Soziales & Bildung

Neue Zugangsbeschränkungen drohen – Bildungsbewegung geht weiter! Die neue Wissenschaftsministerin droht mit der Ausweitung der Zugangsbeschränkungen an den Unis. Die nächsten Aktionen der Bildungsbewegung finden anlässlich des sog. „Bologna-Gipfels“ von 10. bis 14. März statt. Mobilisierungshöhepunkt wird die Demonstration „Gemeinsam dem Bildungs- und Sozialabbau entgegentreten!“ am Do, 11. März 2010 in Wien sein.
Interview mit Bernhard Golob, AHS-Lehrer und unabhängiger Gewerkschaftsvertreter in Wien, über Gesamtschule, Ganztagsschule, Zentralmatura und was notwendig wäre, um eine demokratische Schulreform in Gang zu bringen (aus guernica 4-2009).
Innerhalb eines Jahrzehnts wurde die europäische Hochschullandschaft neoliberal umgepflügt. Durch die Verabredungen der europäischen Exekutiven im Rahmen des Bologna-Prozesses (1999) und der EU-Lissabon-Strategie (2000) werden die Universitäten seither in Richtung Zwei-Klassen-Bildung – Schmalspurausbildung für die Masse, Elitebildung für die Upperclass – umstrukturiert.

Nach 17 Jahren “Erfüllungsvorbehalt” gegenüber der UNO-Kinderrechtskonvention legte die Regierungskoalition im November 2009 endlich einen Initiativantrag für ein Verfassungsgesetz über die “Rechte von Kindern” vor. Allerdings in neoliberal entstellter Art und Weise.

- Protestresolution der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Universität Linz solidarisiert sich mit den StudentInnen und fordert, den Bologna-Prozess grundsätzlich zu hinterfragen
- ÖLI-UG Österreichische LehrerInnen Initiativen fordern von Wissenschaftsminister und Bildungsministerin klare Aussagen: Master-Studien für alle LehrerInnen – Her mit der Bildungsmilliarde
- Protestresolution der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Universität Linz solidarisiert sich mit den StudentInnen und fordert, den Bologna-Prozess grundsätzlich zu hinterfragen
- ÖLI-UG Österreichische LehrerInnen Initiativen fordern von Wissenschaftsminister und Bildungsministerin klare Aussagen: Master-Studien für alle LehrerInnen – Her mit der Bildungsmilliarde
Im Gefolge der polizeilichen Räumung des Audimax kam und kommt es zu zahlreichen Protestaktionen. Doch trotz des Einsatzes staatlicher Gewaltmittel wird die Liste der Erfolge der Studierendenbewegung immer länger. Und die Bewegung geht weiter - Aktionen anlässlich des EU-Bildungsministergipfels in Wien und Budapest im März 2010 stehen als nächstes auf der Tagesordnung.
Nächste Termine
06 Okt 2023 16:00 Uhr Solidarwerkstatt Infotisch: "Die Waffen nieder!" |
07 Okt 2023 11:00 Uhr Vollversammlung und 30 Jahre Geburtstagsfeier der Solidarwerkstatt Österreich mit der Jazz-Gruppe Tomas Novak und Freunden (Linz) |
14 Okt 2023 14:00 Uhr Großes OÖ-Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Wels) |
26 Okt 2023 13:00 Uhr Kundgebung "Ja zur Neutralität!" (Wien) |