Werkstatt-Rundbrief 21/2020 auf einen Blick  taube frieden neutral



1. Kundgebung am 26. Oktober: "Neutralität verbindet - Militärblöcke spalten!"
Die Solidarwerkstatt Österreich lädt am Montag, 26. Oktober 2020 zu dieser Kundgebung anlässlich des 65. Jahrestags der immerwährenden Neutralität ein. Ort: Durchgang zum Ring beim Maria Theresien-Denkmal, von 14 bis 16 Uhr.
Hier der Aufruf für diese Kundgebung, zu der wir recht herzlich einladen.

>> Wie konntet ihr nur?!
Kommentar von Norbert Bauer, Vorsitzender Solidarwerkstatt Österreich.
Weiterlesen

>> Petition unterstützen: "Ja zur Neutralität - Nein zur EU-SSZ!"

2. Frieden: Mindestens 37 Millionen Flüchtlinge und drei Millionen Tote durch westliche Kriege seit 9/11
Eine US-Eliteuniversität hat die Folgen der westlichen Kriege seit 9/11 analysiert. Die Opferbilanz des "War on Terror" ist erschütternd.
Weiterlesen

3. Offener Brief an die Grünen Nationalratsabgeordneten: Wie stehen Sie zu den asozialen Aussagen der grünen Klubobfrau Sigrid Maurer?
Im Frühjahr setzte sich die  Klubobfrau der Grünen noch für die Anhebung des Arbeitslosengeldes ein. Jetzt will sie davon nichts mehr wissen und wärmt eine Idee aus der türkis-blauen Giftküche auf: das „degressive Arbeitslosengeld“, mit dem auf jene, die länger arbeitslos sind, Druck gemacht werden soll.
Weiterlesen

4. Digital: Glasfaser in der Erde statt 5G!
Was wir endlich brauchen, ist nicht ein Wald an flächendeckenden 5G-Masten, sondern endlich einen zügigen Ausbau des Glasfasernetzes. Von der Breitbandmilliarde aus dem Jahr 2013 sind erst 15% abgerufen worden.
Weiterlesen

>> Hinweis: Solidarwerkstatt Broschüre: "5G - Risken und Alternativen" Weiterlesen

5. Großes Antifa-Netzwerktreffen fordert: Schluss mit der Landesförderung für die rechtsextreme Szene in OÖ!
Auf Antrag der Solidarwerkstatt beschloss das Große Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus einstimmig am 10.10.2020 in Puchberg bei Wels einen Aufruf an die OÖ Landesregierung und den OÖ Landtag, die Subventionierung der rechtsextremen Szene endlich zu beenden.
Weiterlesen

6. Debatte zur Sterbehilfe:
>> Suizidprävention statt „assistiertem Suizid“

Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik fordert umfassende Suizidprävention. Fremde Hilfe um einen Suizid durchzuführen ist inakzeptabel.
Weiterlesen

>> Freigabe des assistierten Suizids ist ein Schritt in die falsche Richtung
Stellungnahme der Vereinsleitung des Vereins Schloss Hartheim zur Freigabe des ärztlich assistierten Suizids.
Weiterlesen

7. Vortragsreise: "Sicherheit - über Wirtschaft und Ideologie in Israel"
Unter diesem Titel finden mit dem israelischen Ökonomen Shir Hever Vorträge in Innsbruck (10.11.), Linz (11.11.), Graz (12.11.) und Wien (13.11.) statt. 
Weiterlesen

8. Das neue WERKSTATT-Blatt ist da!
Ein 10-Nummern-Abo kostet EUR 12,-, ein 5-Nummern-Abo EUR 7,-
Ein Probeexemplar schicken wir gerne gratis zu. Bestellung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier ein Überblick über die aktuelle Ausgabe

9.  Regional & kommunal

Haid/Ansfelden
Werkstatt-Radio: B139 - Wer profitiert von der praktizierten Raum(un)ordnung?
In der oberösterreichischen Gemeinde Haid-Ansfelden will ein Filz aus Politik und Geldadel den Bau einer autobahnähnlichen B139, die Abholzung des Wasserwaldes und die großflächige Zerstörung von Grünland vorantreiben. Ein Paradebeispiel dafür, was falsch läuft, warum es falsch läuft - und warum wir uns mehr denn je engagieren müssen.
Nachhören

Graz:
SOMM antwortet ÖVP-Stadtrat Hohensinner - ein offener Brief
Weiterlesen

Linz:
Mi, 18.11.2020, 18:30, "Mobilitätsleitbild für den Großraum Linz", Vortrag und Diskussion mit Lukas Beurle, afo - architekturzentrum OÖ, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz. Weitere Informationen

Fr, 20.11.2020, 14 - 20 Uhr: Konferenz "Raumplanung für alle" Wie können wir gemeinsam die nur begrenzt vorhandene Ressource des Bodens im Interesse aller sichern und nutzen? Ort: Wissensturm VHS Linz. Weitere Informationen

Vorderstoder:

>> Naturjuwel in Gefahr - Keine Schigebietsanbindung!
Bitte Petition hier online unterstützen! 

Wels:
>> FreiRaumWels retten!
Nähere Informationen und Updates zur Situation unter freiraumwels.at.
Bitte auch diese Unterschriftenaktion unterstützen!

Wiener Neustadt:
>> "Vernunft statt Ostumfahrung!" Bitte die Petition gegen den Bau der Ostumfahren unterstützen!
Zur Unterstützung

9.  Weitere Hinweise

Solidarwerkstatt-Treffen:
>> Treffen der Kommunalgruppe Linz, Montag, 2.11.2020, 18 Uhr, Werkstatt-Büro, Waltherstraße 15, 4020 Linz
>> 27. ord. Vollversammlungs der Solidarwerkstatt Österreich, Samstag, 14.11.2020, LInz => Weiterlesen
>> Wie den Solidarstaat Österreich verteidigen? Arbeitstag der Solidarwerkstatt Österreich, Samstag, 21. November 2020, 11.00 – 18.00
Veranstaltungsraum, Waltherstraße 15, 4020 Linz => Weiterlesen

>> Die türkis-grüne Regierung setzt erneut zum Angriff auf die Hacklerregelung an. Wehren wir uns dagegen! Unterstützt daher die ÖGB-Petition: "45 Jahre sind genug! Ohne Abschläge in die Pension!"

>> Benefizkonzert: Chansons zum Genießen, mit Fritz Fuchs und Bernhard Walchshofer, Samstag, 31. Oktober 2020, 19:30 Stadthalle Wels
Weiterlesen

>> IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) Österreich lädt ganz herzlich zum 3. Seminarwochende zum Thema „Climate, War and Health“ ein! 21. und 22. November 2020, 4121 Altenfelden in Oö, Gemeindesäle
Weiterlesen

>> Neue Solidarwerkstatt-Broschüre: "CORONAKRISE- Gefahren, Lehren & Ausblicke".
Hier zu Inhaltsverzeichnis und Bestellmöglichkeiten
Weiterlesen

>> Buchtipp: coop - Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft
Weiterlesen

>> Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems: Der wöchentliche Beitrag von Günther Lanier aus Burkina Faso. Weiterlesen

>> Rückschau auf vorangegangene Werkstatt-Rundbriefe Weiterlesen

>> Solidarwerkstatt Österreich auf facebook liken! www.facebook.com/solidarwerkstatt

Rückmeldung bzw. Bestellungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!