Verkehr
Am 24. April fand in Wien eine beeindruckende Raddemonstration mit rund 1.500 TeilnehmerInnen statt. Hier Videos von den Reden.
Am Dienstag, den 4. Mai ist ein wichtiger Stichtag in Schwechat. Eine Gerichtsverhandlung zu Einsprüchen gegen den Lobautunnel findet in der Mehrzweckhalle, Möhringgasse2/4 statt. Davor wird es ab 8 Uhr eine Kundgebung geben. Kommt bitte zahlreich!
Umweltschutz ist auch eine soziale Frage. Das untere Viertel produziert durch ihre Mobilität nur ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen des oberstes Viertels, muss aber doppelt so viele Abgase schlucken wie die Wohlhabenden. Über 6000 Menschen sterben in Österreich vorzeitig aufgrund von Luftverschmutzung.
Die geplante Linzer Stadtbahn ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch einiges macht stutzig: kein Zeitplan für die Durchbindung vom Hauptbahnhof ins Mühlviertel, Ignorieren der Hafenbahn, vier Mal so viel Geld für Autobahnprojekte.
Aufruf mehrerer Organisationen für Ausflug und Demo per Fahrrad gegen die geplante Lobauautobahn am Samstag, 24. April 2021 in Wien. Auftakt: Nelson Mandela Platz – 14 Uhr.
12 Linzer Initiativen, darunter auch die Solidarwerkstatt Linz, haben gemeinsame Ziele für die ein lebenswertes, klimafreundliches Linz entwickelt. Damit soll gemeinsam den vielen Fehlentwicklungen in der Stadt - Angriff auf den Grüngürtel, massenhaftes Abholzen von Bäumen, Bau neuer Autobahnen, investorengetriebener Hochhausbau - entgegengetreten werden. Diese Ziele wurden gemeinsam mit einem "Manifest der Fehlentwicklungen" und einem Maßnahmenkatalog am Klimaaktionstag, dem 19. März 2021, an den Linzer Bürgermeister und den Landeshauptmann übergeben.
Viele von uns stellen sich in Anbetracht der beunruhigenden Fakten – Treibhausgase, Klimaerwärmung, Gesundheitsbelastung durch Abgase - die Frage, wie kann/wird unser Leben in Zukunft in den Städten aussehen? Noch mehr Straßen, noch mehr Verkehr? Was können wir von anderen Großstädten punkto umwelt- und menschenfreundlicher Mobilität lernen? Diesen Fragen gehen wir in dieser Serie nach.
Heimlich, still und leise sind in den vergangenen Monaten die unterschiedlichen Bestandteile des Vierten Eisenbahnpaketes in Kraft getreten. Die Liberalisierung der europäischen Bahnen hat damit einen neuen Höhepunkt erreicht. Hier eine Zwischenbilanz von Heinz Högelsberger (Abteilung Umwelt & Verkehr der AK Wien).
Nächste Termine
23 Mär 2023 18:00 Uhr Plenum der Initiative Verkehrswende jetzt! (Linz) |
24 Mär 2023 18:00 Uhr Kundgebung: Da se nikad ne zaboravi - Niemals vergessen! 24 Jahre NATO-Krieg gegen Jugoslawien (Wien) |
25 Mär 2023 19:00 Uhr "Wir fordern Gerechtigkeit!" - Veranstaltung zum NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien (Wien) |
05 Mai 2023 18:30 Uhr Gedenken an NS-Opfer (Waizenkirchen/OÖ) |
11 Mai 2023 11:05 Uhr Kundgebung "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |