Werkstattblatt
Das WERKSTATT-Blatt (vorm.guernica) ist die offizielle Publikation der Solidarwerkstatt Österreich.
Die aktuellen Ausgaben des WERKSTATT-Blatts sind im Abonnement erhältlich.
WERKSTATT-Blatt Abo für 10 Ausgaben bestellen um Eur 15,- oder 5 Ausgaben um Eur 9,- . Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu.
Bestellen unter: T 0732 77 10 94 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mediadaten und Inserat-Vorlagen schicken wir gern auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier finden Sie Ausgaben der Zeitung "Guernica" (vormaliger Name des Werkstatt-Blatts) von 2001 - 2007 auf unserer alten Homepage unter „guernica“.
Das Werkstatt-Blatt 4/2013 ist da mit folgenden Themen:
20. Vollversammlung der Solidarwerkstatt:
"Machtverhältnisse verändern - sich selbst ermächtigen" - Interview mit Boris Lechthaler
Budgetloch:
Das Loch ist über uns - 31 Milliarden für Dividenden
Frieden/Rüstung:
EU-Drohnenprogramm startklar
Österreichische Drohnenwirtschaft Teil 1: "Gut für die Bewachung von Demonstrationen"
EU-Gipfel: "Rüstung ist Priorität"
Öffentlicher Verkehr:
OÖ: Mühlkreisbahn in Gefahr
NÖ: Thayatalbahn retten!
4. Eisenbahnpaket: Wenn es kein "zurück" gibt, heißt die Alternative "raus"
Arbeit/Bildung:
Lenzing AG: "Menschenverachtender Wahnsinn"
Für eine Bildungsreform, die diesen Namen verdient
Internationales:
Frankreich: "Die EU ist eine Maschine" - Interview mit Pierre Levy
Osteuropa: Brüssels Einfluss endet am Dnejstr
Ukraine: Rechtsextreme für EU-Anbindung
Israel/Palästina: "Berichten, was man gesehen hat" - Interview mit Jussuf Windischer
Überwachung:
EU-Geheimdienste: "Nahezu symbiotische Zustände"
Indect droh(n)t uns
Energiepolitik
"Wichtig ist, wir hätten schon lange etwas tun können" - Interview mit "Solarier" Fred Ebner
Blut für OMV-Öl?
Arbeit & Freizeit
Erhöhte Familienbeihilfe nicht auf Mindestsicherung anrechnen!
Twopack
uvm.
WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Werkstatt-Blatt 3/2013 mit folgenden Themen:
PENSIONEN
- 17% weniger Kaufkraft bei Pensionen. Eine Infografik im Artikel zeigt die deutlichen Kaufkraftverluste der Pensionen in Österreich für den Zeitraum 2000 - 2012.
- EU-Budgetpolitik: Eurofighter gut, Spitäler schlecht
Warum sind Eurofighter budgetmindernd während Investitionen bei Spitälern budgetsteigernd sind?
ARBEITSWELT
- Übernahme statt Fremdvergabe
"Wir werden nicht akzeptieren, was unsere Belegschaft nicht aktzeptiert" Gespräch mit Raymond Karner, ArbeiterInnen-Betriebsrat bei der AGO GmbH. über den Arbeitskampf der LeiharbeiterInnen im Wiener AKH.
BILDUNG
- Sparen statt fördern
Ein Beitrag von Michael Rittberger über die Sparpolitik im sonderpädagogischen Bereich, die er aus der eigenen Praxis nur zu gut kennt.
- Bis zu 50 SchülerInnen mehr betreuen
ATOM|UMWELT|POSTRAUB
- EU-Kommission will Atomenergie fördern: Aus Fukushima nichts gelernt?
- Naturjuwel in der Steiermark in Gefahr: Retten wir die Schwarze Sulm!
- Verwaltungsgerichtshof eleminiert kommunale Mitsprache: Es geht die Post ab
ÖFFENTLICHER VERKEHR
- EU-Bahnvernichtungswettbewerb
COURAGE IST NÖTIG(UNG)?
- Gesellschaft friedlich verändern - ein Verbrechen?
Interview des Werkstatt-Blatts mit Felix Hnat, einem der beim § 278a-Proszess freigesprochenen, der nun bald wieder auf die Anklagebank muss, weil er legale, friedliche Proteste angekündigt hat. Sollte das OLG Wien mit dieser Anklage durchkommen, droht eine weitreichende Kriminalisierung von politischem Engagement.
- Engagieren gegen die Kriminalisierung von Engagement!
ÄGYPTEN
- Ständige Einmischung
Jörg Kronauer vom Informationsportal www.german-foreign-policy.com analysiert die aktuelle Entwicklung in Ägypten.
FRIEDEN
- Massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen Osten!
Mit der Bereitschaft Syriens, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu stellen, sind nicht nur die Kriegstreiber diesseits und jenseits des Atlantiks in die Defensive geraten. Es könnte sich ein „Fenster der Gelegenheit“ nicht nur für einen Ausweg aus dem Blutvergießen in Syrien, sondern für Entspannung im gesamten Nahen Osten öffnen.
- Für Frieden, Demokratie und Selbstbestimmung!
- Ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter warnen: Chemiewaffenangriff war Aktion unter „falscher Flagge“ .
Zwölf ehemalige US-Geheimdienstleute warnen Obama öffentlich vor einer kriegerischen Intervention in Syrien. Ihre Geheimdienstquellen legen den Verdacht nahe, dass es sich beim Chemiewaffenangriff am 21. August in einem Vorort von Damaskus um eine Aktion der Rebellen gehandelt hat, um einen US-Militärschlag zu provozieren. Wir bringen einen kurzen Auszug aus diesem Brief an den US-Präsidenten.
EU-MILITARISIERUNG
- Neue österreichische Sicherheitsstrategie: „In allen ihren Dimensionen“
Die Regierungsparteien beschlossen gemeinsam mit der FPÖ eine Sicherheitsstrategie, die vorsieht, dass sich Österreich an der Militarisierung der EU „in allen ihren Dimensionen“ beteiligt. EU-Establishment und extreme Rechte im selben Boot sitzen.
FRIEDENSBEWEGUNG/DROHNEN
- Drohnen: Forschen für Krieg am Linzer Hafen?
Immer mehr österreichische Firmen entdecken das Geschäft mit den Drohnen. So auch Aerospy, ein am Linzer Hafen angesiedeltes Unternehmen. Der Geschäftsführer ist stolz darauf, dass bei ihm die großen EU- und US-Rüstungskonzerne „ein und ausgehen“ und „hin und weg sind“.
- Aufruf Drohnen-Krieg - Nein Danke!
13 Österreichische Friedensorganisationen rufen gemeinsam auf: Drohnen-Krieg -Nein Danke! Nein zu neuen Killer-, Bespitzelungs- und Unterdrückungstechnologien! Wir sammeln Unterschriften auch online. Hier mit Ihrer Unterschrift unterstützten. Vielen Dank!
20 JAHRE SOLIDAR-WERKSTATT
Die Solidar-Werkstatt feiert ihr 20jähriges Bestehen und lädt dazu zur Vollversammlung am 9. November 2013 und anschließendem Fest, ab 20h, herzlich ins Amerlinghaus nach Wien ein.
WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus dem Inhalt:
Nachbetrachtung des Umzugs am 12. Mai: "SolidarstaAt statt EU-Konkurrenzregime!"
"Die EU ist das Haus der Kapitaleliten!"
"Man kann nur etwas bewegen, wenn man sich selbst bewegt!"
EU-Wirtschaftspolitik:
13 Milliarden, über die keiner spricht
EU-US-Freihandelszone: Nicht in unserem Namen!
EU-Two-Pack einpacken! Budgetsouveränität wieder herstellen!
"Und bist du nicht willig, so brauch´ ich Gewalt!"
Friedensbewegung/EU-Militarisierung:
Aufruf "Drohnen-Krieg - Nein Danke!"
Vollautomatische Menschenjagd mit österreichischer Beteiligung?
Rückzug von Brüssel statt Abzug vom Golan!
Neues EU-Strategiepapier: Vornepräsenz, Angriffskrieg und Todesstrahlen
Neues EU-Asylpaket: Zurück an den Absender!
Gesundheit:
Kampf gegen die Auswirkungen der Gesundheitsreform hat erst begonnen
Einstieg in die Privatisierung der Medizin?
Umwelt/Landwirtschaft:
Bienensterben: EU als Retterin?
EU-Saatgutverordnung: "Pflanzt´s wen anderen!"
International:
Mali - Humanitäre Intervention? Interview mit Olaf Bernau vom Netzwerk Afrique-Europe-Interact
Türkei: "Die Tage seiner Regierung sind gezählt"
Arbeit & Freizeit:
Rhytmus (10)
Interview: "Es war mit nie egal, wie es den Menschen geht"
Weitere Themen:
Neues LehrerInnendienstrecht - ein monströses Sparpaket!
Nein zum Pflegeregress in der Steiermark
Wiener SPÖ und Kommunaleigentum: "Große Klappe, nichts dahinter!"
Widerstand gegen Konzernmacht bald illegal?
Direkte Demokratie statt Alibiaktionen
uvm.
Liebe Leserinnen und Leser!
In dieser Ausgabe gibt es Beiträge u.a. zu:
Demokratie:
>Solidarsta.At statt EU-Konkurrenzregime! 12. Mai 2013
Am So, 12. Mai 2013 veranstalten Solidar-Werkstatt Österreich und die MigrantInnenorganisation DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) gemeinsam einen Umzug vom Haus der EU zum österreichischen Parlament. Treffpunkt 14:30 Uhr vor dem Haus der EU (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien), Abmarsch 15:00 Uhr. Unser Motto: "Solidarsta.At statt EU-Konkurrenzregime! Ab ca. 16 Uhr: Kundgebung vor dem Parlament mit Kulturprogramm (u.a. mit 11 saiten OSTGEFÄLLE ).
Zur Busanreise aus Linz bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0732/771094; Abfahrt: 9 Uhr - Teilnahme an den Befreiungsfeiern im KZ Mauthausen, danach Weiterfahrt nach Wien.
>demokratie2013: Bevölkerung soll Volksabstimmung auslösen können
Friedenspolitik:
>Offener Brief: Neutralität muss die Grundlage der Reformdiskussion sein!
>Buchvorstellung: das neue Buch der Solidarwerkstatt, erschienen im guernica Verlag, Titel: "Denn der Menschheit drohen Kriege", Neutralität contra EU-Großmachtswahn
Gesundheit:
>Wer will schon von einem Arzt operiert werden, der 31 Stunden im Dienst ist?, Interview mit Branko Novakovic, Bertriebsratsvorsitzender AKH Linz GmbH.
>Das 11 Milliarden Gesundheitspaket
Frontex:
>Raus aus Frontex und Dublin II
>Vortrag und Diskussion mit Olaf Bernau: Humanitäre Intervention gegen menschenverachtende Schariapraktiken?
Syrien/Türkei
>Sender Gleiwitz*) lässt grüßen;
>Eine Kurzmeldung in der Zeitschrift „Der Soldat“, die als Sprachrohr des österreichischen Verteidigungsministeriums gilt, lässt im wahrsten Sinn des Wortes eine Bombe platzen
BEILAGE: Solidarsta.AT statt EU-Konkurrenzregime!
u.a. mit folgenden Themen:
EU-Beitritt/Auswirkungen
>Bestverhüllter Raubzug der jüngeren Wirtschaftgeschichte>Wer rettet die Jugend?
>Rente mit 72?
>Rollback im Bildungsbereich
>Gemeindeinvestitionen brechen ein
>Fataler Privatisierungsrausch
>Straßen-Transit explodiert
>40 neue Atomkraftwerke bis 2030?
>Krebsgang in der Umweltpolitik
>Mehr Autobahnen, weniger Schiene
>Traum der EU vom Polizeistaat
>"Die Neutralität entspricht nicht dem Geist der EU"
>Verpflichtung zur Aufrüstung
EU-Austritt/Alternativen
>"Ein ganzer Strauß an Möglichkeiten", 11 Fragen zum EU-Austritt
WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Beiträgen u.a. zu:
Debatte Wehrpflicht/Berufsheer:
- Der 20. Jänner 2013 - eine Chance für die Neutralität!
- Aufruf: Ja zur Neutralität! Raus aus dem EU-Militärpakt!
- EU-Armee: "Superstaat - Supernation - Supermacht"
- "Nichts ist gefährlicher als ein Berufsheer"
Gesundheitsreform = Gesundheitsbeschränkungsprogramm
EU-Wirtschaftspolitik:
- Doppelpack gegen Sozialstaat und Demokratie
- Der 12-Milliarden Hammer
- Minus 40% bei den ArbeiterInnen
- Frankreich: "Wettbewerbsschock"
- EU-Gipfel: Entmündigungs- und Militarisierungsfahrplan
Sozialpolitik:
- Das solidarische Pensionssystem ausbauen!
- 90 Jahre Mietrecht in Österreich
Gemeinden:
- Brüssel will Wasserprivatisierung
- 20%ige Verteueuerung bei Gemeindekooperationen droht!
- Damit niemand mehr frieren muss
- Bahnstrecke Linz-Graz ausbauen!
Überwachungsstaat:
- Vorratsdatenspeicherung: "Die Bedenken waren groß, die Auskünfte noch schockierender"
- Drohnenmarkt boomt
Syrien:
- "Für Dialog und Kompromisse" (Interview Joachim Guilliard)
- Krieg ist keine Lösung - Gemeinsame Stellungnahme von DIDF und Solidar-Werkstatt
Weitere Themen:
- Arbeit & Freizeit
- Systematische Korrumpierung Teil 2
- uvm.
WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pensionen
Arbeiten bis 72?
Volle Teuerungsabgeltung für Pensionistinnen und Pensionisten
Währungsunion/Fiskalpakt
Kommt der Super-Kommissar?
Minus 35% für GeringverdienerInnen
Prahlhans im Hohen Haus
Arbeitswelt
Interview AbfallberaterInnen Wien: "Wir werden stehen bleiben"
Interview Hasan Orhan (DIDF): "Großer sozialer und psychischer Druck"
Asoziale Verteilungsverhältnisse
Bildung
Hochschulsystem in der Krise
Buchbesprechung: "Exklusiv, elitär und vertikal - EU und Bildungspolitik"
EU-Militarisierung
Orwell´scher Friedensnobelpreis
Ja zur Neutralität! Nein zum Berufsheer!
Überwachungsstaat
Clean IT - Säuberung des Internets
Drohnen - Im Auge der Obrigkeit
Antikrieg
Syrien: "Die Gewaltspirale durchbrechen!"
Arbeit & Freizeit
"Elterliche Verantwortung kann man nicht abgeben..."
Kolumne: Rythmus
uvm.
WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach Fiskalpakt und ESM
2. Republik statt 4. Reich
"Sprung vorwärts" ins 4. Reich?
Gemeinden: Mit dem Fiskalpakt auf den Hund gekommen
Schmierentragödie beenden!
"Entschlossen und unabhängig vom Establishment"
Soziale Sicherheit
Lohnraub trocknet soziale Kassen aus
Stellungnahme der Solidar-Werkstatt zum Volksbegehren "Steuergerechtigkeit"
Überwachungsstaat
ACTA ist ad acta! CETA, IPRED & Co. übernehmen?
Indect: "Traum der EU vom Polizeistaat"
Demokratie
Direkte Demokratei von unten
Frieden/Antimilitarismus
EU-Kampftruppen: Sechs Lügen und ein entlarvendes Schweigen
Syrien: "Der Frieden in Syrien wäre möglich, wenn alle die Wahrheit sagen würden."
Neuauflage des Kalten Krieges?
Kommentar: Neutralität ist zukunftsfähiger denn je!
Buchbesprechung
Rechtssprechung wird zum politischen Instrument
Internationales
10 Jahre AKP-Regierung in der Türkei - eine Bilanz
Arbeit & Freizeit
"Geld für die Pflege in die Hand nehmen"
Kolumne: Rythmus
uvm.
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Kosten: Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- oder 1 Gratis-Probeexemplar.
aus dem Inhalt:
Überwachung:
Der Spion in jedem Haushalt - Smart Meter
ACTA: "Grundrechte haben einen unbezahlbaren Wert!" - Interview mit Christoph Lengauer und Georg Hasibether
Mindestlohn:
Hotel/Gastgewerbe: Trotz Vollzeit an der Armutsgrenze
Wirtschaftspolitik:
ESM: Euro-Land wird endgültig zur Aktiengesellschaft
Griechenland: Jeder zweite Jugendliche arbeitslos!
EU-Militarisierung:
"Kampfhubschrauber statt Spitäler"
EU: Nr.1 beim Mordsgeschäft
Syrien:
NATO-Staaten längst militärisch in Syrien aktiv
"Aufstand muss von Syrern selbst geführt werden"
Nationales Koordinationsbüro für Demokratischen Wandel: "Mit Waffen wird die Revolution nicht aufgebaut, sondern zerstört"
Arbeit & Freizeit:
Rythmus
Sparfimmel verhindert Schutz unserer Kinder
plus Beilage:
EU-Fiskalpakt
Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auszug aus dem Inhalt:
Volksabstimmung für Selbstbestimmung - neue EU-Budgetdiktate würden Kreisky-Politik illegal machen.
- Aufruf: Umzug unter dem Motto " Volksabstimmung für Selbstbestimmung! Keine Entmündigung -kein EU-Budgetdiktat! Am Samstag, 3. März 2012, teilnehmen! Treffpunkt: 11 Uhr, Europaplatz (beim Westbahnhof, Wien)

- EU-Kommission: 40 neue Atomkraftwerke bis 2030 - Raus aus EURATOM!
Transit:
- Freier Mülltransit wichtiger als das Grundrecht auf Gesundheit
Schuldenbremse/EU-Budgetdiktate
- "Eine solidarische Perspektive ist mit diesen Verträgen völlig ausgeschlossen" Interview mit Boris Lechthaler.
- "Jetzt wird in Europa deutsch gesprochen!"
- Nein zu Schuldenbremse und EU-Budgetdiktate
- Neoliberale EU-Wirtschaftsdiktatur
- Es gibt Alternativen! Beitrag von Gerald Oberansmayr
Gemeinden
- Vorwärts zum Gemeindebundesrat! Interview mit Rudi Schober
- Gemeinden schlagen Alarm
- Linz: Demonstrationen gegen Lohnraub
- Gemeindeinvestitionen sinken um fast ein Fünftel!
Naher Osten:
- Iran: Spirale der Kriegsdrohungen stoppen - für einen atomwaffenfreien Nahen Osten!
- "Schreckliche Konsequenzen für den gesamten Nahen Osten", Auszüge aus einem Interview mit Dr. Hans Blix.
Libyen:
- "Gesundes Misstrauen" , Interview mit Joachim Guilliard zu Libyen.
- "Viele kleine Steine können den größten Machtapparat zum Stillstand bringen!" Interview mit Johanna Weichselbaumer.
Türkei:
- Eine neue Kraft für den Kampf der Unterdrückten
Syrien/Somalia
- "Die Syrer wollen keine ausländische Einmischung", Interview mit Samir Aita aus
- Wer sind die wirklichen Piraten?
- Auf Tauchstation
Soziales/Post
- Von allem was Recht ist; Rechtsbruch und Rechtsbeugung durch die Postregulierungsbehörde - Strafanzeige
- OÖ: Kürzung der Wohnbeihilfe verschärft Armutsfalle
- Übergabe der 550 Unterschriften gegen die Postamtsschließung in Ansfelden
Arbeit & Freizeit
- Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Interview mit Andrea Schrattenecker
Das und vieles mehr gibts im WERKSTATT-Blatt zu lesen!
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Kosten: Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- oder 1 Gratis-Probeexemplar.
Aus dem Inhalt:
ArbeitnehmerInnen verlieren seit EU-Beitritt 110 Milliarden Euro!
Rasante Umverteilung von unten nach oben
Frieden:
- Stahlhelm des Monats
Verkehr:
- Her mit dem Nulltarif auf Öffis!
Pflege:
- Personal im Gesundheits-und Pflegebereich: Ein Drittel vor dem Ausbrennen
- Nachgefragt: „Keine faulen Kompromisse“ Interview mit Christine Rudolf (KIV/UG)
- „Du darfst lernen, weil es dich interessiert“ Interview mit Unif. Prof. Vierlinger
- Widersprüchliches Bildungsvolksbegehren: Wir brauchen eine Bildungsbewegung!
- Bildung nach wie vor vererbt
- Erfolgreicher SchülerInnenprotest in Wien: „Wir waren alles andere als allein“
- Kommentar von Elke Renner: Gesamtschulbluff
- Kommentar von Bertl. Gubi: Bildungspolitik light
Libyen
- Rückkehr zur Barbarei: der Libyen-Krieg als Angriff auf das Völkerrecht zur Schaffung von Groß-Europa
- Frauen im Krieg: Kollateralschaden Frauenrechte
- Römische Lektion
- Nato-Kriegsverbrecher auf der Anklagebank!
Arbeit & Freizeit
- Metallerlohnrunde
- Für die Krise zahlt jetzt ihr!
- Rhythmus von Boris Lechthaler: Dreimal abgeschnitten und noch immer zu kurz
Beilage: Raus aus der EU
- Aufruf der Solidar-Werkstatt Österreich: Jede/r wird gebraucht – Niemand ist überflüssig! Straßenaktion und Programmkonferenz am 12.11./ und Vollversammlung 13.11.2011 in Wiener Neustadt
- Raus aus der EU, Beitrag von Norbert Bauer
- Der große Raub: Arbeitnehmer verlieren 110Milliarden seit EU-Beitritt
- Lohndruck und Sozialabbau
- European Round Table of Industrialists: Großindustrie schrieb EU-Grundlagenverträge
- Zahlen Daten Fakten
- Neue Sicherheitsdoktrin: Bundesheer nach Griechenland
- Fortwährende Neutralitätsverletzung
- EU-Austritt schafft Raum für Alternativen
- Gewerkschaft ruft zum EU-Austritt auf
- Angriff auf soziale und gewerkschaftliche Grundrechte
- Unverblümt
- Europa in schlechter Verfassung
- Wenn die Herrschenden nicht mehr weiterwissen … so haben sie noch immer ihre Opposition
- Der isländische Weg
Dieses Motiv: "Laokoon", kann als A 2 Plakat, A6 Pickerl oder Postkarte erworben werden. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0732/771094.
Diverses
- Privatisierung: Donau vor dem Ausverkauf?
- Atomenergie: EU Kommission will Atomausstieg in Mitgliedstaaten torpedieren
Diskussionsforum & LeserInnenbriefe
- Freedom for the FIVE Cubans
- Aphorismen
- Über der Gürtellinie: Die Überrunder
Interesse, WERKSTATT-Blatt bestellen?
Ein Abo des WERKSTATT-Blatts: für 10 Ausgaben kostet EUR 9,-; für 5 Ausgaben EUR 5,-; ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nächste Termine
06 Okt 2023 16:00 Uhr Solidarwerkstatt Infotisch: "Die Waffen nieder!" |
07 Okt 2023 11:00 Uhr Vollversammlung und 30 Jahre Geburtstagsfeier der Solidarwerkstatt Österreich mit der Jazz-Gruppe Tomas Novak und Freunden (Linz) |
14 Okt 2023 14:00 Uhr Großes OÖ-Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Wels) |
26 Okt 2023 13:00 Uhr Kundgebung "Ja zur Neutralität!" (Wien) |