Umwelt & Energie
Fruchtbarer Boden ist die Basis unseres Lebens, er sichert uns Nahrung jetzt und in Zukunft. Neben der Folgen der industriellen Landwirtschaft gefährdet ein weiterer Faktor unsere Lebensgrundlage Boden - Krieg. Dieser schädigt die Umwelt und verstärkt den Klimawandel. Hier Teil 3 der Serie Boden Leben
Die Politik wollte die Digitaluniversität nutzen, um im Linzer Aufhof mitten im Grüngürtel ein Betriebsansiedlungsgebiet zu schaffen. Die Protestbewegung war enorm: 8.000 Unterschriften innerhalb kurzer Zeit, volle BürgerInnenversammlungen, beachtliche Manifestationen vor dem Gemeinderat, unzählige Kleinaktionen brachten schließlich die Wende: Die Grüngürtel bleibt erhalten, die Digitaluniversität bekommt einen anderen Standort. Wir bringen eine erste Stellungnahme der Bürger:innen-Initiative "Retten wir den Grüngürtel!"
Teil 2 der Serie: Generationenauftrag BODEN - Leben
Einst waren Agroforstsysteme auch in Mitteleuropa verbreitet. Mit der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft mussten viele weichen. In Zeiten des Klimawandels wird seine Bedeutung wieder entdeckt. Doch was sind Agroforste und was braucht es und wo gibt es sie noch bzw. wieder?
«Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.» Weissagung der Cree-Indianer. Diese viel zitierte Weissagung könnten wir heute um: und wenn der letzte Boden vernichtet ist, ergänzen. Mehr zum Thema Boden, Klima ... in diesem Beitrag.
Wir dürfen angesichts des Schrammens am 1,5-Grad Ziel nicht in Schockstarre verfallen, alle Handlungsmöglichkeiten müssen genützt werden.
Die Stadtverantwortlichen planen den nächsten Angriff auf den Grüngürtel. In Auhof, oberhalb der Universität soll 100.000 m2 Grünland in Bauland umgewidmet werden, um Platz für Digitaluniversität und Betriebsansiedlungen zu schaffen. Der Widerstand wächst. Am 23. Mai wird sich eine Menschenkette um das Alte Rathaus in Linz versammeln.
JA zum Schutz der Alpen und Flüsse
JA zur naturverträglichen Energiewende
NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Petition online unterstützen
Video zum Hintergrund dieses Projekt: Bis zum letzten Tropfen - Tirol und die Wasserkraft (youtube.com)
Wenn das Modernisierungskonzept am Froschberg durch geht – wird es den Mietern am Bindermichl, am Spallerhof und in allen anderen Gemeindewohnbauten aus den 40er Jahren ähnlich ergehen.
Christian Leckschmidt zeigt auf, dass es auch in der treibhausgasintensiven Bauwirtschaft Alternativen zum Beton gibt. Gerade Stroh hat aus seiner Sicht echte Gamechanger-Qualitäten, um zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Bauweise zu kommen.
Gift und noch mehr Gift in den Ackerböden, der Umwelt, unseren Körpern. Statt aus den bereits sicht- und fühlbaren negativen Folgen für Mensch und Tier zu lernen und Umweltgift wie Glyphosat und Co zu verbieten und Lösungen wie z.B. die der Agrarökologie zu nutzen, hat die EU-Kommission nun entschieden, das – laut WHO – „wahrscheinlich krebserregende“ Pflanzengift Glyphosat für weitere 10 Jahre zuzulassen. Konzerninteressen haben in der EU wieder einmal Vorrang vor Gesundheit und Naturschutz.
Unterstützen
Nächste Termine
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |