Diskussion & Briefe
Mit künstlich hochgeschaukelten Debatten wie dem Verschleierungsverbot wird von den wirklichen Fragen abgelenkt. Ein Diskussionsbeitrag von Susanne Müller.
Wir bringen einen Leserbrief von Peter Humer (Wels) vom 11. Februar 2017 zum Thema CETA & Co. Seine Vorausschau, dass das EU-Parlament das neoliberale Handelsabkommen durchwinken wird, ist mittlerweile eingetroffen. Sein Resümee: "Die Geschichte wird erkennen, dass wir von einer Politikergeneration angeführt wurden, die mit der Weitsicht von Maulwürfen ausgestattet waren. Das ist nur die höfliche Sichtweise."
Ein Gastkommentar von Hannes Hofbauer, Publizist, zur bevorstehenden Bundespräsidentschaftswahl.
Johann Linsmaier zieht eine kritische Bilanz zur Gründung des Themenforums Arbeitslosigkeit. Sein Resümee: Eine schwere Geburt mit Vernachlässigung der Basisdemokratie.
Die Einladung an Hedy Epstein, Überlebende des Holocaust, Mitarbeiterin bei den Nürnberger Prozessen, Menschenrechts- und Friedensaktivistin, durch Österreichisches Parlament wurde abgesagt. Hier ein internationaler Protestbrief, der von den "Frauen in Schwarz" an das österreichische Parlament übermittelt wurde.
Offener Brief von Hans Riedler an den OÖ Landeshauptmann Josef Pühringer anlässlich der geplanten Kürzung der Mindestsicherung für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte.
Ein Gastkommentar von Michael Bükle zur Debatte um Obergrenzen für Flüchtlinge und die Genfer Flüchtlingskonvention.
Ein Kommentar des Sozialwissenschaftlers Albert F. Reiterer (Personenkomitee Euroexit gegen Sozialabbau ).
Das Kollegium des Bundesrealgymnasiums Viktring (Kärnten) protestiert in einem Offenen Brief gegen die Postdemokratie in Schule und Gesellschaft.