Umwelt & Energie
Jüngste Untersuchungen von italienischen Wissenschaftlern stellen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Feinstaubbelastung und der Verbreitung des Corona-Virus her. Ein Grund mehr, warum eine der ersten Maßnahmen der Regierung sein muss, den geplanten Ausbau von Autobahnen und Flugpisten sofort zu stoppen und die Milliarden in Investitionen für Gesundheit und Klimaschutz umzulenken.
Am 4. März wollte eine Handvoll KlimaaktivistInnen eine Fotoaktion vor der Wirtschaftskammer OÖ in Linz machen, um ein kurzes, stilles Zeichen des Protest gegen Klimaleugner in den Reihen der WK OÖ zu setzen. Diese rief eine Polizeiaufgebot herbei, um diesen absolut friedlichen Protest zu verhindern. Ein Kammermitglied macht in einem Offenen Brief an seine gesetzliche Vertretung seinem Unmut darüber Luft.
Die EU-Kommission sucht immer wieder neue Wege, um die Liberalisierung in Bereichen der Daseinsvorsorge voranzutreiben, um damit der Privatisierung den Weg zu ebnen. Aktuell ist sie bestrebt, über ein Vertragsverletzungsverfahren wasserrechtliche Bewilligungen für Wasserkraftwerke für den allgemeinen Wettbewerb zu öffnen.
Die geplante Umwidmung von 5.000 m2 Grünland in Bauland am Linzer Freinberg ist nicht nur ein Anschlag auf den wertvollen Linzer Grüngürtel, es scheint sich auch um einen veritablen Politskandal zu handeln.
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zu einem „European Green Deal“ aufgerufen, durch den die EU bis 2030 die CO2-Emmissionen um 50 bis 55% senken und bis 2050 CO2-neutral werden soll. Das sei Europas „Man on the moon“-Moment, so Van der Leyen euphorisch. Doch die Lektüre des 29-seitigen EU-Papiers lässt erhebliche Zweifel aufkommen.
Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung plant einen Großanschlag auf den Naturschutz. Durch die Verbindung der Gletscher-Skigebiete Ötztal und Pitztal soll das weltweit größte Gletscher-Schigebiet aus dem ewigen Eis gestampft werden. Doch der Widerstand gegen diese Zerstörung der letzten Reste unberührter Naturlandschaft und unseres Trinkwasserreservoirs wächst.
CO2-Steuern sind in aller Munde. Hier einige Überlegungen der Solidarwerkstatt zu diesem hochaktuellen Thema.
Am 14. August demonstrierten in Linz 600 Menschen gegen die geplante 40 Kilometer lange Starkstrom-Freileitung durch das Mühlviertel. Anstelle der landschaftszerstörenden 110kV Freileitungen fordern sie eine Erdverkabelung. Eine neue Expertenstudie unterstützt die Protestierenden: Erdverkabelung sei zu einigermaßen vergleichbaren Kosten möglich und zudem viel zuverlässiger.
Die Europäische Union und der südamerikanische Wirtschaftsblock Mercosur haben sich auf ein umfassendes Abkommen zur Bildung der größten Freihandelszone der Welt verständigt. Während die EU-Mächtigen derzeit gerne über Klimaschutz reden, erweist sich das EU-Freihandelsdogma, einmal mehr als Torpedo gegen den Klimaschutz.
GLOBAL DENKEN – VOR ORT HANDELN! Hier 7 Ideen der Solidarwerkstatt für eine Klimawende, die Österreich sofort in Angriff nehmen kann.
Unterstützen
Nächste Termine
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |