb für einen autofreien Hauptplatz organisiert hat.

Nach nur zwei Tagen hat die Linzer Stadtpolitik das Projekt „Autofreier Hauptplatz“ beendet. Bevor der Durchzugsverkehr für 4.000 Autos täglich am Linzer Hauptplatz gestoppt wird, sollen zuvor Straßenkapazitäten für zusätzliche 80.000 Autos pro Tag gebaut bzw. n den Weg geleitet werden. Offenkundiges Motto dieser vorgestrigen Verkehrspolitik: zuerst 20 Schritte zurück, bevor einer nach vorne getan werden kann. 

Von Montag 27. bis Donnerstag 30.7.2020 wird der Probebetrieb für den autofreien Hauptplatz jeweils ab 16 Uhr fortgesetzt. Kommt alle zur Eröffnungsfeier am Freitag 31.7.2020, um 15 Uhr, am Linzer Hauptplatz! (Mit Abstand und Maske)

Am 19. Juni fand eine Menschenkette gegen die geplante A26-Bahnhofsautobahn in Linz statt. Denn: Das Linzer Bahnhofsviertel würde mit der A26 zur einer Verkehrshölle. Eine Medieninformation der "Initiative Verkehrswende jetzt!".

Gespräch mit David Stockinger, SPÖ-Vorsitzender und Gemeinderat von Schwechat, über die Vereinbarung der Bundesregierung mit Lufthansa und AUA-Geschäftsführung.

Das Verbot von Kurzstreckenflügen wäre eine effektivste Maßnahmen im Interesse von Umwelt- und Klimaschutz. Warum geht diesbezüglich kaum etwas weiter?

... auch die türkis-grüne Bundesregierung in vielen Bereichen noch in die völlig falsche Richtung marschiert! So hält auch diese Regierung am Ausbau von Autobahnen, Schnellstraßen und Flugpisten fest - das ist mit einer verantwortungsvollen Klimaschutzpolitik unvereinbar.

Kommt zur MENSCHENKETTE
Stopp der A26-Bahnhofsautobahn!
Klima- und Gesundheitsschutz durch Verkehrswende!
Freitag, 19. Juni 2020

Treffpunkt: 16 Uhr, Eingang ehem. Hauptpost Linz (beim Hauptbahnhof Linz)
Menschenkette über Kärtnerstraße bis zur Waldeggstraße, wo die geplante Autobahntunnelröhr aus dem Freinberg kommen soll. 

Die im Anschluss an die Menschenkette geplante Demonstration wurde von der Polizei untersagt. Aus Sicht der "Initiative Verkehrswende jetzt!" eine "unverständliche und verfassungswidrige Entscheidung". Hier der Aufruf für die Menschenkette und eine Erklärung der "Initiative Verkehrswende jetzt!".