Terminkalender
WANDERN FÜR DEN FRIEDEN
So. 23.3.2025
Wandern für den Frieden breitet sich aus!
Am Sonntag, 23. März gibt es an verschiedenen Orten in Oberösterreich und Niederösterreich: Ried im Innkreis, Linz, Gallneukirchen, St. Pölten, Ernsthofen, St. Oswald, Purkersdorf und in Wien die Gelegenheit, für den Frieden auf die Straße zu gehen!
In Ried im Innkreis wollen wir uns an diesem Tag um 14.00 auf dem Hauptplatz beim Dietmarbrunnen treffen. Diesmal begeben wir uns auf geschichtliche Spurensuche. Wir gehen entlang von markanten Punkten der Geschichte des Nationalsozialismus, angefangen von der verhängnisvollen Triumphfahrt Adolf Hitlers durch Ried am 12.3.1938 bis zum Hissen der weißen Fahne am Kirchenplatz am 3.5.1945. Dazwischen stehen die vielen sinnlosen Tode, die dieser Krieg kostete. Wir dürfen uns bei allen Stationen auf fachkundige Erklärungen freuen!
Eingeladen sind alle wanderfreudigen und friedensbewegten Männer, Frauen und Kinder. Die Strecke ist einfach zu bewältigen und führt diesmal ausschließlich durch das Stadtgebiet. Die Dauer der Wanderung beträgt mit Erklärungen circa 2 Stunden.
Auch in Linz wandert Frauen für Frieden OÖ in Kooperation mit der Solidarwerkstatt sowie der Grünen Generation plus und Wandern für den Frieden entlang von markanten Punkten der Geschichte des Nationalsozialismus. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Schillerpark bei der Skulptur „das andere Buch“ in der Nähe der Landesbibliothek. Dieses besteht teilweise aus gepresstem, weiterverarbeitetem Kriegsmaterialschrott. Weiter geht es zum Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz, zur ehemaligen Synagoge am Alten Markt sowie zum Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit beim Neuen Rathaus in Urfahr. Die Wanderung endet beim Mahnmal zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus am Bernaschekplatz in Urfahr.
In Gallneukirchen wird die Wanderung zusammen mit migrantischen Personen organisiert und hat deshalb besondere Aktualität. Startpunkt ist am 23.3. um 11.00 Uhr beim Kirchenplatz. Die Route führt zum Schloss Riedegg.
Weitere Treffpunkte für Wanderungen für den Frieden am 23.3.2025:
Ernsthofen: 14:00 Uhr, Loderleiten 26, 4432 Ernsthofen
St. Pölten: 14:00, Parkplatz beim Viehofner See
Wien: 10:45 Uhr, Bahnhofplatz 1, 1210 Wien, Haltestelle Stammersdorf (Endstation 30er und 31er Straßenbahn)
Leider sind wir auch in der Gegenwart mit schrecklichen Kriegsereignissen konfrontiert. Oft fühlen wir uns handlungsunfähig. Aber: „Auch inmitten einer Krise müssen wir die Saat für den Frieden säen.“ (Ray Acheson, WILPF) Es geht darum, aus diesem Zustand der Lähmung herauszukommen und aktiv zu werden. Wir als Zivilgesellschaft können ein Zeichen setzen und für sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen eintreten.
Eine friedliche Gesellschaft ist möglich. Wir vertreten mit der Mehrheit der friedliebenden Menschen: „Wer Frieden will, bereite den Frieden vor!“ Wir treten deshalb für weltweite Abrüstung, Demilitarisierung auch in Österreich und die Bewahrung der österreichischen Neutralität ein. Weiters bedeutet Weltfrieden umfassende gesellschaftliche Gerechtigkeit sowie einen bewahrenden, liebevollen Umgang mit der Natur und allen Lebewesen.
Veranstaltet werden die Wanderungen von einer Kooperation von verschiedenen Friedensorganisationen und Vereinen, in Oberösterreich sind das: Frauen für Frieden OÖ, WILPF (internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit), Solidarwerkstatt, Grüne Generation Plus und dem Verein Wandern für den Frieden.
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!