Ernst Kaltenbrunner, geboren 1903, suchte auf seinem Bildungsweg sehr bald Anerkennung in deutschnationalen, völkischen Burschenschaften. Geprägt davon, tritt Kaltenbrunner 1932 der NSDAP. Nach dem Anschluss Österreichs im März 1938 an Hitlerdeutschland begann für Kaltenbrunner eine beispiellose Karriere in der SS und dem Reichssicherheitshauptamt, als dessen Chef er seine Untergebenen zur physischen Vernichtung von Millionen Menschen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern anstachelte.
Redaktion Rudof Schober. Werkstatt-Radio April 2025, nachhören auf Radio FRO https://cba.media/705682