Soziales & Bildung
Rede von Andrea Mayer-Edoloey (Solidarwerktatt) bei der Kundgebung der Plattform für bedarfsgerechte Persönliche Assitenz am Linzer Taubenmarkt (19.1.2015).
Vorwärts! Auf in die Vergangenheit! Das ist anscheinend das Motto der neurechten Männerriege in der OÖ. Landesregierung. Nicht genug, dass man alle Frauen aus der Landesregierung entfernt hat, soll nun auch in Bildungsfragen der Retourgang eingelegt werden. Die Solidarwerkstatt lädt für Mittwoch, 9.12. zu einem Vernetzungstreffen ein, um gemeinsam Aktion zu überlegen, wie wir die schwarz-braunen Geister in der Bildungspolitik vertreiben können.
Bis spätestens 29. Februar 2016 soll eine neuerliche Pensionsreform zwischen den Koalitionspartnern ausverhandelt sein. Wieder einmal droht eine weitere Verschlechterung der Altersabsicherung für die Bürger unseres Landes. Ein Beitrag von Gerhard Kohlmaier (Steuerinitiative im ÖGB), der die notwendigen Alternativen aufzeigt.
Stellungnahme der Österreichischen LehrerInnen-Initiative (ÖLI) und Unabhängigen GewerkschafterInnen (UGÖD) zu den Schulverwaltungsreformplänen von Bund und Ländern:
- Ohne gemeinsame österreichische Schulverwaltung keine gemeinsame Schulreform.
- Ohne flächendeckende Einbindung von NMS und AHS-Unterstufe keine Modellregionen.
- Ohne Demokratisierung und Vertrauen in die LehrerInnen kein Motivationsschub.
"Selbstbestimmung statt Wartelisten!" fordert die Plattform „Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ“. Am 19. November 2015 gibt es Gelegenheit diese Forderung bei der Kundgebung „Selbstbestimmung statt Wartelisten“ solidarisch zu unterstützen. Treffpunkt: 16:00h Taubenmarkt, 4020 Linz.
Dass die Einführung der Neuen Reifeprüfung (NRP) an mangelndem medialen Interesse litt, wird man nicht behaupten können: Berichte über haarsträubende Pannen wurden nahezu im Wochentakt serviert, eine Verschiebung des ersten Durchgangs um ein Jahr wurde notwendig und zuletzt überwogen die Meldungen über Schwindeln und Suspendierungen von LehrerInnen bzw. DirektorInnen bei der unmittelbaren Durchführung. Wenig Niederschlag in den Medien fanden hingegen Auseinandersetzungen mit der inhaltlichen Seite der NRP.

Presseaussendung der Plattform für bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ anlässliche der Demonstration und Menschenkette "Selbstbestimmung statt Wartelisten" am 15. September 2015 in Linz.
http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=312

Im Juli bekamen PatientInnen einer Psychotherapiegruppe die Sparmaßnahmen im Gesundheitsbereich zu spüren. Plötzlich, ohne Vorwarnung oder Therapieabschluss wurde der Großteil der PatientInnen mit der Begründung, dass die Therapie nicht weiter bezahlt werde, aus ihrer Gruppentherpie geworfen. Auf Nachfrage wurden die Betroffenen zwischen den verantwortlichen Stellen hin- und hergeschoben. Wir bringen hier ihren Offenen Brief der u.a. an die GKK OÖ und politisch Verantwortliche erging:
Nächste Termine
05 Mai 2023 18:30 Uhr Gedenken an NS-Opfer (Waizenkirchen/OÖ) |
11 Mai 2023 11:05 Uhr Kundgebung "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |