Umwelt & Energie
Im Oktober 2015 kam es zu einer bemerkenswerten Abstimmung im EU-Parlament. Die EU-Kommission brachte einen Antrag ein, wonach die einzelnen EU-Staaten das Recht bekommen sollten, nationale Import- und Vermarktungsverbote für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) zu erlassen – selbst wenn diese in der EU zugelassen sind. Das betrifft auch Österreich, denn nach Österreich werden jährlich hunderttausende Tonnen gentechnisch veränderte Futtermittel eingeführt. Bislang war es nicht möglich, den Import dieser GVO zu unterbinden, da dies ja den Regeln des „freien“ EU-Binnenmarktes widerspricht. Nichts wäre also naheliegender gewesen, als diese Gelegenheit zu ergreifen und damit die Tür für ein nationales Importverbote zu öffnen.
Wie wirken sich Klimawandel, Futtermittelproduktion unser Ernährungsverhalten auf Honig- und Wildbienen aus? Welche Verantwortung haben wir gegenüber Bienen und warum betrifft Bienensterben uns alle?
Tausende GrazerInnen genießen täglich das Freizeitgebiet an der Mur. Die Mur ist ein wichtiger Natur- und Lebensraum für Mensch und Tier. Die Energie Steiermark AG plant jedoch den Bau von fünf Staustufen. Die Staustufe Graz soll dabei mitten ins Herz der Stadt gesetzt werden. Die Lebensqualität würde dadurch massiv beeinträchtigt. Die Initiative „Rettet die Mur!“, die von über 20 Organisationen getragen wird, mobilisiert gegen dieses unökologische und sündteure Projekt.
Hunderte Menschen marschierten am 28.11. unter der Losung „Systemwandel statt Klimawandel!“ durch die Linzer Innenstadt. Organisiert wurde diese Aktion von AktivistInnen aus verschiedenen Umwelt-, Verkehrs- und globalisierungskritischen Initiativen.
Pressemeldung der IST - Initiative SteirerInnen gegen Tierfabriken
2. Steirischer Nasenkluppen-Marsch in Graz, am Samstag den 24.10.2015 um 10 Uhr, Herrengasse 16 unter dem Motto: Diese Art Landwirtschaft stinkt uns!
Die Entscheidung der EU-Kommission, die Subventionierung des Atomkraftswerks Hinkley Point C zu genehmigen, ist ökonomisch wie ökologisch so widersinnig, dass sich die Frage stellt, ob es eine „versteckte Agenda” hinter der Entscheidung gibt.



Nächste Termine
31 Mai 2023 18:00 Uhr Aktionskonferenz: Wie weiter gegen den Bau der A26? (Linz) |
02 Jun 2023 14:30 Uhr Konferenz "Stadt-Demokratie" (Linz) |
15 Jun 2023 -All Day Österreichweiter Aktionstag Bildung |