Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
In Österreich gibt es einen ausgeprägten Hang der Eliten, den demokratischen Wohlfahrtsstaat mit Hilfe der extremen Rechten Stück für Stück auszuhebeln. Dazu dienen die von den Rechtsparteien angefachten Sozialschmarotzerdebatten ebenso wie ein völkischer "Antikapitalismus" und vorgebliche EU-Kritik.
In dieser Sendung sprechen wir mit dem Autor Hans Henning Scharsach über diese Protagonisten einer "völkischen Elite" und deren Verankerung im politischen System Österreichs.
Musik: Re-Lab- Fononica2
Anitec, The Substance Affair
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/305419
Die Realität industrieller Tierfabriken entspricht nicht dem, was uns in der Werbung vorgegaukelt wird. Keine Spur von flächendeckender biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung im versprochenen Feinkostladen Österreich. Keine wirkliche Versorgung mit natürlichen Lebensmitteln, vielfach nur lebensfeindliche aber gewinnbringende industrielle Kalorienproduktion; und nicht zuletzt: Massenimport von genmanipulierten Futtermittel ins vorgeblich "gentechnikfreie" Österreich. Darüber und einiges mehr wollen wir heute im Werkstatt-Radio reden. Redaktion: Rudi Schober.
Diese Sendung kann hier http://cba.fro.at/303586 nachgehört werden
Das 50ste Werkstatt-Radio passend zum 60sten Jubiläum der Neutralität. Am 26. Oktober 2015 jährt sich zum 60igsten Mal der Tag der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität im österreichischen Parlament. In Zeiten von Aufrüstung und Interventionskriegen ist Österreichs Neutralität mehr als sexy und attraktiv. Wir versuchen eine akustische Bestandsaufnahme, ob und wie diese immerwährende Neutralität von den verfassungsmäßigen Gesetzesvertretern, unserer Politik, gelebt oder zerstört wird.
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören auf Radio-FRO: http://cba.fro.at/300624
Die dritte und somit Schlussetappe beschäftigt sich mit Strategie und Zielen des elitengeförderten Rechtsextremismus bzw. dem Lieblingsprojekt der rechten Eliten, dem nicht ganz neuen Projekt „Europa der Regionen“. Dass sich heutzutage ökologische und sogenannte fortschrittliche Gruppierungen und Parteien für dieses alte Projekt der Faschisten stark machen, ist mehr als beunruhigend.
Redaktion: Rudi Schober, Musik: Re-Lab, Xcyril, Sergey Dolgunov
Sendung auf Radio FRO, hier zum Nachhören: http://cba.fro.at/297551
Kennen Sie Smart Meter, die neue Digitale Stromzählergeneration? Kurz und bündig erklärt ist das ein Spion in Ihrem Haushalt, welcher zu Ihren Lasten Ihren Stromverbrauch noch teuer zu stehen kommen lässt. Zur Einführung von Smart Meter wird das Gesetz ebenso gebeugt, sowie die Verfassung ignoriert. Und das sollte Ihre Aufmerksamkeit wirklich erhöhen. Alles unglaublich Weitere in dieser Sendung.
Musik: Andrea Baron
Redaktion: Rudi Schober
Diese Sendung können sie hier nachhören: http://cba.fro.at/296292
Lesen Sie mehr zum Thema Smart Meter, unterstützen Sie die Kampagne der Solidarwerkstatt "Nein zum Smart Meter" im Dossier .
Diese IAEO soll laut Satzung „den Beitrag der Kernenergie zu Frieden, Gesundheit und Wohlstand weltweit beschleunigen und vergrößern“; sie soll die Anwendung radioaktiver Stoffe und die internationale Zusammenarbeit hierbei fördern sowie die militärische Nutzung dieser Technologie (z. B. Proliferation von Kernwaffen) durch Überwachungsmaßnahmen verhindern.
Der ehemalige Präfekt der von der Zerstörungskraft des Atoms betroffenen Region Fukushima, Eisaku Sato sagte über solche Verflechtungen und Organisationsformen. “Die Förderer der Atomenergie und ihre Kontrolleure sitzen in derselben Behörde. Für mich ist das eine Organisation, bei der Diebe und Polizisten zusammenarbeiten“.
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Momentary Prophets, First Flight of Icarus
Hier nachhören: http://cba.fro.at/293848
Oder ist der Euro das Problem und der Austritt die Lösung?
Wenige Tage vor dem Referendum nahm für die Solidarwerkstatt Boris Lechthaler in Griechenland an einer großen internationalen Konferenz teil. Dabei wurden persönliche Eindrücke gesammelt und fortschrittliche EU-Kritiker und Euro Gegner kamen zu sehr Interessanten Ergebnissen. Hören Sie in dieser Sendung davon.
Und nochmals ja, ein guter Europäer achtet die Stabilität des Euro und hält alle Verträge ein, und sollte er dabei Verhungern und Zugrunde gehen, war er ein guter Europäer.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO - Juli 2015
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Bo Moonlight
Hier die Sendung nachhören: http://cba.fro.at/292120
In dieser Sendungsetappe, widmen wir uns der Entstehung des Rechtsextremismus und Neofaschismus in Österreich und dessen Etablierung und Durchdringung der Politik. Auch hier in Österreich drängen die Eliten, den verhassten Wohlfahrtstaat auszuhebeln. Sie bedienen sich dabei der von Rechtsparteien angefachten Sozialschmarotzerdebatten ebenso wie eines völkischen "Antikapitalismus" und einer geheuchelten EU-Kritik, wie sie von deutschnationalen Rechtsextremisten vorgetragen wird. Diese rechtsaußen Kräfte sind Helfershelfer des Establishments bei der Bekämpfung des Sozialstaates.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO - Juni 2015
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Sergey Dolgunov: J.S.Bach Chellosonaten
Xcyril: Coeur Martial
Hier die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/288591
Große Fischfangflotten der nördlichen Industriestaaten fischen die Gewässer vor den Küsten Afrikas leer. Welche Auswirkungen das auf die Lebensgrundlagen der Menschen und auf die soziale, ökologische, wirtschaftliche und politische Entwicklung in den Ländern Afrikas hat und wie das mit den Flüchtlingstragödien vor den Mauern der „Festung EU“ zusammenhängt, damit beschäftigt sich dieses Werkstatt-Radio.
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Youssouff Karembe mit Toguna und Girissagou
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/286842
Aufgrund unseres Anspruches, dass jeder Mensch wertvoll ist und von unserer Gesellschaft gebraucht wird, sprechen wir heute mit verschiedenen Menschen, die sich gegen die geplanten Kürzungen in Oberösterreich im Behinderten- und Sozialbereich engagieren. Wir wollen die maximale Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes, wir wollen gesellschaftliche Inklusion nicht nur auf dem Papier lesen, sondern als gelebten Grundsatz verwirklicht sehen. Deshalb wehren wir uns gegen den geplanten Sozialabbau. Nicht nur in Oberösterreich sondern im ganzen Land, denn der Applaus aus Brüssel zur Einhaltung von Spardiktaten im Sozial- und Behindertenbereich, zeigt uns allen das hässliche Gesicht einer undemokratischen Wirtschaftsdiktatur, welche niemand von uns braucht.
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Freestyle Perkussion Magic
Diese Sendung hier http://cba.fro.at/284721 nachhören.
Unterstützen
Nächste Termine
28 Mär 2025 14:00 Uhr Linzer Friedensgespräche: Besser statt mehr - Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang |
01 Apr 2025 18:00 Uhr Plenum Solidarwerkstatt Österreich (Salzburg) |
02 Apr 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags (Wien) |
09 Apr 2025 18:00 Uhr Veranstaltung "Krieg in der DR Kongo" (Linz) |