Soziales & Bildung
Die Regierung will noch im Dezember die „Gesundheitsreform 2.0“ im Parlament durchpeitschen. Wenn wir uns gegen diese „Deckelung“ der Gesundheitsausgaben nicht wehren, könnten uns innerhalb eines Jahrezehnts 31 Milliarden bei der Gesundheit geraubt werden.
Am 13. November 2016 hat die 23. Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich den Antrag mit der Forderung "Hände Weg von der Mindestsicherung!" beschlossen.
Eindrücke von der beeindruckenden Demonstration der Wiener ÄrztInnen am 12. September 2016 gegen das Kaputtsparen der Gemeindespitäler.
Die Wiener ÄrztInnenschaft mobilisiert für einen Streik in den Wiener Gemeindespitälern. Unmittelbarer Anlass ist die überfallsartige Streichung von 40 Nachtschichträdern durch den Krankenanstaltenverbund (KAV) der Gemeinde Wien.
Die Tiroler und Oberösterreichische Wirtschaftskammer haben ihre Mitglieder aufgerufen, Arbeitslose, die sie für "arbeitsunwillig" halten beim AMS zu vernadern, damit diesen das Arbeitslosengeld gestrichen wird. Der Unternehmer Johann Zuljvic-Salamon (Die Querdenker) protestiert in einem Offenen Brief an "seine" Interessensvertretung gegen diese Ungeheuerlichkeit.
Mit dem Offenen Brief "Mystery Shopping - Nein Danke!" ist es uns gelungen, Licht ins Dunkel koalitionärer Sprachlosigkeit zu bringen. Damit steht der Abschaffung dieser unsäglichen Spitzelei im Gesundheitswesen nichts mehr im Weg. Oder?
Bei der Landtagssitzung Mitte Juni 2016 will die schwarz-blaue OÖ-Landesregierung die Kürzung des Mindestsicherung beschließen. Das Bündnis "Hände weg von der Mindestsicherung!" ruft deshalb dazu auf, am Vortag der Landtagssitzung, am Mittwoch, 15. Juni ab 18.30 Uhr ein Zeltdorf vor dem Landhaus zu errichten. Kommt zur "LANGEN NACHT DER MINDESTSICHERUNG!" Bringt Eure Zelte mit! Hier der Aufruf und die Medieninformation des Bündnisses "Hände weg von der Mindestsicherung!"
Monatelang wurde österreichweit an den Standorten der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) von den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern der erste Durchgang der Neuen Reifeprüfung ausgewertet. An einem Standort in Wien, dem GRG 21, Schulschiff Bertha von Suttner, mündeten diese Aktivitäten in einen offenen Brief an die damalige Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und an den amtsführenden Präsidenten des Stadtschulrats für Wien Jürgen Czernohorszky, in dem die wichtigsten Erfahrungen mit der Neuen Reifeprüfung dargelegt und daraus konkrete Forderungen abgeleitet wurden. Der Wortlaut des Briefes, den wir hier dokumentieren, fand die Unterstützung von 97 Prozent der Kolleginnen und Kollegen des Standorts.
Hände weg von der Mindestsicherung!" war die Losung unter der mehr als 700 Menschen am 10. Mai in Linz gegen die Kürzung der Mindestsicherung demonstrierten!
"Menschen mit Behinderung im Stich lassen - das geht gar nicht!" riefen zahlreiche Menschen in Linz bei der Demo am 18. Mai 2016, zu der die Plattform "Für eine Bedarfsgerechte Assistenzen in Oberösterreich" aufgerufen hatte.
Nächste Termine
16 Jan 2021 13:00 Uhr #NieWiederAutomesse - Fahrraddemo |
19 Jan 2021 17:30 Uhr Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien) |
22 Jan 2021 15:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?" |
25 Jan 2021 18:30 Uhr Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing) |
01 Feb 2021 16:30 Uhr Kleines Netzwerktreffen des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Linz) |