Verkehr
Die sog. „Transeuropäischen Netze“ (TEN) der EU sollen mit hunderten Milliarden Euro den Kontinent in ein rollendes Fließband für den „freien Warenverkehr“ verwandeln. Österreich liegt im Fadenkreuz von vier der neun TEN-Korridoren. Alle in den letzten Jahren realisierten, derzeit im Bau bzw. in Planung befindlichen großen Straßenbauprojekte in Österreich liegen an den „Nadelöhren“ dieser TEN-Korridore. Was wenig bekannt ist: Auch die 3. Piste am Flughafen Wien/Schwechat gilt als TEN-Kernprojekt.
Lukas Beurle (Initiative Verkehrswende jetzt!") stellt auf Dorf TV die 2-Achsenlösung im Osten von Linz vor: Verlängerung der Mühlkreisbahn über die Hafenbahn zum Linzer Hauptbahnhof. 2. Schienenachse oberirdisch in der Gruberstraße. Die Vorteile der 2-Achsenlösung gegenüber der vom Linzer Bürgermeister favorisierten unterirdischen 1-Achsenlösung sind augenscheinlich: 45% weniger Kosten, 50% mehr Fahrgastpotential. Hier zum Nachschauen: https://dorftv.at/video/29359
Der EU-Beitritt hat zu einem explosionsartigen Zuwachs des Straßentransits geführt. Wenn wir gegensteuern wollen, müssen wir die Unterordnung unter das EU-Dogma des „freien Warenverkehrs“ beenden. Die Schweiz zeigt, dass es Alternativen gibt.
Medieninformation der "Initiative Verkehrswende jetzt! " gegen die geplante Transitautobahn im Osten von Linz_ "Jede neue Megastraße bedeutet mehr Transitverkehr und damit mehr Schadstoffe und mehr klimaschädliche Emissionen, und verschlingt Unsummen an Geldern für eine völlig falsche Verkehrspolitik."
Die NÖ Landesregierung will die Donauuferbahn abreißen. Doch der bisherigen Widerstand zeigt Wirkung. In dieser Woche entscheidet sich das Schicksal dieser Bahn. Jetzt kommt es darauf an, ein kräftiges öffentliches Zeichen für den Erhalt der Donauuferbahn zu setzen. Es steht "Biegen auf Brechen um die Donauuferbahn", wie die AktivistInnen der Verkehrswende NÖ betonen. Kommt zur Kundgebung pro Donauuferbahn am Mi, 6. Juni 2018 in Marbach/Donau (17 Uhr, Prangerplatz).
Unter der Losung "Zukunft statt Westring-Autobahn!" zog am 27. April 2018 eine lebendige und lautstarke Demonstration vom Neuen Linzer Rathaus über die Nibelungenbrücke zum Landhaus. Dazu eine Presseaussendung der "Initiative Verkehrswende jetzt!", die diese Demonstration organisierte.
Ab Herbst 2018 soll der Bau der A26-Westring-Autobahn mitten durch Linz begonnen werden. Das ist ein Angriff auf unsere Zukunft! Aus vielen Gründen:
Die geplante Westring-Autobahn senkt laut Studie des Umweltbundesamtes die durchschnittliche Lebenserwartung der Linzer Bürgerinnen und Bürger um ein halbes Monat. Grund: Steigendes Luftverschmutzung durch mehr Autoverkehr. Die "Initiative Verkehswende jetzt!" ruft daher für den 27. April zu einer Demonstration unter dem Motto "ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!" auf. Hier eine Medieninfomation der "Initiative Verkehrswende jetzt!"
Bürgerinitiativen üben scharfe Kritik am Lobautunnel. Als Alternative fordern sie den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Ein Bericht von einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema.
Dem Klima, unserer Gesundheit und Lebensqualität zuliebe, ruft die Initiative Verkehrswende jetzt! für 27. April 2018 zur Demonstration "ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!" auf: Treffpunkt 17h, Neues Rathaus, 4040 Linz.
Nächste Termine
06 Okt 2023 16:00 Uhr Solidarwerkstatt Infotisch: "Die Waffen nieder!" |
07 Okt 2023 11:00 Uhr Vollversammlung und 30 Jahre Geburtstagsfeier der Solidarwerkstatt Österreich mit der Jazz-Gruppe Tomas Novak und Freunden (Linz) |
14 Okt 2023 14:00 Uhr Großes OÖ-Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Wels) |
26 Okt 2023 13:00 Uhr Kundgebung "Ja zur Neutralität!" (Wien) |