Soziales & Bildung
Freizeitpädagog:innen organisieren die Nachmittagsbetreuung für Kinder an Schulen. Dabei bieten sie verschiedene soziale, sportliche oder künstlerische Angebote an. Die Bundesregierung plant jetzt die Abschaffung dieses Berufsbildes. Stattdessen soll diese Aufgabe künftig von sogenannten „Assistenzpädagogen“ erfüllt werden – eine Verschlechterung sowohl für die Beschäftigten als auch für die Kinder droht.
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege werden immer prekärer. Daher ist es wichtig, die Betroffenen selbst zu hören. Rudi Schober sprach mit Virginia Gutierrez Fernandez, die lange Jahre im Behindertenbereich gearbeitet hat.
Eine Berechnung des Momentum Instituts mit Daten der Stadt Wien zeigt: Die durchschnittliche Lebenserwartung in den 23 Wiener Bezirken unterscheidet sich deutlich voneinander. Dieser Unterschied ist zu einem großen Teil durch die Einkommensunterschiede in den Bezirken erklärbar.
Es ist mittlerweile ein Gemeinplatz: Wohnen wird immer teurer, Wohnen macht viele Menschen mittlerweile arm. Das hängt durchaus nicht nur mit der aktuellen Teuerung zusammen, sondern ist bereits ein langfristiger Trend. Allein zwischen 2010 und 2020 stiegen die Mieten um 44%, doppelt so stark wie die allgemeine Teuerung bzw. die Löhne. Das hängt mit mehreren strukturellen Veränderungen am Wohnungsmarkt zusammen.
Auch heuer beteiligte sich die Solidarwerkstatt an einer breiten Aktionsgemeinschaft zum Tag der Arbeitslosen, deren Motor die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung bildet.
Die Alarmmeldungen aus unseren Spitälern häufen sich: Personalengpässe an allen Ecken und Enden. Jetzt muss endlich das große Tabu – die vor einem Jahrzehnt begonnene Deckelung der Gesundheitsausgaben – aufgebrochen werden. Sonst droht eine gute Gesundheitsversorgung zu einem „Luxusgut“ zu werden, wie ExpertInnen warnen.
Eine Serie von Armin Kraml zu Themen des Arbeits- und Sozialrechts, die regelmäßig in SOLiNZ (Solidarisches Linz) veröffentlicht wird. Diesmal: Wie funktioniert denn das mit dem Steuerausgleich?
Hans Linsmaier, ehemaliger Betriebsratsvorsitzener in der voestalpine und Jahrzehnte in der Gewerkschaft aktiv, lädt zu einem Projekt systemischer Innovation ein, um eine sozial gerechtere Gesellschaft zu erreichen. Hier der 2. Teil dieser Serie.
Das "Mehr für Care-Arbeit!"-Netzwerk OÖ ruft für den Donnerstag, 11.5.2023 zu einer Kundgebung im Linzer Volksgarten (direkt bei der AK) auf. Beginn: 11.05 Uhr
Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich schildern in Interviews ihren Arbeitsalltag. Was sich wie ein roter Faden durchzieht: Die Situation wird immer prekärer, die Kürzungspolitik im Care-Bereich muss endlich beendet werden, wenn eine qualitätsvolle Arbeit geleistet werden soll: "Es ist 5 nach 12!"
Unterstützen
Nächste Termine
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |
18 Jun 2025 16:30 Uhr Demonstration "Stopp EU-Mercosur-Freihandelspakt!" (Linz) |
21 Jun 2025 14:00 Uhr Demo gegen Rheinmetall Liesing (Wien) |
21 Jun 2025 14:00 Uhr Linz-Pride 2025 |
26 Jun 2025 16:00 Uhr Demonstration "Stopp EU-Mercosur-Freihandelspakt!" (Wien) |