Werkstatt-Rundbrief 8/2024 auf einen Blick Die Waffen nieder Wien 2022


Bitte nicht auf dieses Mail antworten, sondern Rückmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(1) Kundgebung anlässlich des 69. Jahrestags des österreichischen Staatsvertrags
Neutralität – Frieden – Klima - Gerechtigkeit

Am 15. Mai 2024 jährt sich der Staatsvertrag zum 69. Mal. Aus diesem Anlass laden die Solidarwerkstatt Österreich und die Plattform Demokratie gemeinsam zur Kundgebung:
am Mi, 15.5.2024, 16 bis 18 Uhr, Mariahilfer Straße/Neubaugasse. Hier der Aufruf: 
Weiterlesen

(2) Parlamentarische Bürgerinitiative DIE WAFFEN NIEDER! 
Die Solidarwerkstatt hat die Parlamentarische Bürgerinitiative DIE WAFFEN NIEDER! nun eingebracht. Bis zur Behandlung im zuständigen Ausschuss kann diese Initiative noch online auf der Parlamentswebpage unterstützt werden. Bitte nützt diese Gelegenheit:
Hier unterschreiben

> Zum kurzen Video von der Übergabe der Unterschriften.

> Wandern für den Frieden: Sa, 1. Juni 2024, Ried/Innkreis - Nähere Informationen

3) Aktualisiert: Tagebuch EU-Militarisierung
Wir führen seit Jänner 2023 (wieder) ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren, gegen die wir uns mit aller Kraft wehren müssen.
Weiterlesen

4) Israel - Iran: Doppelte Standards in der österreichischen Außenpolitik
Die unterschiedlich Reaktion Österreichs auf den israelischen und iranischen Luftangriff offenbart wieder einmal die doppelten Standards in der österreichischen Außenpolitik.
Weiterlesen

> Kundgebung: Frieden für Palästina, Fr, 24.5.2024, 16 bis 18 Uhr, Martin-Luther-Platz, Linz

> Solidarwerkstatt-Dossier zum Krieg in Palästina - Weiterlesen

5) Antifaschismus: „Die kompromisslose Ablehnung des Nationalsozialismus ist ein grundlegendes Merkmal der wiedererstandenen Republik."
Rede von Dr. Robert Eiter, OÖ Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, auf der Kundgebung „Nie wieder ist jetzt“ am Samstag, dem 16. März 2024, um 15.00 Uhr auf dem Oberen Stadtplatz in Braunau.
Weiterlesen

> Petition an die OÖ Landesregierung: Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ
https://mein.aufstehn.at/p/stopp-rfj

> Video von den Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Nachsehen auf Dorf TV

(6) Linz: Retten wir den Grüngürtel!
Die Stadtverantwortlichen planen den nächsten Angriff auf den Grüngürtel. In Auhof, oberhalb der Universität soll 100.000 m2 Grünland in Bauland umgewidmet werden, um Platz für Digitaluniversität und Betriebsansiedlungen zu schaffen. Der Widerstand wächst. Am 23. Mai wird sich eine Menschenkette um das Alte Rathaus in Linz versammeln.
Weiterlesen

(7) Eisenbahnbrücke: nicht eisenbahntauglich?
Zuerst kommen keine Schienen auf die neue Linzer Eisenbahnbrücke. Jetzt scheint auch die Tragfähigkeit für eine Volleisenbahn nicht gegeben zu sein. Die Verantwortlichen müssen endlich die Karten auf den Tisch legen!
Weiterlesen

(8) Petition: "NACHDENKPAUSE - Keine A26, bevor nicht der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke fährt!"
Betriebsräte und Beschäftigte aus dem Linzer Industriegebiet sowie Gemeindepolitiker:innen aus Linzer Umlandgemeinden starten  eine wichtige Petition an Klimaministerin Gewessler, um endlich eine umweltfreundliche und soziale Lösung für die Interessen der Linzer Pendler:innen zu finden. 
Weiterlesen

> Kommt mit bei der Trassenwanderung:
Frau Minister Gewessler, Nachdenkpause für die A26 - Vorrang für die Bahn!
Sa, 1. Juni 2024, Treffpunkt: 15 Uhr, Mühlkreisbahnhof, Linz-Urfahr
Veranstalter: Initiative Verkehrswende jetzt!
Weiterlesen

(9) Werkstatt-Radio: Österreich ein Autoland
Österreich sei ein "Autoland", ließ uns Bundeskanzler Nehammer bei seinem Besuch der BMW Motorenwerks in Steyr wissen. Wie schaut es aus im Autoland Österreich, für wen Politik gemacht und was heißt das alles für die Klimaschutz?
Werkstatt-Radio im März 2024 hier zum Nachhören.

(10) Petition: Stopp den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!
JA zum Schutz der Alpen und Flüsse - JA zur naturverträglichen Energiewende - NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Weiterlesen, Unterschreiben

(11) Weitere Hinweise: 

6. Juni 2024: Österreichischer Bildungsaktionstag
Weiterlesen

SOLiNZ (Solidarisches Linz) online lesen
wieder mit vielen Informationen zu Linz & darüber hinaus
> hier zum online blättern, hören & sehen

Afrika - Exkursionen an den Rändern des Weltsystems - wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.net/
Weiterlesen

Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/solidarwerkstatt

Rückmeldungen und Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Es ist uns ein Anliegen, ausschließlich EmpfängerInnen zu kontaktieren, die Interesse an unseren nichtkommerziellen Informationen haben. Wer diese nicht mehr erhalten will, ersuchen wir um Rücksendung mit dem Hinweis "Abmelden" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wichtig ist, dass die Absenderadresse jener Mailadresse entspricht, an die unsere Zusendung ergangen ist.