Soziales & Bildung
So wichtig und richtig es selbstverständlich ist, die verschiedensten Nöte des österreichischen Pflegesystems zu thematisieren und diesbezügliche politische Lösungen nachdrücklich einzufordern, so nötig erscheint, die thematische Schwerpunktsetzung in der öffentlichen Diskussion etwas zu verschieben.
Keine Information an Parlament und Bevölkerung über drakonische Sparmaßnahmen vor OK der Brüsseler Kommissare.
Zu diesem Resümee kommt Josef Pürmayr in einem Beitrag, erschienen im Rundbrief der Sozialplattform OÖ.
Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Armut in Österreich innerhalb ihrer Legislaturperiode 2019 – 2024 zu halbieren. Dieses Ziel wurde krachend verfehlt. Das zeigen die Daten der europaweiten EU-SILC-Befragung für 2023.
Die Wohnungsnot in Österreich, sprich der Mangel an leistbaren Mietwohnungen, ist das Resultat einer langfristigen Aushungerung des sozialen Wohnbaus. Eine Revitalisierung tut not.
Nach einem kurzen - coronabedingten - Anstieg der Gesundheitsausgaben am BIP sind sie nun wieder im Sinkflug. Die Auswirkungen sind überall spürbar.
Das Arbeitslosengeld hat seit Anfang 2022 um 16 Prozent an Kaufkraft verloren. Im Mai hat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr wieder merklich zugenommen. Zeit wieder an die Forderungen des Volksbegehrens Arbeitslosengeld rauf zu erinnern.
Rede von Gudrun Bernhard, stv. Betriebsratsvorsitzende im Diakoniewerk OÖ, am 16. Mai bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne "Zeit-Druck-Menschlichkeit", mit der Gewerkschaften GPA, vida und younion in Oberösterreich Druck für Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Betreuungs-, Pflege- und Gesundheitsbereich machen wollen.
Die Flickschusterei im Pflegebereich muss endlich aufhören. Wir brauchen eine Lösung, die über den Tag hinausdenkt: Pflege in die Sozialversicherung!
Die politisch initiierten, zentral gesteuerten und stümperhaft implementierten Bildungsgroßprojekte der letzten 20 Jahre entfalten gegenwärtig ihre verheerende Wirkung in der österreichischen Bildungslandschaft. Von Gerhard Pušnik.
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |