Soziales & Bildung
Eine neue Initiative, ein neuer Verein von und für Arbeitslose Menschen. Am 22. Dezember 2015 gründeten wir auf einem Linzer Weihnachtsmarkt den Verein „Arbeitslos.selbstermächtigt“. Die Gründungsversammlung war am 8. Jänner 2016 und es wurden die Vereinsfunktionen gewählt.
Das Werkstatt-Blatt sprach mit dem Linzer Gymnasiallehrer Michael Maurer über Fehlentwicklungen in unserem Bildungssystem und die Herausforderungen für eine Bildungsbewegung.

Ein Bericht vom mittlerweile vierten Protesttag der Plattform für eine bedarfsgerechte Persönliche Assistenz, der am 19.11. am Linzer Taubenmarkt stattfand. Im Arbeitsübereinkommen der neuen Landesregierung finden sich dazu nur Worthülsen, die Sparpolitik soll ungemindert fortgesetzt werden. Daher muss auch unser Engagement für eine bedarfsorientierte Sozialpolitik fortgesetzt werden!
Von 15. - 17. Dezember findet der Budgetlandtag OÖ statt und es ist zu befürchten, dass schon wieder viel zu wenig Mittel für Leistungen nach dem Chancengleichheitsgesetz - wie die Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen - zur Verfügung gestellt werden. So baut man keine Wartelisten ab! So geht Chancengleichheit nicht! Darum protestieren wir! Und fordern soziale Rechte für alle! Sei mit dabei! Kundgebung "Selbstbestimmung statt Wartelisten!" am Dienstag, 15. Dezember 2015, 8.30 Uhr vor dem Landhaus (Promenade, Linz)
Rede von Andrea Mayer-Edoloey (Solidarwerktatt) bei der Kundgebung der Plattform für bedarfsgerechte Persönliche Assitenz am Linzer Taubenmarkt (19.1.2015).
Vorwärts! Auf in die Vergangenheit! Das ist anscheinend das Motto der neurechten Männerriege in der OÖ. Landesregierung. Nicht genug, dass man alle Frauen aus der Landesregierung entfernt hat, soll nun auch in Bildungsfragen der Retourgang eingelegt werden. Die Solidarwerkstatt lädt für Mittwoch, 9.12. zu einem Vernetzungstreffen ein, um gemeinsam Aktion zu überlegen, wie wir die schwarz-braunen Geister in der Bildungspolitik vertreiben können.
Bis spätestens 29. Februar 2016 soll eine neuerliche Pensionsreform zwischen den Koalitionspartnern ausverhandelt sein. Wieder einmal droht eine weitere Verschlechterung der Altersabsicherung für die Bürger unseres Landes. Ein Beitrag von Gerhard Kohlmaier (Steuerinitiative im ÖGB), der die notwendigen Alternativen aufzeigt.
Stellungnahme der Österreichischen LehrerInnen-Initiative (ÖLI) und Unabhängigen GewerkschafterInnen (UGÖD) zu den Schulverwaltungsreformplänen von Bund und Ländern:
- Ohne gemeinsame österreichische Schulverwaltung keine gemeinsame Schulreform.
- Ohne flächendeckende Einbindung von NMS und AHS-Unterstufe keine Modellregionen.
- Ohne Demokratisierung und Vertrauen in die LehrerInnen kein Motivationsschub.
"Selbstbestimmung statt Wartelisten!" fordert die Plattform „Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ“. Am 19. November 2015 gibt es Gelegenheit diese Forderung bei der Kundgebung „Selbstbestimmung statt Wartelisten“ solidarisch zu unterstützen. Treffpunkt: 16:00h Taubenmarkt, 4020 Linz.
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |