Verkehr
Medieninformation der "Initiative Verkehrswende jetzt! " gegen die geplante Transitautobahn im Osten von Linz_ "Jede neue Megastraße bedeutet mehr Transitverkehr und damit mehr Schadstoffe und mehr klimaschädliche Emissionen, und verschlingt Unsummen an Geldern für eine völlig falsche Verkehrspolitik."
Die NÖ Landesregierung will die Donauuferbahn abreißen. Doch der bisherigen Widerstand zeigt Wirkung. In dieser Woche entscheidet sich das Schicksal dieser Bahn. Jetzt kommt es darauf an, ein kräftiges öffentliches Zeichen für den Erhalt der Donauuferbahn zu setzen. Es steht "Biegen auf Brechen um die Donauuferbahn", wie die AktivistInnen der Verkehrswende NÖ betonen. Kommt zur Kundgebung pro Donauuferbahn am Mi, 6. Juni 2018 in Marbach/Donau (17 Uhr, Prangerplatz).
Unter der Losung "Zukunft statt Westring-Autobahn!" zog am 27. April 2018 eine lebendige und lautstarke Demonstration vom Neuen Linzer Rathaus über die Nibelungenbrücke zum Landhaus. Dazu eine Presseaussendung der "Initiative Verkehrswende jetzt!", die diese Demonstration organisierte.
Ab Herbst 2018 soll der Bau der A26-Westring-Autobahn mitten durch Linz begonnen werden. Das ist ein Angriff auf unsere Zukunft! Aus vielen Gründen:
Die geplante Westring-Autobahn senkt laut Studie des Umweltbundesamtes die durchschnittliche Lebenserwartung der Linzer Bürgerinnen und Bürger um ein halbes Monat. Grund: Steigendes Luftverschmutzung durch mehr Autoverkehr. Die "Initiative Verkehswende jetzt!" ruft daher für den 27. April zu einer Demonstration unter dem Motto "ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!" auf. Hier eine Medieninfomation der "Initiative Verkehrswende jetzt!"
Bürgerinitiativen üben scharfe Kritik am Lobautunnel. Als Alternative fordern sie den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Ein Bericht von einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema.
Dem Klima, unserer Gesundheit und Lebensqualität zuliebe, ruft die Initiative Verkehrswende jetzt! für 27. April 2018 zur Demonstration "ZUKUNFT STATT WESTRING-AUTOBAHN!" auf: Treffpunkt 17h, Neues Rathaus, 4040 Linz.
10 Argumente der überparteilichen Bürgerinitiative "Zukunft statt Autobahn" gegen die Lobau-Autobahn.
Die Lobau-Autobahn gefährdet ein Naturschutzgebiet. Das Projekt passt in den Trend, Autofahren praktischer und leichter zu machen, während Ausbau von Rad- und Fußwegen sowie Vergünstigung öffentlicher Verkehrsmittel hinterherhinken.
Ein Vorschlag von Heinrich Höbarth (Initiative Pyhrnbahn) für einen langfristigen Knoten- und Kantenzeitenplan*) für den innerösterreichischen Schnellzugverkehr.
Nächste Termine
31 Mai 2023 18:00 Uhr Aktionskonferenz: Wie weiter gegen den Bau der A26? (Linz) |
01 Jun 2023 18:00 Uhr Ja zur Freizeitpädagogik - Nein zu Bildungskürzungen |
02 Jun 2023 14:30 Uhr Konferenz "Stadt-Demokratie" (Linz) |
15 Jun 2023 -All Day Österreichweiter Aktionstag Bildung |