Verkehr

ImageEine ganze Stunde lang gehörte der Gehsteig auf der Nibelungenbrücke wieder den FußgängerInnen. Knapp 300 RadfahrerInnen fuhren auf der Straßenfahrbahn in voller Breite und machten auf den gefährlichen Gehsteigradweg, plötzliche Radweg-Enden und Probleme bei den Anschlüssen auf beiden Seiten der Brücke aufmerksam. Eine Medieninformation der Radlobby OÖ.
Verkehrswende jetztVerkehrsaktivistInnen aus unterschiedlichen Initiativen und Vereinen haben im Rahmen der "Initiative Verkehrswende jetzt!" wichtige verkehrspolitische Forderungen für den oberösterreichischen Zentralraum aufgestellt.

Während in anderen Städten bereits Straßen zurückgebaut werden, herrschen in Linz und OÖ noch umweltfreindliche Straßenbauwut! Mit Milliardenbeträgen sollen neue Betonpisten für EU-Transitrouten errichtet werden. Wir brauchen Bewegung für nachhaltige Moblität, um dem entgegenzutreten.

Image Schienennetz minus 15% /Autobahn- und Schnellstraßen plus 15%

ImageÜber zwei Milliarden gibt das Land OÖ für den Straßenbau aus. In einem Offenen Brief fordern das Personenkomitees für neue Verkehrslösungen Salzburg und Fahrgast OÖ den oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer auf, endlich weg vom Straßenbau in Richtung Förderung des Öffentlichen Verkehrs umzuschwenken. Hier zum Text des des Offenen Briefes: http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=284&Itemid=49

ImageForderungen der Solidarwerkstatt für die Linzer Verkehrspolitik: Lebensqualität durch umweltfreundliche Mobilität! Wir fordern: keinen Bau neuer Verkehrserreger – keine neuen Transitschneisen! Vorrang für Öffentlichen Verkehr! Förderung sanfter Mobilität! Verkehr vermeiden! Linz-Linien - Vorreiterrolle Richtung Nulltarif!

Zu den Forderungen 

ImageIm Oktober 2014 fand der sogenannte Politische Runde Tisch in der Sache Ostumfahrung Linz mit LH-Stv. Franz Hiesl  mit acht Bürgerinitiativen statt, die sich gegen dieses Straßenbauprojekt wehren. Dieser RUNDE TISCH war ziemlich ECKIG - ein Kommentar der Bügerintiative gegen Ostumfahrung.

ImageZUGKUNFT Mühlkreisbahn: Aigen-Schlägl – Zentrum in der Böhmerwaldregion – darf nicht abgekoppelt werden. Regionalbahnen unterstützen sich gegenseitig: Ilztalbahn fährt Mühlkreisbahn am 15. November 2014.

BürgerInnen wehren sich gegen die Westringautobahn A26 mitten durch Linz. Der Westring bringt u.a. zusätzlichen Verkehr („Straßen ziehen Verkehr an“) und Stau nach Linz. Die überparteiliche "Plattform gegen die Westringautobahn A26" fordert "innovative Verkehrslösungen für ein lebenswertes und liebenswertes Linz".
 

ImageDie Automobilbranche will mit dem E-Car ihr Wachstum auch im Nachölzeitalter fortsetzen. Warum das keine Alternative sein kann, erläutert Rudolf Schober.