Soziales & Bildung

ImageÜber eine halbe Million Menschen ohne Arbeit - Was ist aus den Versprechen von 1994 geworden?

ImageUm die Vorgaben des EU-Fiskalpakts bzw. des darauf aufbauenden innerösterreichischen Stabilitätspaktes zu erfüllen, will das Land Oberösterreich im Behindertenbereich den Rotstift ansetzen. Dabei stehen schon jetzt über 6.000 Menschen mit Beeinträchtigung auf Wartelisten. Welche Auswirkungen diese unsoziale Sparpolitik für die Angehörigen hat, schilderte Christa Krauk, Mutter eines Sohnes mit Beinträchtigung, eindrucksvoll bei der Demonstration am 23. April 2015 in Linz. Hier ihre Rede im Wortlaut.

Johannes ReiterRede von Johannes Reiter, Zentralbetriebsratsvorsitzender pro mente OÖ und Regionalausschuss-Vorsitzender GPA-djp work@social, bei der Gewerkschaftsdemonstration am 18. März 2015, vor dem Landhaus in Linz, gegen die Kürzungen im Sozialbereich. 

Klaudia KarolinyStellungnahme von Klaudia Karoliny, Behindertenaktivistin, zu den von der oberösterreichischen Landespolitik angekündigten Kürzung von 25 Millionen Euro bei Menschen mit Beeinträchtigung.

ImageIn der Steiermark wehren sich betroffene BürgerInnen und TierschützerInnen gegen industrielle Massentierhaltung. Ein Beitrag von Franz Sölkner (IST) und David Richter (VGT).

Leck rausschneiden
www.karl-berger.at
Welch ein Irrwitz: Trotz Rekordarbeitslosigkeit sollen die AMS-Gelder für aktive Arbeitsmarktpolitik bis 2017 um fast ein Viertel abgesenkt werden, damit die strengen Auflagen des EU-Fiskalpakts erfüllt werden können.
Johann Zuljevic-SalamonInterview mit Johann Zuljevic-Salamon, Gründer der Firma "Die Querdenker" zu den Hintergründen der drastischen Sparmaßnahmen bei Menschen mit Beeinträchtigung, die derzeit in Oberösterreich geplant werden.
ImageGünther Breitfuß, Geschäftsführer Persönliche Assistenz: "Angesichts der Verpflichtung zur Einhaltung dieser Behintertenrechtskonvention, haben wir in Oberösterreich einen unfassbar menschenrechtswidrigen Zustand, in dem mehreren Tausend Menschen mit Beeinträchtigung die notwendige Unterstützung vorenthalten wird." Statt der geplanten Kürzungen fordert er eine bedarfsorientierte Budgetierung des OÖ Chancengleichheitsgesetzes.
ImageImmer mehr Menschen müssen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für das Wohnen ausgeben. Hier können Sie die Forderung nach Abschaffung der 10%igen Mehrwertsteuer auf Wohnungsmieten und Betriebskosten unterstützen. Eine wichtige Forderung für die kommende Steuerreform!
ImageIn Oberösterreich stehen 6.000 Menschen mit Beeinträchtigung auf der Warteliste für einen Werkstatt- oder Wohnplatz. Die Antwort der Landespolitik: Einsparung von 25 Millionen Euro bei der Behindertenbetreuung – um das hochheilige EU-Nulldefizit im Jahr 2016 zu erreichen. Eine Verhöhnung der Betroffenen!