Auszug aus dem Inhalt:
Volksabstimmung für Selbstbestimmung - neue EU-Budgetdiktate würden Kreisky-Politik illegal machen.
- Aufruf: Umzug unter dem Motto " Volksabstimmung für Selbstbestimmung! Keine Entmündigung -kein EU-Budgetdiktat! Am Samstag, 3. März 2012, teilnehmen! Treffpunkt: 11 Uhr, Europaplatz (beim Westbahnhof, Wien)

- EU-Kommission: 40 neue Atomkraftwerke bis 2030 - Raus aus EURATOM!
Transit:
- Freier Mülltransit wichtiger als das Grundrecht auf Gesundheit
Schuldenbremse/EU-Budgetdiktate
- "Eine solidarische Perspektive ist mit diesen Verträgen völlig ausgeschlossen" Interview mit Boris Lechthaler.
- "Jetzt wird in Europa deutsch gesprochen!"
- Nein zu Schuldenbremse und EU-Budgetdiktate
- Neoliberale EU-Wirtschaftsdiktatur
- Es gibt Alternativen! Beitrag von Gerald Oberansmayr
Gemeinden
- Vorwärts zum Gemeindebundesrat! Interview mit Rudi Schober
- Gemeinden schlagen Alarm
- Linz: Demonstrationen gegen Lohnraub
- Gemeindeinvestitionen sinken um fast ein Fünftel!
Naher Osten:
- Iran: Spirale der Kriegsdrohungen stoppen - für einen atomwaffenfreien Nahen Osten!
- "Schreckliche Konsequenzen für den gesamten Nahen Osten", Auszüge aus einem Interview mit Dr. Hans Blix.
Libyen:
- "Gesundes Misstrauen" , Interview mit Joachim Guilliard zu Libyen.
- "Viele kleine Steine können den größten Machtapparat zum Stillstand bringen!" Interview mit Johanna Weichselbaumer.
Türkei:
- Eine neue Kraft für den Kampf der Unterdrückten
Syrien/Somalia
- "Die Syrer wollen keine ausländische Einmischung", Interview mit Samir Aita aus
- Wer sind die wirklichen Piraten?
- Auf Tauchstation
Soziales/Post
- Von allem was Recht ist; Rechtsbruch und Rechtsbeugung durch die Postregulierungsbehörde - Strafanzeige
- OÖ: Kürzung der Wohnbeihilfe verschärft Armutsfalle
- Übergabe der 550 Unterschriften gegen die Postamtsschließung in Ansfelden
Arbeit & Freizeit
- Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Interview mit Andrea Schrattenecker
Das und vieles mehr gibts im WERKSTATT-Blatt zu lesen!
Bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Kosten: Jahres-Abo für 10 Ausgaben Eur 9,-;Halbjahres-Abo für 5 Ausgaben Eur 5,- oder 1 Gratis-Probeexemplar.