Diskussion & Briefe
Rede von Markus Gartner auf der Kundgebung am österreichischen Nationalfeiertag "Für ein lebenswertes Österreich! Nein zur Regierung der Industriellenvereinigung!"
Das Frauenvolksbegehren formuliert die Gegenposition zur frauenfeindlichen Politik der VP/FP-Regierung. Ein von Aufruf Evelyn Martin, das Frauenvolksbegehren zu unterschreiben.
Eine Betroffene macht ihrem Ärger über den Pflegenotstand in Österreich Luft und fordert eine Debatte darüber, welche Pflege wir in Österreich haben wollen: Ökonomisierung aller Lebensbereiche oder eine Abkehr von dieser in ihrer Konsequenz menschenverachtenden Politik.
Ein Gastbeitrag von Gerhard Kovatsch zu den aktuellen Auseinandersetzungen in Nicaragua, bei denen es viele Tote und Verletzte gab. Er beleuchtet Hintergründe, die in unseren Mainstream-Medien nicht zu finden sind.
Felicia Langer kämpfte, zuerst in Israel und später von Deutschland aus, für die Durchsetzung des Völkerrechts, aus dem sich Israel heraushielt. Von Gideon Levy (in: Haaretz, 24.6.2018)
Ein zorniger Leserbrief an die OÖ-Nachrichten zu einem Bericht über jene österreichischen UNDOF-Soldaten in Syrien, die neun Syrier in eine mörderische Falle laufen ließen.
So berechtigt die Proteste gegen den türkischen Angriff auf Afrin sind, zeigen sie erneut, wie bei der Solidarität mit vom Krieg betroffenen Bevölkerungsgruppen in Syrien mit zweierlei Maß gemessen wird. Weitgehend ausgeblendet wird zudem die gefährliche, gegen die Einheit und territoriale Integrität Syriens gerichtete Politik, die syrisch-kurdischen Organisationen im Bündnis mit den USA verfolgen. Ein Gastbeitrag von Joachim Guilliard.
Sechs Polizisten bauten sich am Hauptplatz Leibnitz mit gezogener Pistole vor dem schwedischen Friedensaktivisten Benjamin Ladraa auf. Der Grund für diese ebenso skandalöse wie lächerliche Aktion: ein palästinensische Fahne auf einem Kinderwagen.
Einige Gedanken von Thomas Pierer anlässlich des 62. Jahrestages der österreichischen Neutralität.
Die Geschichte hält oft seltsame Ironien bereit. So auch im Fall von Peter Pilz.
Der Historiker Hannes Hofbauer erinnert sich.
Nächste Termine
06 Okt 2023 16:00 Uhr Solidarwerkstatt Infotisch: "Die Waffen nieder!" |
07 Okt 2023 11:00 Uhr Vollversammlung und 30 Jahre Geburtstagsfeier der Solidarwerkstatt Österreich mit der Jazz-Gruppe Tomas Novak und Freunden (Linz) |
14 Okt 2023 14:00 Uhr Großes OÖ-Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Wels) |
26 Okt 2023 13:00 Uhr Kundgebung "Ja zur Neutralität!" (Wien) |