AKTIONSKONFERENZ ARBEITSLOSENGELD RAUF!
Samstag, 18.09. 2021, 10.45 bis 18.30 Uhr
Katamaran, Veranstaltungssaal Wilhelmine Moik 1501-B1, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2 Donaumarina)


Wie soll das zukünftige Modell des Arbeitslosengeldes aussehen?

Arbeitsminister Martin Kocher hat vor wenigen Wochen angekündigt, er wolle einen breiten gesellschaftlichen Dialog unter Einbeziehung von ExpertInnen, der Sozialpartner und Betroffenen führen, um im Frühjahr 2022 ein neues Modell des Arbeitslosengeldbezugs vorlegen zu können. Die InitiatorInnen des Volksbegehrens Arbeitslosengeld Rauf haben diese Anregung aufgegriffen, und die Minister Kocher und Mückstein zur ihrer Aktionskonferenz am 18.9.2021 eingeladen. Nachdem sich in der bisherigen Debatte vor allem die UnternehmerInnenseite mit Forderungen nach einem über die Zeit degressiven Arbeitslosengeld Gehör verschaffen konnten, sind die InitiatorInnen gespannt, ob sie mit ihrer Forderung nach einer sofortigen und dauerhaften Erhöhung auf zumindest 70% bei den Ministern Gehör finden werden.

Bei der Konferenz sollen ein Diskurs um die Folgen der derzeitigen Arbeitslosenpolitik angestoßen und Alternativen zu dieser formuliert werden. Die Teilnehmenden der Aktionskonferenz repräsentieren ein breites Spektrum zivilgesellschaftlicher und gewerkschaftlicher Akteur_innen, sowie WissenschaftlerInnen, die sich für eine dauerhafte Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf ein existenzsicherndes Niveau einsetzen, darunter die SozialwissenschaftlerInnen Emmerich Talos, Carina Alreiter, Roland Atzmüller, Stephan Pühringer und Stefan Schulmeister, AktivistInnen aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich, wie etwa Martin Schenk und Erich Fenninger und VertreterInnen von Arbeitslosenorganisationen.

Die SprecherInnen zeigen die Breite des gesellschaftlichen Engagements für das Volksbegehren, das u.a. von Gewerkschaftern, wie dem AK-Präsidenten in OÖ, Johann Kalliauer, dem ProGe Vorsitzenden Rainer Wimmer oder dem Betriebsratsvorsitzenden und FCG Funktionär Norbert Bauer und zahlreichen anderen BetriebsrätInnen unterstützt. Gemeinsam mit diesen wird abschließend besprochen, wie eine sofortige und dauerhafte Erhöhung des Arbeitslosengeldes durchgesetzt werden kann.

Das gesamte Programm der Konferenz finden Sie unter:
https://www.arbeitslosengeld-rauf.at/aktionskonferenz/
Der Zutritt zur Aktionskonferenz ist frei. Die 3G Regel wird eingehalten.
Rückfragehinweis:
Leo X. Gabriel, Mitinitiator des Volksbegehrens Arbeitslosengeld Rauf, M: 0660 2750203