Verkehr
![By Herbert Ortner, Vienna, Austria (own digital image) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC-BY-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimedia Commons By Herbert Ortner, Vienna, Austria (own digital image) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC-BY-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimedia Commons](/images/cache/a37ffe9bb6ba519fcf5412cbd48441e7_w700 maxOnly.jpg)
Erich Klinger (Linz) empört sich in seinem Offenen Brief an Bürgermeister Schagerl über die Demolierung der Ybbstalbahn. Denn: "Zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik gehört der Erhalt bzw. die Reaktivierung bestehender Eisenbahnstrecken, als tragfähige Achsen einer Verkehrspolitik, die den Menschen eine Alternative zum eigenen Auto bietet und auch bieten muss."
Die neuen Eisenbahnpläne von Verkehrsministerium und ÖBB gehen in Richtung „Zwei-Klassen-Bahn“. Die Pyhrnbahn zwischen Linz und Graz ist ein Opfer dieser „Doktrin“. Heinrich Höbarth von der Initiative Pyhrnbahn wehrt sich dagegen und fordert die durchgehende Zweigleisigkeit und Schnellzugtauglichkeit auf der Phyrnstrecke.
„Die Unterstützung der Region für ihre Bahn ist mehr denn je erforderlich! Die Bürgermeister der Bezirke, die Meinungsbildner, Wirtschaft, Tourismus und die Europaregion müssen sich für die Bahn einsetzen. Es geht schließlich um ein wesentliches Zukunftsprojekt für die Region, ihre Bürger und die folgenden Generationen.“ So kann man die Ergebnisse des Mühlkreisbahngipfels vom 11. Februar 2014 zusammenfassen. Eine Presseinformation der Plattform ZUGKUNFT Mühlkreisbahn, der unabhängigen regionale Initiative für den Erhalt und die Attraktivierung der Mühlkreisbahn.






EU-Richter wollen sektorales Fahrverbot auf der Inntalautobahn kippen. Seit 1994 hat der Alpentransitverkehr auf der Straße 10 Mal so stark zugenommen wie im Nicht-EU-Staat Schweiz. Schwere Atemwegserkrankungen von Kindern im Tiroler Inntal haben sich seit 2002 verdoppelt.
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |