Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Das Werkstatt-Radio beschäftigt sich in der Juni Sendung mit dem Thema: Tomate Freihandel Ghana Hunger Flucht Tod und kann hier nachgehört werden
und auf Radio fro herunter geladen werden unter: https://cba.fro.at/342795. Mehr dazu >
Krankheit ist nicht gottgewollt. Einige Ursachen von Krankheit können wir im heutigen Werkstattradio erfahren. Gesundheit ist eine Frage von Solidarität. Wenn es keine Zwei-Klassen-Medizin geben soll, dann darf es keinen Deckel für Gesundheitsausgaben geben. Denn wer es sich leisten kann, wird weiterhin kriegen was er braucht - wenn er es aus der eigenen Tasche bezahlt. Eine solche Zwei-Klassen-Medizin brauchen und wollen wir nicht. Gesundheit muss eine soziale Daseinsvorsorge sein, zu der alle gleichermaßen Zugang haben!
Zum Nachhören im Werkstatt-Radio März 2017: https://cba.fro.at/340303
Österreichs Unis kooperieren immer stärker mit dem "Militärisch-Industriellen-Komplex". Das Werkstatt-Radio geht dem näher nach und stellt die Kampagne "Hochschulen für den Frieden!" vor.
Musik: Yvalain mit Freedom
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören: https://cba.fro.at/338250
Wie in der klassischen Musik so klingt auch die repräsentative Demokratie. Viele Streicher, viele Bläser aber nur ein Dirigent, welcher den politischen Takt für alle vorgibt. Beispiele dafür gibt es zuhauf. Relativ neu ist das Konzept der sog. "Kollaborativen Demokratie" mehr darüber hören in dieser Sendung.
Werkstatt-Radio März 2017 auf Radio FRO auch zum Herunterladen: https://cba.fro.at/336260
Lisbeth Nadja Trallori stellt im Rahmen einer Veranstaltung der Solidarwerkstatt den Inhalt Ihres Buches „Der Körper als Ware. Feministische Interventionen“ mit musikalischer und rezitativen Begleitung von Maren Rahmann vor.
Maren Rahmann spielt Jura Soyfer
Werkstatt-Radio Februar 2017, Redaktion Rudi Schober.
Hier zum Anhören auf Radio FRO: https://cba.fro.at/333146
Krieg ist das Lebenselixier der Rüstungslobby! Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU und die USA (bzw. US-Präsident Obama) könnte zynischer nicht sein. USA und EU sind die größten Rüstungsexporteure weltweit. Ein menschenverachtender Wettlauf um Profite mit Waffenhandel ist im Gange.
Das Werkstatt-Radio wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Redaktion:
Rudi Schober, Musik: El Noz
Werkstatt-Radio, Jänner 2017, zum Nachhören auf Radio FRO: https://cba.fro.at/331846
Diese Sendung des Werkstatt-Radios gibt Einblick in den Drehtür-Effekt zwischen "unabhängiger" Politik und "unpolitischer" Wirtschaft und wer die Rechnung dafür zu bezahlen hat.
Werkstatt-Radio, Dezember 2016
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Reole, Ya Heard Me
Zum Nachhören auf: https://cba.fro.at/330235
In Ihrem Haushalt bleibt dem Überwachungsstromzähler Smart Meter nichts verborgen. Auch Ihre Brieftasche und die Sicherheit der Stromnetze werden betroffen sein. Es gibt aber auch ein gesetzliches Opting Out. Sie müssen keinen Smart Meter dulden. Auch darüber wollen wir in dieser Sendung berichten.
Werkstatt-Radio November 2016. Redaktion: Rudi Schober. Musik: Musetta: Ophelia`s Song
Zum Nachhören auf Radio FRO: https://cba.fro.at/327423
Ist es möglich, das sich die EU-Eliten am Währungsprojekt Euro die Finger verbrannt haben? Oder ist es doch so, das wir, die große Mehrheit der Bevölkerung, einen verglühenden Euro aus dem Feuer holen müssen und damit verbrannte Staaten vorfinden? Noch vor dem Brexit fragten wir Albert Reiterer um seine wissenschaftliche Meinung dazu. Heute trifft Reiterers Expertise genau den Punkt, welcher das Projekt Euro für immer mehr Menschen so schwer verdaulich macht. Hören Sie selbst im Werkstatt-Radio.
Das okulte Perpetuum Mobile des internationalen Freihandels soll angeblich ein Mehr an Wohlstand, Einkommen, Arbeitsplätze und sozialer Sicherheit für alle Bürger/Innen bringen - wird uns gesagt. So auch CETA, TTIP, TISA und Co, welche uns direkt ins Haus stehen. Wir sehen uns beispielhaft das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA an, welches als Blaupause für CETA und TTIP gilt und lernen das Fürchten vor den real existierenden Freihandelsmärkten.
Redaktion: Rudi Schober
Diese Sendung kann hier nachgehört werden: https://cba.fro.at/323672
Nächste Termine
07 Jul 2022 18:00 Uhr Plenum der Initiative Verkehrswende jetzt! (online) |
09 Jul 2022 20:00 Uhr Cycle-Cinema (Linz) |