Die Zeitung der Solidarwerkstatt "Werkstatt-Blatt" ist soeben erschienen. Allen die bereits ein ABO haben und sie bereits im Briefkasten gefunden haben, wünschen wir spannende Lektüre. Wir freuen uns aber auch über neue Leser und LeserInnen. Das Werkstatt-Blatt kann abonniert werden - für sich oder als Geschenk unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 12,-; ein 5-Nr. Abo EUR 7,-
Ein Probeexemplar zum Kennenlernen schicken wir gerne kostenlos zu.
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier gehts zum Überblick dieser Ausgabe>
Werkstatt-Blatt 4/2020
SOZIALES
- Pflege: Tödlicher Pflegenotstand
- „Ich wünsche mir, dass der Mensch wieder als Mensch gesehen wird“
- Pflege in die Sozialversicherung!
- Pensionen: 45 JAHRE sind genug!
- Vollbeschäftigung statt Pensionsraub!
- Arbeitslosigkeit:
- 8 von 10 Arbeitslosen können vom ALG nicht leben!
- „Eine Frechheit“
- Sozialhilfe-neu: sozial, treffsicher?
- Gesundheit: Reallohnkürzungen, Aufnahmestopp, Abbau von 900 Spitalsbetten
- Weg mit dem Deckel!
- „Es hat nicht viel zur Triage gefehlt“
ÜBERWACHUNG und ANTI-TERRORPAKET
- (K)ein Guantanamo für Österreich?(!)
- Razzia: „Ausbau“ der Beziehung zur al-Sisi-Diktatur
- Raus aus der (Terror-)Falle der westlichen Kriegspolitik!
AUFRÜSTUNG
LANDWIRTSCHAFT
- EU-Agrarreform: „Desaströs, katastrophal, verpatzte Chance“
- Radikale ökologische Reform nach dem EU-Austritt
- Brexit öffnet Tor für ökologische Agrarwende
Österreich/EU
- Die rechtsextremen Vordenker des EU-Beitritts
- Den Gemeinden fehlen 2,5 Milliarden
- Glasfaser in der Erde statt 5G!
KLIMA/VERKEHR/UMWELT
BILDUNG
- Pandemie und Schule
- Offener Brief „Bildung brennt“ NEUES UNIVERSITÄTSGESETZ STOPPEN
- Bildung wird vererbt
Vermischtes
- OÖ: „Herr Landeshauptmann: Warum finanzieren Sie Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus mit hunderttausenden Euros?“
- Marxismus, Philosophie der Praxis und das Praxiskonzept
- Genscher´s war
- Welternährungsprogramm „270 Millionen Menschen sind am Weg ins Verhungern“