Verkehr

Der Dynatrace-Ausbau mit zusätzlich 1.000 MitarbeiterInnen im Linzer Hafenviertel ist ein weiteres Argument, rasch die Mühlkreisbahn über die Hafenbahn in den Hauptbahnhof durchzubinden.

Trassenbegehung der Linzer Hafenbahn für die Einbindung der Mühlkreisbahn in den Linzer Hauptbahnhof, beginnend auf der Linzer Eisenbahnbrücke, auf welcher kurioser Weise, noch immer die Schienen für die Eisenbahnverbindung fehlen. Erläuternde Details an der Strecke von Studienautor des Projekt "Böhmerwaldbahn" Leopold Walli.

Video hier zum Nachschauen auf Dorf TV

Rede von Christian Leckschmidt (Netzwerk Zukunft statt Autobahn-Bau, Initiative Verkehrswende jetzt!), 24.5.2023 bei der Aktion „Lasst die Linzer:innen entscheiden!“ vor dem Alten Rathaus in Linz.

Das gewerkschaftsnahe Momentum-Institut hat interessante Zahlen veröffentlicht. Diese zeigen, wie stark Klimaschutz und Ungleichheit zusammenhängen.

Winfried Wolf ist am 22. Mai in Berlin 74-jährig nach schwerer Krankheit gestorben. Die Nachricht von seinem Tod hat uns als Solidarwerkstatt tief getroffen. Ein Nachruf für einen Freund.

Das Netzwerk ZUKUNFT STATT AUTOBAHN-BAU richtet sich mit einem Offenen Brief an die Linzer Gemeinderät:innen. Der Aufruf: Der Linzer Bevölkerung darf eine Volksbefragung über den Bau der milliardenteuren, völlig aus der Zeit gefallenen A26-Bahnhofsautobahn (Westring) nicht verweigert werden. Zur Untermauerung dieser Forderung findet am Mittwoch, 24. Mai 2023 eine Kundgebung vor dem Alten Rathaus in Linz statt - parallel zum drinnen tagenden Gemeinderat. Hier der Wortlaut des Offenen Brief.

Nach einer Untersuchung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hat der LKW-Verkehr im Vorjahr rund 7 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das sind rund 9 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Österreichs – doppelt so viele wie im Jahr 1990.

Der Linzer Bürgermeister Luger versucht mit fragwürdigen Mitteln, die Volksbefragung zum Weiterbau des Westrings zu verhindern. Die AktivistInnen der Initiative "Zukunft statt Autobahn-Bau!" lassen sich von den Trickserein im Linzer Rathaus nicht entmutigen.

Trotz neuer Hürden laufen die AktivistInnen weiter für die Einleitung der Volksbefragung „Zukunft statt Autobahn-Bau!“. Die Linzer:innen müssen bei der Entscheidung über den Westring selbst ein Wort mitreden können. Es ist noch nicht zu spät! Die nächste Aktion zur Unterstützung der Volksbefragung findet am So, 16. April mit der Rad-Demonstration auf der A7-Stadtautobahn statt. Hier eine Presseaussendung der Bürgerinitiative "Zukunft statt Autobahn-Bau!"

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 bzw. der Vorlage des neuen Rahmenplanes 2023-2028 gibt es wieder einige Neuigkeiten im oberösterreichischen Bahnverkehr. Die „Initiative Nachhaltige Mobilität“ (www.inamo.at) zieht eine erste Bilanz.