Samstag, 5. Dezember 2009, Bundesweite Demonstration der Bildungsbewegung, Treffpunkt 15.00 Westbahnhof Bereits für kommenden Samstag ist der nächste Höhepunkt geplant. Um 15.00 startet eine bundesweite Demonstration für freie Bildung am Westbahnhof in Wien. Sonntag, 6. Dezember 2009, Bundesweiter Gipfel der Bildungsbewegung (9.30 - 17.30) am Campus der Universität Wien, Altes AKH, Spitalgasse 2, 1080 Wien
Unter der Losung "Education is not for sale! - Ökonomie - Bildung - Gesellschaft" findet am Sonntag ein Bildungsgipfel statt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, dass ein breiter Diskurs in unserer Bildungspolitik geführt werden muss. Das Wochenende um den 05. und 06. Dezember steht deshalb ganz im Zeichen der Bildungsbewegung. SchülerInnen, Lehrende, Lehrlinge, SonderschulpädagogInnen, KindergartenpädagogInnen, HortpädagogInnen, Studierende, ArbeiterInnen, Arbeitslose, PensionistInnen, GewerkschafterInnen,... alle sind eingeladen! Vorträge von AktivistInnen und ExpertInnen der Bewegung werden uns zu den Schwerpunkten des Gipfels - Ökonomisierung und Demokratisierung im Bildungsbereich - Diskussionsgrundlagen anbieten. In zahlreichen Workshops werden die Schwerpunkte vertieft und weitere Plattformen für spezielle Schul-, Kindergarten- oder auch Lehrlingsthemen geschaffen. Als Ziele des Bildungsgipfels werden u. a. genannt:Formulierung gemeinsamer Forderungen, diverse Workshops, Schulterschluss mit anderen Bewegungen (Gewerkschaften, Schulen, Kindergärten,…), Ausweitung der nationalen und internationalen Vernetzung, Beschluss der nächsten Aktionen und des 2. Gipfels der Bildungsbewegung.
Struktur:
09:30 – 11:00 Einführungsblock
11:30 – 13:00 Schwerpunkt Ökonomisierung
Einführungsvortrag zu Ökonomisierung Ingolf Erler
Workshopblock Ökonomisierung
Workshop AG Bologna: Inhaltliches zu Bologna
Workshop Peter Fleissner: Audima®xismus – Bildung und Politische Ökonomie
Workshop SchülerInnen (Revo/SJ): Ökonomisierung und Schule
Offtopic Workshops
Workshop: Ideologiereproduktion
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Schwerpunkt Demokratisierung
Einführungsvortrag zu Demokratisierung
tba
Workshopblock Demokratisierung
Workshop Bildende/Schneeball: Demokratie und Gremienarbeit
Workshop: Open Space – Partizipative Aneignung bestehender Strukturen
Workshop SchülerInnen (SJ/Revo): Demokratie und Schule
Offtopic Workshops
Workshop Perspektiven/Schneeball: Bildungsutopien
Workshop AG Bologna: Bolognagipfel + Gegengipfel im März
Vortrag/Workshop von Lorenz Lassnigg (Institut für Höhere Studien): Soziale Selektion im österreichischen Bildungssystem
16:00 – 17:30 Abschlussblock
11:30 – 13:00 Schwerpunkt Ökonomisierung
Einführungsvortrag zu Ökonomisierung Ingolf Erler
Workshopblock Ökonomisierung
Workshop AG Bologna: Inhaltliches zu Bologna
Workshop Peter Fleissner: Audima®xismus – Bildung und Politische Ökonomie
Workshop SchülerInnen (Revo/SJ): Ökonomisierung und Schule
Offtopic Workshops
Workshop: Ideologiereproduktion
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Schwerpunkt Demokratisierung
Einführungsvortrag zu Demokratisierung
tba
Workshopblock Demokratisierung
Workshop Bildende/Schneeball: Demokratie und Gremienarbeit
Workshop: Open Space – Partizipative Aneignung bestehender Strukturen
Workshop SchülerInnen (SJ/Revo): Demokratie und Schule
Offtopic Workshops
Workshop Perspektiven/Schneeball: Bildungsutopien
Workshop AG Bologna: Bolognagipfel + Gegengipfel im März
Vortrag/Workshop von Lorenz Lassnigg (Institut für Höhere Studien): Soziale Selektion im österreichischen Bildungssystem
16:00 – 17:30 Abschlussblock