Diskussion & Briefe

Der Gemeindebau ist bekannt für seinen sozialen Wohnbau, der zu einer homogenen Durchmischung der dort lebenden Bevölkerung führen soll. Michaela Molnar setzt sich mit Anspruch und Wirklichkeit und der wachsenden sozialen Kluft im Wiener Gemeindebau auseinander.

Interview des Werkstatt-Blatts mit Gerhilde Merz von der christlichen Friedensbewegung Pax Christi über die Kampagne "Besatzung schmeckt bitter". Mit dieser Kampagne soll Druck gegen die jahrzehntelange völkerrechtswidrige Besetzung palästinensischer Gebiete und die illegale Landnahme zum Bau von israelischen Siedlungen gemacht werden.
Wir bringen hier Vorschläge von Hans Hörlsberger zu den Forderungen der Solidarwerkstatt für die Linzer Verkehrspolitik.



http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=264
Am 17. Juni lud das „Philosophische Café“ mit Unterstützung der Innsbrucker Grünen den australischen Bioethiker und Euthanasiebefürworter Peter Singer an die Innsbrucker Uni ein. Während sich die ÖH von der Veranstaltung distanzierte, hielten die Innsbrucker Grünen an der Veranstaltung mit dem Starphilosophen fest, der das Töten behinderter Säuglinge für „oft nicht falsch“ hält. Dazu ein Kommentar von Matthias B. Lauer (ACUS), der auf dem Gemeinschaftsblog provinnsbruck.at erschienen ist.

Nächste Termine
19 Jan 2021 17:30 Uhr Demonstration "Nein zum Extremismusgesetz!" (Wien) |
22 Jan 2021 15:00 Uhr Online-Veranstaltung: "Wie radikal soll Demokratie sein?" |
25 Jan 2021 18:30 Uhr Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus (Stillfüssing) |