Werkstattradio

(jeden 3. Montag im Monat, 19.30 bis 20.30 Uhr)
Großraum Linz auf 105.0 MHz
Im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz
Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream
Wir haben die letzten Jahre gelernt, den vollmundigen Ankündigungen der Politiker/Innen, keinen Glauben mehr zu schenken. Im schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr wurde österreichweit viel versprochen. Erfahrungsgemäß gilt jedoch einzig die Devise, die Pendler/Innen hinzuhalten; hinterrücks wird zugesperrt, reduziert, verteuert, usw. Auch die Mühlkreisbahn in OÖ ist davon massiv bedroht. Statt Sanierung und Attraktivierung der Volleisenbahn Mühlkreisbahn wird ein Teilstilllegen und Reduzieren auf Straßenbahnniveau um den vielfachen Sanierungspreis seitens der Politik vorgeschlagen. Dieser Umstand lässt allen Benützer/Innen der Mühlkreisbahn das Blut in den Adern gefrieren - im Wissen das im Jahr 2015 Landtags- und Gemeinderatswahlen in Oberösterreich anstehen. Die Politik kommt dem neoliberalen Spardiktat entgegen, nicht jedoch den täglichen Pendler/Innen in den Regionen außerhalb der Ballungszentren.
Wir sprachen darüber und mehr mit Alois Hain, Mitbegründer der Initiative Zugkunft Mühlkreisbahn.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Musik: ProleteR, Curses From Past Times
hier zum Nachhören: http://cba.fro.at/257715
Europa handelt. Mit europäischen Waren wird die Welt beglückt. Mit europäischer Gesinnung wird Staaten, welche im marktwirtschaftlichen Sinne „nicht verantwortungsvoll regiert werden“ (Europäische Sicherheitsstrategie2003), das Glück zuteil, Lektionen zu empfangen. Sollte die Lernbereitschaft zu höherem Glück von Verantwortung im Sinne freier Märkte nicht angenommen werden, dann handelt Europa in traditioneller Verantwortung mit Hilfe rechtsextremer Gruppierungen sowie in der Tradition faschistischer Eliten. Europa exportiert den marktradikalen Freihandel mittels rechtsradikal Handelnder. Das wahre Gesicht eines verantwortungslosen „Friedensnobelpreisträger“ am Beispiel Ukraine. Wirklich verantwortungsvolles Regieren bedeutet Blockfreiheit und politische Unabhängigkeit einer souverän Neutralen und autonomen Ukraine.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Skomoroshij
Scabeater
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/255406
Was, von wem, für wen, wie wirkt und warum? Diese Fragen beantwortet Betriebsrat Kurt Weilguny, welcher im Verhandlungsteam zu den Kollektivverträgen für diesen BAGS, Sitz und Stimme hat. Hören Sie selbst: http://cba.fro.at/253188
Werkstatt-Radio auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Musik: Kassy Key and the Raindoggs
Wir haben uns daran gewöhnt. Daran gewöhnt, dass hochdotierte Vertreter/Innen des Kapitals, sogenannte Volksvertreter oder Politiker, in Maßanzügen und mit Einheitsvokabular, in regelmäßigen Abständen die Interessensbeiträge der Eliten, in Form inhaltsleerer Reden „Zur Lage der Nation“ fabulieren.
Das Werkstatt-Radio bringt alternative "Reden zur Lage der Nation" von Menschen, die von dieser Politik betroffen sind, sich dagegen wehren, sich für solidarische und demokratische Alternativen engagieren.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/252669
Es ist bemerkenswert, wenn die Friedensaktivistinnen Vroni und Jussuf Windischer - wie in dieser Sendung dokumentiert - vor Ort in Palästina und Israel als FriedensarbeiterInnen den betroffenen Menschen Hoffnung und Zuversicht spenden. Einzelne Menschen übernehmen Verantwortung gegenüber einer von Macht und Militär beeinflussten und gespaltenen Gesellschaft und versuchen das Leid der Entrechteten zu lindern, ihnen Hoffnung für eine Zukunft in Frieden zu geben.
Werkstatt-Radio auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören: http://cba.fro.at/251219
Ein Vertrag zwischen mindestens zwei Vertragspartnern regelt Inhalt und Form eines Leistungsaustauschs. Die Form und Ausgestaltung in Bezug auf die (Un-)Gleichberechtigung der Vertragspartner unterscheidet darüber, ob ein Vertrag als „iustitia distributiva“ und somit zuteilend oder als „iustitia commutativa“ somit ausgleichend abgeschlossen wird. Welcher Art von Verträgen wirken somit über uns Menschen in den sogenannten freien Demokratien mit sogenannten freien Vertragspartnern? Und wirken diese Verträge ausgleichend oder doch ungleich zuteilend?
Werkstattradio auf Radio FRO.
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören hier: http://cba.fro.at/249419
Wenn der Staatsanwalt die demokratischen Grundrechte aushebelt, müssen wir mit Selbstanzeigen antworten! Wenn der Staatsanwalt die demokratischen Grundrechte mit waghalsigen Rechtsexorzismus und altertümlichen Interpretationsgirlanden als "sittenwidrig" auszutreiben versucht, sind Meinungsfreiheit gegenüber Unternehmertum und Mächtigen gefährdet. Die Neuauflage der Prozesse gegen TierrechtsaktivistInnen zeigt: Durch elitenkonforme Gesetzesinterpretation soll öffentliches Engagement kriminalisiert und unterbunden zu werden. Wie und warum, hören Sie in dieser Sendung des Werkstattradio auf Radio FRO.
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören hier: http://cba.fro.at/247800
"Wer Drohnen säht, raubt die Freiheit aller, damit Angst und Tod reichlich Ernte hält." Spielt Österreich und seine Wirtschaft im Geschäft und der Anwendung dieser todbringenden Technologie eine Rolle? Eine Plattform von 13 österreichischen Friedensorganisationen fordert Regierung und Nationalrat auf: Drohnenkrieg nein Danke, Nein zur neuen Killerwaffe, Bespitzelung und Unterdrückungstechnologien!
Werkstatt-Radio im September 2013 auf Radio FRO
Redaktion: Rudi Schober
Hier zum Nachhören: http://cba.fro.at/245774
Werkstatt-Radio auf Radio FRO zum Thema Mali. Gespärch mit Olaf Bernau von der antirassistischen Organisation Afrique-Europe-Interact über die neokoloniale Realität in Mali und Perspektiven der Emanzipation.
Werkstatt-Radio vom August 2013
Redaktion: Rudi Schober
Zum Nachhören auf http://cba.fro.at/244881
Das österreichische Pensionssystem steht im Spannungsfeld zwischen dem breiten gesellschaftlichen Anspruch eines ausgeformten Sozialstaates und dem Drängen der privatwirtschaftlichen Eliten, nicht nur diesen Teil der Daseinsfürsorge zugunsten der Exportindustrie für steigende Umsätze, steigende Renditen, hohe Profite und höhere Gewinne zurückzudrängen.
Redaktion: Rudi Schober, Juli 2013, zu Hören im Werkstatt-Radio auf Radio FRO. http://cba.fro.at/112666
Nächste Termine
31 Mai 2023 18:00 Uhr Aktionskonferenz: Wie weiter gegen den Bau der A26? (Linz) |
02 Jun 2023 14:30 Uhr Konferenz "Stadt-Demokratie" (Linz) |
15 Jun 2023 -All Day Österreichweiter Aktionstag Bildung |