Das Werkstatt-Blatt 3/2013 mit folgenden Themen:

Werkstatt-Blatt 3_2013 jetzt bestellen unter office@solidarwerkstatt.at

PENSIONEN

- 17% weniger Kaufkraft bei Pensionen. Eine Infografik im Artikel zeigt die deutlichen Kaufkraftverluste der Pensionen in Österreich für den Zeitraum 2000 - 2012.

- EU-Budgetpolitik: Eurofighter gut, Spitäler schlecht
Warum sind Eurofighter budgetmindernd während Investitionen bei Spitälern budgetsteigernd sind?

ARBEITSWELT

- Übernahme statt Fremdvergabe
"Wir werden nicht akzeptieren, was unsere Belegschaft nicht aktzeptiert" Gespräch mit Raymond Karner, ArbeiterInnen-Betriebsrat bei der AGO GmbH. über den Arbeitskampf der LeiharbeiterInnen im Wiener AKH.

BILDUNG

- Sparen statt fördern
Ein Beitrag von Michael Rittberger über die Sparpolitik im sonderpädagogischen Bereich, die er aus der eigenen Praxis nur zu gut kennt.

- Bis zu 50 SchülerInnen mehr betreuen

ATOM|UMWELT|POSTRAUB

- EU-Kommission will Atomenergie fördern: Aus Fukushima nichts gelernt?

- Naturjuwel in der Steiermark in Gefahr: Retten wir die Schwarze Sulm!

- Verwaltungsgerichtshof eleminiert kommunale Mitsprache: Es geht die Post ab

ÖFFENTLICHER VERKEHR

- EU-Bahnvernichtungswettbewerb

COURAGE IST NÖTIG(UNG)?

- Gesellschaft friedlich verändern - ein Verbrechen?
Interview des Werkstatt-Blatts mit Felix Hnat, einem der beim § 278a-Proszess freigesprochenen, der nun bald wieder auf die Anklagebank muss, weil er legale, friedliche Proteste angekündigt hat. Sollte das OLG Wien mit dieser Anklage durchkommen, droht eine weitreichende Kriminalisierung von politischem Engagement.

- Engagieren gegen die Kriminalisierung von Engagement!

ÄGYPTEN

- Ständige Einmischung
Jörg Kronauer vom Informationsportal www.german-foreign-policy.com analysiert die aktuelle Entwicklung in Ägypten.

FRIEDEN

- Massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen Osten!
Mit der Bereitschaft Syriens, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu stellen, sind nicht nur die Kriegstreiber diesseits und jenseits des Atlantiks in die Defensive geraten. Es könnte sich ein „Fenster der Gelegenheit“ nicht nur für einen Ausweg aus dem Blutvergießen in Syrien, sondern für Entspannung im gesamten Nahen Osten öffnen.

- Für Frieden, Demokratie und Selbstbestimmung!

- Ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter warnen: Chemiewaffenangriff war Aktion unter „falscher Flagge“ .
Zwölf ehemalige US-Geheimdienstleute warnen Obama öffentlich vor einer kriegerischen Intervention in Syrien. Ihre Geheimdienstquellen legen den Verdacht nahe, dass es sich beim Chemiewaffenangriff am 21. August in einem Vorort von Damaskus um eine Aktion der Rebellen gehandelt hat, um einen US-Militärschlag zu provozieren. Wir bringen einen kurzen Auszug aus diesem Brief an den US-Präsidenten.

EU-MILITARISIERUNG

- Neue österreichische Sicherheitsstrategie: „In allen ihren Dimensionen“

Die Regierungsparteien beschlossen gemeinsam mit der FPÖ eine Sicherheitsstrategie, die vorsieht, dass sich Österreich an der Militarisierung der EU „in allen ihren Dimensionen“ beteiligt. EU-Establishment und extreme Rechte im selben Boot sitzen.

FRIEDENSBEWEGUNG/DROHNEN

- Drohnen: Forschen für Krieg am Linzer Hafen?
Immer mehr österreichische Firmen entdecken das Geschäft mit den Drohnen. So auch Aerospy, ein am Linzer Hafen angesiedeltes Unternehmen. Der Geschäftsführer ist stolz darauf, dass bei ihm die großen EU- und US-Rüstungskonzerne „ein und ausgehen“ und „hin und weg sind“.

- Aufruf Drohnen-Krieg - Nein Danke!

13 Österreichische Friedensorganisationen rufen gemeinsam auf: Drohnen-Krieg -Nein Danke! Nein zu neuen Killer-, Bespitzelungs- und Unterdrückungstechnologien! Wir sammeln Unterschriften auch online. Hier mit Ihrer Unterschrift unterstützten. Vielen Dank!

20 JAHRE SOLIDAR-WERKSTATT

Die Solidar-Werkstatt feiert ihr 20jähriges Bestehen und lädt dazu zur Vollversammlung am 9. November 2013 und anschließendem Fest, ab 20h, herzlich ins Amerlinghaus nach Wien ein.

WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!