Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Wir unternehmen in dieser Werkstattradio-Sendung den Versuch, die Ursache von Feinstaub, die Größenordnungen, die Zuordnung der Emittenten sowie die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu beschreiben und skizzieren.
Musik: Reole, Ya Heard Me
Redaktion: Rudolf Schober
Werkstatt-Radio November 2021 zum Nachhören auf Radio FRO
https://cba.fro.at/526056
Indonesien, zerrieben zwischen Kolonialismus, Faschismus und Neoliberalismus -
das scheint der Leitspruch aller Mächte zu sein, welche auf den Interessen des indonesischen Volkes seit Jahrhunderten herumtrampeln. Weder koloniale Sklaverei, noch faschistische Unterdrückung, weder von der westlichen Wertegemeinschaft eingesetzte Diktatoren mit toleriertem Massenmord, noch erdrückender Zwang zu Handelsabkommen durch den europäischen Wertekanon schaffen die Freiheit, welche für ein unabhängiges, solidarisches Indonesien und deren Selbstbestimmtheit benötigt wird.
Redaktion: Rudi Schoer
Werkstatt-Radio auf Radio FRO hier zum Nachhören https://cba.fro.at/521680
In dieser Sendung begründen Betriebsrätinnen, Gemeinderätinnen, Sozialwissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen in Arbeitsloseninitiativen und NGOs aus ganz Österreich, warum sie sich für die Einleitung des Volksbegehrens „Arbeitslosengeld rauf!“ einsetzen.
Redaktion: Rudolf Schober
Werkstatt-Radio September 2021 nachhören auf Freies Radio OÖ (FRO): https://cba.fro.at/516431
Wir besprechen in dieser Werkstatt-Radiosendung wiederkehrende Naturkatastrophen in Griechenland. Ob diese tatsächlich einzig der Natur zuzurechnen sind oder ob es andere Ursachen dafür gibt.
Redaktion: Rudi Schober
Werkstatt-Radio August hier auf Radio fro zum Herunterladen bzw. Nachhören
Pflegenotstand in Österreich bedeutet: Die Unwägbarkeiten des Lebens - Unfall, verschiedene Einschränkungen, Altern und veränderte soziale Umfelder – führen zu unzumutbaren Unsicherheiten für Pflegebedürftige ebenso wie für ihre Angehörigen. Ein Plädoyer für die Einbindung der Pflege in die Sozialversicherung. Denn jeder und jede verdient einen Rechtsanspruch auf die notwendigen Pflegeleistungen auf qualitativ hohem Niveau, unabhängig von der Dicke der Brieftasche.
Nun endlich Pflege in die Sozialversicherung. Pflegewohlstand auch in der 24 Stunden Betreuung statt Pflegenotstand! Damit setzt sich die aktuelle Sendung des Werkstatt-Radios auseinander.
Redaktion: Rudi Schober
Werkstatt-Radio Juli 2021 hier nachhören oder herunterladen.
Fake News, Verschwörungstheorie oder doch Militarisierung durch Mobilfunk 5G? Wir gingen der Sache nach und…….
Musik: Yukikaze
Redaktion: Rudi Schober
Werkstatt-Radio Sendung Juni 2021 hier zum Herunterladen und Nachhören
Die österreichischen Gemeinden können bei Fortschreibung der praktizierten Bundes- und Landespolitik, im speziellen der finanziellen Auszehrung und demokratischen Diskriminierung, ihre Leistungen der Daseinsfürsorge kaum mehr, in gewohnter Weise, erbringen. Die vorherrschend pandemiebedingten Zustände spornen Bund und Länder nochmals an, unsere Gemeinden in den finanziellen Abgrund zu stoßen. Nunmehr ist es höchste Zeit, Gemeindeautonomie nicht nur als Schlagwort zu beschwören, sondern tatsächlich zu leben.
Die Werkstatt-Radiosendung Mai 2021 hier zum Nachhören.
Redaktion: Rudi Schober
Im November 2019, bei der Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich, hielt Willi Langthaler ein Referat unter dem Titel "Politischer Islam: für einen nüchternen, emanzipatorischen Blick auf ein komplexes ideologisches Phänomen“.
Das Referat gibt es in der Werkstatt-Radio Sendung April 2021 hier zum Nachhören.
Musik: Majed Salih
Redaktion: Rudi Schober
Die Aufzeichnung der Lesung der Autorin Getraud Klemm aus ihrem noch unveröffentlichten Roman "Wann lehnt ihr euch endlich auf", anlässlich des Internationalen Frauentags, kann im Werkstatt-Radio Februar nachgehört werden.
Unterstützen
Nächste Termine
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |