Werkstattradio

Solidarwerkstatt-Radio
 
WERKSTATT-Radio - Die monatliche Radiosendung der Solidarwerkstatt auf Radio FRO
(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
 
Empfangsgebiet
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
 
 
 

Begleiten Sie mich in der heutigen Sendung des Werkstattradio zum Österreichischen Parlament. Dort gab es am 26. Oktober 2017 eine neutralitaet kundgebung 2017Kundgebung, ausgerichtet von der Solidarwerkstatt, vor dem Republikdenkmal.  Anlässlich des 62. Nationalfeiertags kommen Menschen zu Wort, die die Neutralität nicht - wie der ehemalige Bundeskanzler Schüssel - als Folklore, vergleichbar mit Mozartkugeln und Lipizzanern, abtun. Die Menschen, die sich hier zu Wort melden, unterstreichen vielmehr die ungeheure Aktualität, Notwendigkeit und  Richtigkeit einer aktiven österreichischen Neutralitätspolitik  - und wenden sich zugleich scharf gegen die Demontage der Neutralität im Rahmen der EU-Militarisierung. Bilden sie sich selbst eine Meinung, hören Sie sich diese Stimmen im Werkstatt-Radio November 2017 an.

 Zum Nachhören und zum Herunterladen auf https://cba.fro.at/353503

Ein Grundpfeiler der Organisation unseres Gesundheitssystems sind die regionalen Gebietskrankenkassen. Diese verwalten unter Aufsicht paritätisch besetzter Gremien die eingezahlten und für Gesundheitsvorsorge und Krankenbehandlung verwendbaren Beiträge. Ein Insider erläutert die Vorteile aber auch die Schwächen dieses Systems, wie z.B. die fehlenden Mitspracherechte der Versicherten. Musik: Esther Garcia mit Classial Masterpieces

Hier zum Herunterladen: https://cba.fro.at/351250 und hier zum Nachhören

Eine Reichsgaragenordnung wurde von den Nazis für Volkswagen und Co. erlassen und sorgt damit für grundlegende Zerstörung unserer Lebensräume. Bis in die Gegenwart wird die Reichsgaragenordnung adaptiert und als Stellplatzverordnung oder ähnlich angewendet.

Hier zum download: https://cba.fro.at/347920 und hier direkt zum Nachhören:

 

antifa wanderung salzkammergutWenig wird in Österreich von den Menschen gesprochen, welche die Naziherrschaft im Widerstand, aktiv oder passiv, ablehnten. Im Salzkammergut wuchs eine organisierte Gruppe gegen die faschistische Herrschaft zusammen. Eine Gruppe, bezeichnet als "Willi-Fred", sowie der Unterschlupf eines Teiles dieser Widerständler im Gebirge nahe Bad Ischl, der Igl, waren zentraler Brennpunkt solch antifaschistischen Widerstandes, im Kampf für ein freies, neutrales und friedliebendes Österreich. Zu diesem antifaschistischen Widerstandsnest  wanderten wir mit dem Leiter des Zeitgeschichtemuseum Ebensee Dr. Wolfgang Quatember. Dabei konnten wir tiefere  Gründe und politische Umstände zur Herausbildung dieses Widerstands erfahren. Ob ein Dank dafür, von der folgenden demokratischen Republik Österreich zu erwarten war, hören wir ebenfalls im Werkstatt-Radio August 2017.

Zum Herunterladen auf Radio FRO https://cba.fro.at/346810

Publikum bei der lagen Nacht des Friedens

Werkstatt-Radio Juli 2017 zur 4. Langen Nacht des Friedens, die am 30. Juni 2017 im Linzer Schillerpark stattfand. Motto: "Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-militarisiert"

Sendung hier zum Herunterladen: https://cba.fro.at/344984 und hier zum Nachhören auf Radio FRO:

ghana markt.jpgDas Werkstatt-Radio beschäftigt sich in der Juni Sendung mit dem Thema: Tomate Freihandel Ghana Hunger Flucht Tod und kann hier nachgehört werden

und auf Radio fro herunter geladen werden unter: https://cba.fro.at/342795. Mehr dazu >

pflegedemo 1Krankheit  ist nicht gottgewollt.  Einige Ursachen von Krankheit können wir im heutigen Werkstattradio erfahren. Gesundheit ist eine Frage von Solidarität. Wenn es keine Zwei-Klassen-Medizin geben soll, dann darf es keinen Deckel für Gesundheitsausgaben geben. Denn wer es sich leisten kann, wird weiterhin kriegen was er braucht - wenn er es aus der eigenen Tasche bezahlt. Eine solche Zwei-Klassen-Medizin brauchen und wollen wir nicht. Gesundheit muss eine soziale Daseinsvorsorge sein, zu der alle gleichermaßen Zugang haben!

Zum Nachhören im Werkstatt-Radio März 2017: https://cba.fro.at/340303

Österreichs Unis kooperieren immer stärker mit dem "Militärisch-Industriellen-Komplex". Das Werkstatt-Radio geht dem näher nach und stellt die Kampagne "Hochschulen für den Frieden!" vor.

Musik: Yvalain mit Freedom
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören: https://cba.fro.at/338250

 

demokratie mythosWie in der klassischen Musik so klingt auch die repräsentative Demokratie. Viele Streicher, viele Bläser aber nur ein Dirigent, welcher den politischen Takt für alle vorgibt. Beispiele dafür gibt es zuhauf. Relativ neu ist das Konzept der sog. "Kollaborativen Demokratie" mehr darüber hören in dieser Sendung.

Werkstatt-Radio März 2017 auf Radio FRO auch zum Herunterladen: https://cba.fro.at/336260

Lisbeth Nadja Trallori stellt im Rahmen einer Veranstaltung der Solidarwerkstatt den Inhalt Ihres Buches „Der Körper als Ware. Feministische Interventionen“ mit musikalischer und rezitativen Begleitung von Maren Rahmann vor.
Maren Rahmann  spielt Jura Soyfer

Werkstatt-Radio Februar 2017, Redaktion Rudi Schober.
Hier zum Anhören auf Radio FRO: https://cba.fro.at/333146