Werkstattblatt
Das WERKSTATT-Blatt (vorm.guernica) ist die offizielle Publikation der Solidarwerkstatt Österreich.
Die aktuellen Ausgaben des WERKSTATT-Blatts sind im Abonnement erhältlich.
WERKSTATT-Blatt Abo für 10 Ausgaben bestellen um Eur 15,- oder 5 Ausgaben um Eur 9,- . Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu.
Bestellen unter: T 0732 77 10 94 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mediadaten und Inserat-Vorlagen schicken wir gern auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier finden Sie Ausgaben der Zeitung "Guernica" (vormaliger Name des Werkstatt-Blatts) von 2001 - 2007 auf unserer alten Homepage unter „guernica“.
Werkstatt-Blatt 3/2018
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 10,-; ein 5-Nr. Abo EUR 6,-
Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu.
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier gehts zum Auszug aus dem Werkstatt-Blatt 3/2018 >
Werkstatt-Blatt 4/2017
Hier ein kurzer Überblick über die Themen
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 10,-; ein 5-Nr. Abo EUR 6,-
Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu.
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Werkstatt-Blatt 1/2017 beschäftigen wir uns mit den Themen: Freihandel, EU-Militarisierung, EU-Weißpapier, Frieden, Grundeinkommen, Gewerkschaften, Gesundheit, Überwachungsstaat, Tierschutz uvm. sowie zwei weitere Teile unserer Serie: Folgen des EU-Beitritts (diesesmal: Arbeitslosigkeit; Umverteilung). Desweiteren laden wir wie jedes Jahr dazu ein, mit uns zu kämpfen und zu feiern bei der Aktion "Solidarstaat statt EU-Konkurrenzregime" am 14. Mai 2017.
In dieser Ausgabe des Werkstatt-Blattes beschäftigen wir uns mit den Themen: Freihandel, Eu-Militarisierung, EU- Euroregime, Frieden, Antifaschismus, Soziales, Gewerkschaften, Überwachungsstaat, Landwirtschaft, Tierschutz und 2 weitere Teile unserer Serie: 21 Jahre EU-Beitritt und die Folgen (diesesmal: Wohnen; Entdemokratisierung).