Diskussion & Briefe
Die Geschichte hält oft seltsame Ironien bereit. So auch im Fall von Peter Pilz.
Der Historiker Hannes Hofbauer erinnert sich.
Ein Gastbeitrag von Helga Suleiman über den Vortrag von Farid Esack in Graz zum Thema „Apartheid – über den Vergleich zwischen Südafrika einst und Israel heute“.
Subsahara-Afrika – seit Jahrzehnten gebrandmarkt als Hort von Hunger, Armut, Krankheit, Krieg, Korruption, Kriminalität – rückt seit einigen Jahren ins Rampenlicht mit Wachstumsraten, von denen Europa nur träumen kann: Der Afrika-Boom. Der neue Mittelstand, ein Gradmesser für Entwicklung. Doch ist der Hype schon wieder vorbei? Wer hatte nichts zu feiern? Bauern verarmt, Küsten leer gefischt, Gesundheit und Bildung – ein Menschenrecht, doch nicht für alle! Es ist zum Davonlaufen. Was geht das uns an? Ein Kontinent der Vielfalt und der Gegensätze: Versklavt und ausgebeutet. Sehr reich, und noch immer zu arm. Steinzeitliche Lebensformen und High Tech.
Dieses Zitat aus dem poetischen Märchen „Mondfrau“ sehe ich sehr großartig verwirklicht in der Arbeit des Vereins „RespekTiere“ aus Salzburg. Tierrechte, Menschenhilfe und Umweltschutz wird in zahlreichen Projekten, die der Obmann des Vereins, Tom Putzgruber ins Leben gerufen hat, groß geschrieben, indem diese dem Schutz und den Rechten der Tiere dienen, Hilfe für Menschen sind und den Schutz der Umwelt unterstützen. Ein Bericht von Christine Schreiner.
Politik und Medienwald in OÖ schäumen, dass es engagierte Bürgerinitiativen schaffen, verkehrspolitische Uralt-Projekte wie die geplante Linzer Westring-Autobahn aufzuhalten. LH Stelzer fordert die Einschränkung demokratischer Rechte und der Steyregger Bürgermeister ruft schon nach dem Staatsanwalt, um neue Megastraßen für den Autoverkehr leichter durchdrücken zu können. Wir bringen hier drei Leserbrief, die dazu kritisch Stellung beziehen.
Mit künstlich hochgeschaukelten Debatten wie dem Verschleierungsverbot wird von den wirklichen Fragen abgelenkt. Ein Diskussionsbeitrag von Susanne Müller.
Wir bringen einen Leserbrief von Peter Humer (Wels) vom 11. Februar 2017 zum Thema CETA & Co. Seine Vorausschau, dass das EU-Parlament das neoliberale Handelsabkommen durchwinken wird, ist mittlerweile eingetroffen. Sein Resümee: "Die Geschichte wird erkennen, dass wir von einer Politikergeneration angeführt wurden, die mit der Weitsicht von Maulwürfen ausgestattet waren. Das ist nur die höfliche Sichtweise."
Ein Gastkommentar von Hannes Hofbauer, Publizist, zur bevorstehenden Bundespräsidentschaftswahl.
Johann Linsmaier zieht eine kritische Bilanz zur Gründung des Themenforums Arbeitslosigkeit. Sein Resümee: Eine schwere Geburt mit Vernachlässigung der Basisdemokratie.
Die Einladung an Hedy Epstein, Überlebende des Holocaust, Mitarbeiterin bei den Nürnberger Prozessen, Menschenrechts- und Friedensaktivistin, durch Österreichisches Parlament wurde abgesagt. Hier ein internationaler Protestbrief, der von den "Frauen in Schwarz" an das österreichische Parlament übermittelt wurde.
Nächste Termine
24 Apr 2021 14:00 Uhr Radausflug und Demo gegen die geplante Lobau-Autobahn (Wien) |
30 Apr 2021 11:30 Uhr Tag der Arbeitslosen: „Arbeitslosigkeit konkret“ (Linz) |
30 Apr 2021 16:00 Uhr Kundgebung am Tag der Arbeitslosen (Wien) |
11 Mai 2021 18:30 Uhr Automotive Mobilität: zukunftstauglich oder strukturelle Sackgasse? (Linz od. Online) |
15 Mai 2021 11:00 Uhr Kundgebung: „Neutralität heißt Souveränität!“ (Salzburg) |
19 Jun 2021 16:00 Uhr Umbrella March (Linz) |