Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Werkstatt-Radio auf Radio FRO zum Thema Mali. Gespärch mit Olaf Bernau von der antirassistischen Organisation Afrique-Europe-Interact über die neokoloniale Realität in Mali und Perspektiven der Emanzipation.
Werkstatt-Radio vom August 2013
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören auf http://cba.fro.at/244881
Das österreichische Pensionssystem steht im Spannungsfeld zwischen dem breiten gesellschaftlichen Anspruch eines ausgeformten Sozialstaates und dem Drängen der privatwirtschaftlichen Eliten, nicht nur diesen Teil der Daseinsfürsorge zugunsten der Exportindustrie für steigende Umsätze, steigende Renditen, hohe Profite und höhere Gewinne zurückzudrängen.
Redaktion: Rudi Schober, Juli 2013, zu Hören im Werkstatt-Radio auf Radio FRO. http://cba.fro.at/112666

Redaktion: Rudi Schober
Wir bringen Ausschnitte aus dem Vortrag des Wiener Rechtsanwaltes Walter Leeb, der sich seit langem mit den Problemen der Mieter/Innen und ihren Rechten auseinandersetzt und stellen am Ende der Sendung sechs ungewöhnliche, jedoch berechtigte, Fragen.
http://cba.fro.at/109591

Hier zum Anhören: http://cba.fro.at/109471
Werkstatt-Radio im Gespräch mit Andreas Wehr, wissenschaftlicher Mitarbeiter der vereinten Linken Fraktion im Europäischen Parlament, zum Thema "Quo vadis Europäische Union". Das Interview führte Rudi Schober.
Sendetermine: 15.4.2013, 19 - 20 Uhr live auf Radio Fro und Wiederholung am 16.4.2013, 14 - 15 Uhr
Warum ist die freie Meinungsäußerung mit Plakaten im öffentlichen Raum nicht mehr möglich? Welche Meinungsfreiheit spiegelt sich im öffentlichen Raum? Können wir uns die plakative freie Meinungsäußerung im öffentlichen Raum zurückholen und wie?
Live hören am Montag, 18.02.2013 von 19 - 20 Uhr in der Sendung Werkstattradio
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/105824
Schwerpunktthema: SYRIEN - Braucht Syrien eine Friedensordnung von Außen?
Sendetermine: 21.1.2013, 19 - 20 Uhr live auf Radio Fro und Wiederholung am 19.2.2013, 14 - 15 Uhr
Hinweis: mehr zum Thema
- Interview mit Joachim Guilliard, Friedensaktivist und Journalist aus Heidelberg (BRD)
- Video auf DorfTV von der Veranstaltung der Solidar-Werkstatt vom 23.11.2012: "Syrien: Die Gewaltspirale durchbrechen!" Nationale und ausländische Akteure im syrischen Bürgerkrieg und deren Motive
Schwerpunktthema: Wollen wir die EU-Militärbeistandspflicht durch eine Österreichische Berufsarmee?
Zu hören am Montag, 17.12.2012 von 19 - 20 Uhr in der Sendung Werkstattradio
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/67355
Schwerpunktthema: Brauchen wir eine Wehrpflicht für Neutralität und Sozialstaat oder eine Berufsarmee für imperiale Kriegsabenteuer?
Redaktion: Rudi Schober
Live hören am Montag, 19.11.2012 von 19 - 20 Uhr auf Radio FRO in der Sendung Werkstattradio
Nachhören: http://cba.fro.at/66379
Unterstützen
Nächste Termine
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |