Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Wien - Prag - Theresienstadt - Ausschwitz: Lebensstationen von Friedl Dicker Brandeis
Friedl Dicker Brandeis lebte als Architektin, Künstlerin, Pädagogin und – gegen klerikale, deutschnationale und faschistische Herrschaften – Widerständige. Ihr Leben war gezeichnet von Lernen sowie stetigen Veränderungen und Anpassungen. Und trotzdem. Angepasst war diese Frau gegenüber gesellschaftlichen Unordnungen nie. Wir widmen Friedl Dicker Brandeis und allen Frauen, welche ihr Leben dem Widerstand gegen klerikale, deutschnationale und faschistische Herrschaft widmeten, diese Sendung.
Wie können Nahrungsmittel auf den Tisch kommen, die in der Region gezogen und gefertigt wurden, von Menschen, die durch ihre Arbeit gut leben können, für Menschen die durch Essen regionaler Produkte gesund leben und damit unsere Umwelt nachhaltig schützen. Ein Gespräch mit Leuten der Initiative Stadtkern in Steyregg.
Werkstatt-Radio Februar 2018: Redaktion: Rudi Schober
Musik: Boo Moonligth
Hier zum Nachhören und zum Herunterladen auf Radio FRO https://cba.fro.at/358724
Nicht nur Technik, sondern auch Daten und Tarife sind durch Smart Meter zur heißbegehrten Ware geworden. Mehr darüber hören im Werkstatt-Radio Jänner 2018.
Die Sendung kann hier nachgehört und auf Radio fro unter https://cba.fro.at/357462 heruntergeladen werden.
In dieser Sendung des Werkstatt-Radios sprechen wir mit Andrea Mayer-Edoloeyi über die Hintergründe von Gentrifizierung die immer mehr auch in Österreich statt findet.
Zum Herunterladen auf Radio FRO https://cba.fro.at/355486
Begleiten Sie mich in der heutigen Sendung des Werkstattradio zum Österreichischen Parlament. Dort gab es am 26. Oktober 2017 eine Kundgebung, ausgerichtet von der Solidarwerkstatt, vor dem Republikdenkmal. Anlässlich des 62. Nationalfeiertags kommen Menschen zu Wort, die die Neutralität nicht - wie der ehemalige Bundeskanzler Schüssel - als Folklore, vergleichbar mit Mozartkugeln und Lipizzanern, abtun. Die Menschen, die sich hier zu Wort melden, unterstreichen vielmehr die ungeheure Aktualität, Notwendigkeit und Richtigkeit einer aktiven österreichischen Neutralitätspolitik - und wenden sich zugleich scharf gegen die Demontage der Neutralität im Rahmen der EU-Militarisierung. Bilden sie sich selbst eine Meinung, hören Sie sich diese Stimmen im Werkstatt-Radio November 2017 an.
Zum Nachhören und zum Herunterladen auf https://cba.fro.at/353503
Ein Grundpfeiler der Organisation unseres Gesundheitssystems sind die regionalen Gebietskrankenkassen. Diese verwalten unter Aufsicht paritätisch besetzter Gremien die eingezahlten und für Gesundheitsvorsorge und Krankenbehandlung verwendbaren Beiträge. Ein Insider erläutert die Vorteile aber auch die Schwächen dieses Systems, wie z.B. die fehlenden Mitspracherechte der Versicherten. Musik: Esther Garcia mit Classial Masterpieces
Hier zum Herunterladen: https://cba.fro.at/351250 und hier zum Nachhören
Eine Reichsgaragenordnung wurde von den Nazis für Volkswagen und Co. erlassen und sorgt damit für grundlegende Zerstörung unserer Lebensräume. Bis in die Gegenwart wird die Reichsgaragenordnung adaptiert und als Stellplatzverordnung oder ähnlich angewendet.
Hier zum download: https://cba.fro.at/347920 und hier direkt zum Nachhören:
Wenig wird in Österreich von den Menschen gesprochen, welche die Naziherrschaft im Widerstand, aktiv oder passiv, ablehnten. Im Salzkammergut wuchs eine organisierte Gruppe gegen die faschistische Herrschaft zusammen. Eine Gruppe, bezeichnet als "Willi-Fred", sowie der Unterschlupf eines Teiles dieser Widerständler im Gebirge nahe Bad Ischl, der Igl, waren zentraler Brennpunkt solch antifaschistischen Widerstandes, im Kampf für ein freies, neutrales und friedliebendes Österreich. Zu diesem antifaschistischen Widerstandsnest wanderten wir mit dem Leiter des Zeitgeschichtemuseum Ebensee Dr. Wolfgang Quatember. Dabei konnten wir tiefere Gründe und politische Umstände zur Herausbildung dieses Widerstands erfahren. Ob ein Dank dafür, von der folgenden demokratischen Republik Österreich zu erwarten war, hören wir ebenfalls im Werkstatt-Radio August 2017.
Zum Herunterladen auf Radio FRO https://cba.fro.at/346810
Werkstatt-Radio Juli 2017 zur 4. Langen Nacht des Friedens, die am 30. Juni 2017 im Linzer Schillerpark stattfand. Motto: "Die Waffen nieder! Aktiv neutral statt EU-militarisiert"
Sendung hier zum Herunterladen: https://cba.fro.at/344984 und hier zum Nachhören auf Radio FRO:
Das Werkstatt-Radio beschäftigt sich in der Juni Sendung mit dem Thema: Tomate Freihandel Ghana Hunger Flucht Tod und kann hier nachgehört werden
und auf Radio fro herunter geladen werden unter: https://cba.fro.at/342795. Mehr dazu >
Nächste Termine
23 Mär 2023 18:00 Uhr Plenum der Initiative Verkehrswende jetzt! (Linz) |
24 Mär 2023 18:00 Uhr Kundgebung: Da se nikad ne zaboravi - Niemals vergessen! 24 Jahre NATO-Krieg gegen Jugoslawien (Wien) |
25 Mär 2023 19:00 Uhr "Wir fordern Gerechtigkeit!" - Veranstaltung zum NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien (Wien) |
05 Mai 2023 18:30 Uhr Gedenken an NS-Opfer (Waizenkirchen/OÖ) |
11 Mai 2023 11:05 Uhr Kundgebung "Mehr für Care-Arbeit!" (Linz) |