Verkehr
Das Netzwerk ZUKUNFT STATT AUTOBAHN-BAU richtet sich mit einem Offenen Brief an die Linzer Gemeinderät:innen. Der Aufruf: Der Linzer Bevölkerung darf eine Volksbefragung über den Bau der milliardenteuren, völlig aus der Zeit gefallenen A26-Bahnhofsautobahn (Westring) nicht verweigert werden. Zur Untermauerung dieser Forderung findet am Mittwoch, 24. Mai 2023 eine Kundgebung vor dem Alten Rathaus in Linz statt - parallel zum drinnen tagenden Gemeinderat. Hier der Wortlaut des Offenen Brief.
Nach einer Untersuchung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hat der LKW-Verkehr im Vorjahr rund 7 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das sind rund 9 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Österreichs – doppelt so viele wie im Jahr 1990.
Der Linzer Bürgermeister Luger versucht mit fragwürdigen Mitteln, die Volksbefragung zum Weiterbau des Westrings zu verhindern. Die AktivistInnen der Initiative "Zukunft statt Autobahn-Bau!" lassen sich von den Trickserein im Linzer Rathaus nicht entmutigen.
Trotz neuer Hürden laufen die AktivistInnen weiter für die Einleitung der Volksbefragung „Zukunft statt Autobahn-Bau!“. Die Linzer:innen müssen bei der Entscheidung über den Westring selbst ein Wort mitreden können. Es ist noch nicht zu spät! Die nächste Aktion zur Unterstützung der Volksbefragung findet am So, 16. April mit der Rad-Demonstration auf der A7-Stadtautobahn statt. Hier eine Presseaussendung der Bürgerinitiative "Zukunft statt Autobahn-Bau!"
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 bzw. der Vorlage des neuen Rahmenplanes 2023-2028 gibt es wieder einige Neuigkeiten im oberösterreichischen Bahnverkehr. Die „Initiative Nachhaltige Mobilität“ (www.inamo.at) zieht eine erste Bilanz.
Video von der Start-Pressekonferenz des Bündnisses "ZUKUNFT STATT AUTOBAHN-BAU!" am 14.3.2023, das von 23 Initiativen unterstützt wird. Mit 10.000 Unterschriften konnte die Volksbefragung eingereicht werden, die zukunftsfähige Alternativen zum Bazu der Westring-Autobahn durchsetzen will. Hier das Video auf Dorf TV zum Nachschauen.
Am Sonntag, 16.4.2023, ist Linz aus Anlass des Marathons wieder zu einem Gutteil autofrei. Die Initiative Verkehrswende jetzt! lädt daher wie im Vorjahr zum Radeln auf der A7-Stadtautobahn ein. Motto: Radeln auf der Autobahn gegen den Bau neuer Autobahnen. Treffpunkt: 10 Uhr, A7-Voestbrücke, Auffahrt Hafenstraße, ACHTUNG: geänderter Treffpunkt Ostseite (Richtung Urfahr). Schnappt euer Radl! Nähere Informationen hier.
Ende Februar kamen mindestens 57 Menschen bei einem katastrophalen Zugunglück in Griechenland ums Leben. Der Hintergrund: Durch die Spardiktate der EU wurde die Sicherheit im griechischen Eisenbahnverkehr ruiniert. Ein Beitrag von Wassilis Aswestopoulos auf Telepolis, 9.3.2023.
Die Linz AG kaufte 2016 die alte Linzer Eisenbahnbrücke, mitsamt den Zulaufstrecken zwischen Mühlkreisbahnhof und Anschluss Hafenbahn auf. Und was machte sie damit: Still und heimlich „entwidmete“ die Linz AG die Strecke für den Eisenbahnverkehr. Damit torpediert die Linzer Stadtpolitik in Tateinheit mit der Landespolitik die rasche und kostengünstige oberirdische Durchbindung der Mühlkreisbahn über die bereits existierende Hafenbahn in den Linzer Hauptbahnhof. Ein skandalöses Husarenstück, das wenig bekannt ist.
Der Bau des monströsen 17-stöckige Dynatrace-Hochhaus im Linzer Hafengebiet ist - dank des Widerstands einer Bürgerinitiative - weg vom Tisch. Doch das Verkehrsproblem ist nach wie vor völlig ungelöst.
Nächste Termine
31 Mai 2023 18:00 Uhr Aktionskonferenz: Wie weiter gegen den Bau der A26? (Linz) |
01 Jun 2023 18:00 Uhr Ja zur Freizeitpädagogik - Nein zu Bildungskürzungen |
02 Jun 2023 14:30 Uhr Konferenz "Stadt-Demokratie" (Linz) |
15 Jun 2023 -All Day Österreichweiter Aktionstag Bildung |