Werkstattradio

Solidarwerkstatt-Radio
 
WERKSTATT-Radio - Die monatliche Radiosendung der Solidarwerkstatt auf Radio FRO
(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
 
Empfangsgebiet
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
 
 
 

Sie hören ein Gespräch mit Günter Lanier, anlässlich der Vorstellung seines neuen Buches „Afrika, Exkursion an den Rändern des Weltsystems“, welches in 89 Einzelbeiträgen versucht, einen Einblick in die soziale, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation dieses so hellen und warmen Kontinents zu bringen. Günter Lanier zeigt im Kapitel 10 „Mosambik leistet wieder Widerstand. BäuerInnen gegen Landraub“ einen für die aktuelle Entwicklung Afrikas charakteristischen Konflikt auf.
Werkstatt-Radio Juli 2019, Redaktion: Rudi Schober
Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen https://cba.fro.at/417325.

Musik: Txmann und Petit Viking
Redaktion: Rudolf Schober

Nach 50 Jahren Besetzung durch Israel leben heute noch 4,3 Millionen PalästinenserInnen in der Westbank, Ostjerusalem und dem Gazastreifen unter dem Militärrecht für besetzte Gebiete - und der Druck verstärkt sich. Der Vortrag vom palästinensischen Botschafter Salah Abdel Shafi (Mai 2017) widmet sich diesen und weiteren Themen widmen und betrachtet die Rolle der Europäischen Union in diesem Kontext näher.

Werkstatt-Radio Juni 2019. Redaktion: Rudolf Schober

Werkstatt-Radio Mai 2019: Sendung: Pflegenotstand und Notstandspflege, eine österreichische Tradition. Für eine Solidarische Pflegeversicherung gegen Notstandstradition!

Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen.

Riesige Containerschiffe warten in den Häfen Afrikas auf Entladung und Beladung von Stoffen und Güter, welche Konsumhunger und Profitgier der Freihandelsgiganten befriedigen soll. Einer dieser Grundstoffe ist Blei.  Ein in der Autoindustrie begehrter weil kostbarer Rohstoff, welcher in Ghana unter menschenunwürdigen Umständen recycelt wird. Viele Menschen der Erde, auch jene in Ghana sind trotz schwerer Arbeit zu Armut und Hunger verdammt. Aber Betroffenheit in den wohlhabenden Regionen schafft noch keine Gerechtigkeit. Aufgrund unserer Mobilitätsansprüche unterstützen wir solche Armut und Hunger direkt. Durch das bewusste Wegsehen von Entscheidungsträger ist es immer noch möglich, Freihandelsdiktate mit Staaten ungleicher Entwicklung  in undemokratischer Manier durchzudrücken.

Es braucht Mut zu Veränderung. Zu Veränderung unserer Mobilität und Konsumgewohnheiten. Von Veränderung der Beziehungen zu unseren Handelspartnern. Von Veränderung der Demokratie hin zur Mitsprache aller Menschen mit allen ihren Bedürfnissen. Schaffen wir Veränderung!

Musik: AXIAL  Axial vol1

Werkstatt-Radiosendung April hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen.

Hören Sie in der Werkstatt-Radio-Sendung März ein Referat von Boris Lechthaler zu Religion und Aufklärung.

 

Redaktion: Rudi Schober
Musik: Luisload: Habeas Corpus
Le Petit Canteurs de Montigniy: L immensite du firmament
Colores Olvidados: Blanco
Karim Amari: Rhada Song

Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen.

Mit Smart Meter wird kein Computerspiel in unsere Haushalte geschraubt, sondern ein unerprobtes Sicherheitsrisiko - zulasten aller Stromkundinnen. Die Folgen können dramatisch sein.


Werkstatt-Radio Februar 2019
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Let Birds Fly

Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen: https://cba.fro.at/395190

Manfred Werner - Tsui [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], von Wikimedia Commons

In der Jännersendung des Werkstatt-Radios erinnern wir uns an Frau Ute Bock! Frau Bock hatte Gewissen, Zivilcourage und einen unerschütterlichen Humor. Begleiten sie uns zu einem Gespräch mit Frau Bock in Ottensheim, und hören sie, wie selbstverständlich Solidarität und soziales Handel sein kann und heute sein sollte.
Werkstatt-Radio Jänner 2019

Redaktion: Rudi Schober
Musik: Maren Rahmann und Rudi Görnet

Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen https://cba.fro.at/392369

Moderne Wanderarbeiter/Innen und Arbeitssklaven werden mittels einer nobel umschriebenen EU-Entsenderichtlinie kreuz und quer durch den europäischen Kontinent gesendet.

Werkstatt-Radio November 2018
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Boo Moonlight

Hier zum Nachhören

und hier zum Herunterladen https://cba.fro.at/387779

Gehören die regionalen Gebietskrankenkassen den 7 Millionen darin Versicherten? Haben diese ein Selbstbestimmungsrecht, wer ihre Krankenkassen verwaltet?

Die Novembersendung des Werkstatt-Radios gibts hier zum Herunterladen und hier zum Nachhören:

 

Die Demokratische Republik Kongo, eine vergessene Nation im Herzen Afrikas

Ein lebhafter Vortrag der Politikwissenschaftlerin Dr. Salua Nour (Otto Suhr Institut der FU Berlin) im Rahmen der Veranstaltung "Kongo - quo vadis?", die am 3.3.2018 in Linz auf Einladung einer Veranstaltergemeinschaft stattfand (Solidarwerkstatt Österreich, Volkshilfe Flüchtlings- und Migrationsbetreuung GmbH, Licht am Horizont Ried, Dorf TV Linz).

Hier auf zum Herunterladen https://cba.fro.at/385012 und hier zum Nachhören: