ImageZUGKUNFT Mühlkreisbahn: Aigen-Schlägl – Zentrum in der Böhmerwaldregion – darf nicht abgekoppelt werden. Regionalbahnen unterstützen sich gegenseitig: Ilztalbahn fährt Mühlkreisbahn am 15. November 2014.

Durch den jüngst erfolgten Zusammenschluss der Gemeinden Aigen und Schlägl entstand ein neues Zentrum am Böhmerwald mit „positiver Vorreiterrolle“, wie Landeshauptmann Josef Pühringer vielfach betonte. Die beiden Gemeinden haben bereits vor dem Zusammenschluss die Modernisierung der Mühlkreisbahn auf Normalspur bis Aigen-Schlägl mit der Verabschiedung der diesbezüglichen Resolution dezidiert eingefordert – wie mittlerweile bereits an die 10 weitere Gemeinden.

„Die Landespolitik ist gefordert, genau diesen Weitblick walten zu lassen, der Überzeugung der Bürgermeister, Gemeindebürger und 11.000 Unterzeichner der Unterschriftenaktion Rechnung zu tragen und die MKB rasch auszubauen“, betont Alois Hain, Sprecher von ZUGKUNFT, einmal mehr. „Dieses Votum ist eine klare Absage für alle die zeit- und kostenintensiven Umspurungs- und Verkürzungspläne.“

Bei entsprechender Angebotsgestaltung hat die gesamte Bahnlinie gerade auch im oberen Streckenabschnitt ein hohes Potenzial. Eine erhebliche Anzahl von Auspendlern in den Gemeinden (tlw. über 80%) und hohe Nächtigungszahlen im Herzen der Tourismusregion in Aigen-Schlägl garantieren eine gute Auslastung.

Bestehende Kooperationen ausbauen

Die wiedererrichtete, derzeit touristisch geführte Ilztalbahn (Bayern) hat eine hervorragenden Auslastung sowie steigende Nachfrage beim Güterverkehr zu verzeichnen und strebt daher in den kommenden Jahren den Regelbetrieb an. Bereits seit einiger Zeit existiert eine intensive Kooperation mit den tschechischen Bahnen in Südböhmen, die von österreichischer Seite her in das Angebot des Donau-Moldau-Tickets integriert sind. Was liegt näher, als diese Bahnlinien noch besser zu vernetzen und die Lücken im Grenzgebiet mit Buslinien zu schließen? Damit gerade in der erst kürzlich ins Leben gerufenen Europaregion Donau Moldau der öffentliche Verkehr keine leere Formel bleibt sondern die Erschließung der Region mit einer vollwertigen Bahn zum Standortvorteil wird.

Ilztalbahn fährt Mühlkreisbahn

Am Samstag, den 15. November 2014

fährt die Belegschaft der Ilztalbahn auf Einladung ihres Geschäftsführers Dr. Thomas Schempf von Passau über Waldkirchen nach Aigen-Schlägl und von dort mit der Mühlkreisbahn nach Linz und wieder retour:

MKB - Aigen-Schlägl ab 09:38 Uhr
MKB - Linz-Urfahr an 11:14 Uhr

MKB - Linz-Urfahr ab 15:29 Uhr
MKB - Aigen-Schlägl an 17:01 Uhr

Es ist dies die Saisonschlussfahrt der Ilztalbahner und –bahnerinnen und zugleich auch der Schluss - und ein weiterer Höhepunkt im 125-Jahr-Jubiläum der Mühlkreisbahn. Die ehrenamtlich Aktiven der Ilztalbahn bringen damit ihre Unterstützung und Solidarität mit den Bestrebungen für die Sanierung und Modernisierung der Mühlkreisbahn von Aigen-Schlägl nach Linz zum Ausdruck und werden von Aktiven der Plattform ZUGKUNFT Mühlkreisbahn begleitet.

Teilnahme erwünscht!

Die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ ist eine unabhängige regionale Initiative für den Ausbau und die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. Kontakt und Informationen:

muehlkreisbahn.blogspot.co.at

10.11.2014