Verkehr
Die Stadt Linz schnürt ein Sparpaket im Bildung-, Kultur- und Sozialbereich. Gleichzeitig soll ein Vielfaches dessen, was eingespart wird, zur Förderung des Autoverkehrs beim Fenster rausgeworfen werden.
MEDIENINFORMATION der "Initiative Verkehrswende jetzt"
Auf Einladung der „Initiative Verkehrswende jetzt!“ wanderten am Samstag, 1. Oktober 2016 knapp 100 Menschen auf der Trasse der Mühlkreisbahn vom Mühlkreisbahnhof zur eh. Eisenbahnbrücke. Motto der Schienenwanderung. „Mühlkreis-EISENBAHN STATT Westring-AUTOBAHN!“
Die INITIATIVE VERKEHRSWENDE JETZT! lädt ein zur Mühlkreisbahnwanderung In Linz/Urfahr
Samstag, 1. Oktober 2016. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt und Ausbau der Mühlkreisbahn! Während die politisch Verantwortlichen bis zu einer Milliarde Euro in den Bau einer neuen Megastraße - die Westring-Autobahn - investieren wollen, ist die Mühlkreisbahn in größter Gefahr.
Während der FPÖ-Verkehrslandesrat vorgibt, die Mühlkreisbahn als Volleisenbahn erhalten zu wollen, arbeitet der Linzer FPÖ-Verkehrsstadt an der Demontage der Mühlkreisbahn. Die Entscheidung, ob wir die Mühlkreisbahn retten und attraktivieren können, fällt mit dem Neubau der Eisenbahnbrücke.
Die Mühlviertlerschnellstraße S-10, einer der "Transeuropäischen Korridore" für den Auto- und LKW-Verkehr ist erst seit kurzem fertig, schon werden die negativen Auswirkungen auf die Raumordnung und die regionalen Wirtschaftsstrukturen deutlich.
Im oberösterreichischen Steyr wehren sich engagierte BürgerInnen gegen den geplanten Bau der Westspange, einer neuen Megastraße für den Transitverkehr. Das Werkstatt-Blatt sprach mit Jürgen Hutsteiner von der Bürgerinitiative „Grüngürtel statt Westspange!“
Rund 200 Menschen demonstrierten am Freitag, 1. April in Linz gegen den Bau neuer Megastraßen und für eine umwelt- und menschenfreundliche Verkehrswende. Wir bringen hier die Presseaussendung der "Initiative Verkehrswende jetzt".
Am 1. April 2016 veranstaltete die Initiative Verkehrswende jetzt in Linz eine Demonstration für eine "Verkehrswende jetzt!". Hier die Rede von Eveline Steinbacher, Aktivistin der Solidarwerkstatt.

In Österreich zählt der Autoverkehr zu den am raschesten wachsenden Verursachern von klimaschädlichen Emissionen. Die Umweltexpertin Helga Kromp-Kolb ruft deshalb dazu auf, „dass wir nicht jetzt noch Sachen machen, die uns binden an die fossilen Brennstoffe, sodass wir es noch schwerer haben, sie wieder loszuwerden. Wenn ich jetzt noch investiere in das Verkehrssystem für fossile Energien, dann schaffe ich eine Infrastruktur, die es dann viel schwerer macht, umzustellen.“
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |