Ukraine, zerrieben zwischen zwei Großmächten. Wenn eigenständige Politik und Unabhängigkeit keinen sozialen Ausgleich garantiert, ist Feuer am Dach. Dann kann es zur Katastrophe kommen, wenn Interessen von außen einwirken. Das Ablehnen eines EU-Freihandelsabkommen führte für die Ukraine zu solch einer Katastrophe. Die EU bediente sich dabei der Hilfe rechtsextremer und faschistischer Paramilitärs, wobei sie auf die unheilvolle Kontinuität deutscher Außenpolitik aufbauen konnte. Der Staat Ukraine verfällt damit zusehends, das soziale Elend und politische Spaltung des Landes wird als Preis für europäischen Freihandel akzeptiert. Wir versuchen dazu eine kommentierte Chronologie.
Redaktion: Rudi Schober
Musik: J.S.Bach Trisonata
Turjan Aylahn Tatjinar
Auf Radio FRO (Febr. 2016). Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/306573
Werkstatt-Radio Februar 2016: Ukraine - eine kommentierte Chronologie
Nächste Termine
21 Feb 2019 18:00 Uhr Politik muss wieder für die einfachen Menschen gemacht werden (Wien) |
21 Feb 2019 18:00 Uhr Nächstes Treffen "Was können wir gegen Smart Meter tun?" (Linz) |
22 Feb 2019 18:00 Uhr Treffen des Personenkomitees "Selbstbestimmtes Östereich" (Wien) |
28 Feb 2019 19:00 Uhr Buchpräsentation "Transnistrien - ein Einstieg. Roadtrip durch die letzte Sowjetrepublik" (Linz) |
01 Mär 2019 -All Day Rosa Luxemburg-Konferenz (Wien) |
01 Mär 2019 -All Day Rosa Luxemburg-Konferenz (Wien) |
12 Mär 2019 19:30 Uhr Film: Weapon of Choice (Wien) |
13 Mär 2019 20:00 Uhr Film "Climate Warrior" (Linz) |
23 Mär 2019 18:00 Uhr Film "The weights of chains" - anlässlich des 20. Jahrestags des NATO-Kriegs gegen Jugoslawien (Wien) |
24 Mär 2019 13:00 Uhr Symposium: Zwanzig Jahre NATO-Krieg gegen Jugoslawien – hat der Balkan eine Zukunft? (Wien) |