Werkstatt-Blatt anfordern unter T 0732 77 10 94Liebe Leserinnen und Leser!

In dieser Ausgabe gibt es Beiträge u.a. zu:

Demokratie:

>Solidarsta.At statt EU-Konkurrenzregime! 12. Mai 2013
Am So, 12. Mai 2013 veranstalten Solidar-Werkstatt Österreich und die MigrantInnenorganisation DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) gemeinsam einen Umzug vom Haus der EU zum österreichischen Parlament. Treffpunkt 14:30 Uhr vor dem Haus der EU (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien), Abmarsch 15:00 Uhr. Unser Motto: "Solidarsta.At statt EU-Konkurrenzregime! Ab ca. 16 Uhr: Kundgebung vor dem Parlament mit Kulturprogramm (u.a. mit 11 saiten OSTGEFÄLLE ).

Zur Busanreise aus Linz bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0732/771094; Abfahrt: 9 Uhr - Teilnahme an den Befreiungsfeiern im KZ Mauthausen, danach Weiterfahrt nach Wien.

>demokratie2013: Bevölkerung soll Volksabstimmung auslösen können

Friedenspolitik:

>Offener Brief:
Neutralität muss die Grundlage der Reformdiskussion sein!
>Buchvorstellung:
das neue Buch der Solidarwerkstatt, erschienen im guernica Verlag, Titel: "Denn der Menschheit drohen Kriege", Neutralität contra EU-Großmachtswahn

Gesundheit:

>Wer will schon von einem Arzt operiert werden, der 31 Stunden im Dienst ist?, Interview mit Branko Novakovic, Bertriebsratsvorsitzender AKH Linz GmbH.
>Das 11 Milliarden Gesundheitspaket

Frontex:

>Raus aus Frontex und Dublin II
>Vortrag und Diskussion mit Olaf Bernau: Humanitäre Intervention gegen menschenverachtende Schariapraktiken?

Syrien/Türkei

>Sender Gleiwitz*) lässt grüßen;
>Eine Kurzmeldung in der Zeitschrift „Der Soldat“, die als Sprachrohr des österreichischen Verteidigungsministeriums gilt, lässt im wahrsten Sinn des Wortes eine Bombe platzen

BEILAGE: Solidarsta.AT statt EU-Konkurrenzregime!

u.a. mit folgenden Themen:

EU-Beitritt/Auswirkungen

>Bestverhüllter Raubzug der jüngeren Wirtschaftgeschichte
>Wer rettet die Jugend?
>Rente mit 72?
>Rollback im Bildungsbereich
>Gemeindeinvestitionen brechen ein
>Fataler Privatisierungsrausch
>Straßen-Transit explodiert
>40 neue Atomkraftwerke bis 2030?
>Krebsgang in der Umweltpolitik
>Mehr Autobahnen, weniger Schiene
>Traum der EU vom Polizeistaat
>"Die Neutralität entspricht nicht dem Geist der EU"
>Verpflichtung zur Aufrüstung

EU-Austritt/Alternativen

>"Ein ganzer Strauß an Möglichkeiten", 11 Fragen zum EU-Austritt

WERKSTATT-Blatt Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!