Diskussion & Briefe

ImageRede von Thomas Erlach, stv. Betrebsratsvorsitzender von Exit Sozial, am 1. Mai 2012 in Linz über die immer unzumutbareren Arbeitsbedingungen im Sozialbereich: "Der Klimawandel ist wegen der Erderwärmung in aller Munde. Es ist aber auch im Sozialstaat Österreich ein Klimawandel feststellbar, ein Wandel von einem Klima der sozialen Wärme zu einer sozialen Eiszeit."

Image"Es ist leider nicht mehr nur 5 Minuten vor 12 Uhr sondern viel schlimmer, es ist vielleicht schon 2 Jahre vor 1933. Wir haben die Wahl zwischen der Sparpolitik von Reichskanzler Brüning und dem „New Deal“ von Roosevelt. Wir haben die Wahl zwischen Schuldenbremse und Guthabenbremse."
Ein Gastbeitrag von Erhard Glötzl zur aktuellen Auseinandersetzung um die Schuldenbremse.

ImageLiebe FreundInnen! 

In der letzten Zeit lesen wir, hören wir und erleben wir vieles über die schlechte wirtschaftliche Situation in mehreren europäischen Ländern. Politiker wollen sparen, die Wirtschaft erwartet finanzielle Unterstützung, die Banken überlegen wie hoch sie ihre Manager- und Vorstandsgagen noch dotieren können, da sie ja eh gut Miss(t)wirtschaften. Wir sind empört, wir sind verärgert und wir sind sprachlos.

ImageLiebe FreundInnen des Amerlinghauses!

Die Lage des Amerlinghauses ist ernst wie nie zuvor. Das Haus ist seit Jahren konsequent unterfinanziert. Die Subventionen sind seit Jahren gleich geblieben, doch die Fixkosten sind weiter gestiegen. Nun soll das Haus in der bisherigen Form aufgelöst werden!

Die MitarbeitInnen und OrganisatorInnen des Amerlinghauses kaempfen für den Erhalt des Amerlinghauses in bestehender Form und ersuchen euch, als ersten Schritt
 das unten angeführte Protestmail an die zuständigen Stellen zu schicken und möglichst breit weiterzusenden!

www.animal-liberation.at

Einlass: 9:30 Uhr 
Samstag: 10 - 22 Uhr 
Sonntag: 10 - 16 Uhr  
15.-16. Oktober Wien WUK, Währingerstraße 59 
23. Oktober Klagenfurt 
5.-6. November Graz Spektral, Lendkai 45 
12.-13. November Linz Haus der Frau, Volksgartenstr. 18 
19. November Dornbirn AHA, Poststraße 1 
ImageEine Reihe mit Glossen des Musikers/Autors Herwig Strobl

Aktueller Terminhinweis:

Herwig Strobls  

MUSIKrundGänge durchs jüdische und „braune“ Linz

 

Sa  27.9.2014    14.00-16.00
So  28.9.2014    10.00-12.00

Herwig STROBL erzählt Geschichte/n und spielt jüdische Musik/ Bracciolina d`amore
TREFFPUNKT:  vor der SYNAGOGE, Bethlehemstr. 26, 4020 Linz

Kosten: 12,00 €
Anmeldung.: 0664/4134038 od. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     Gegenwärtig arbeiten Herwig Strobl + HARRYNERO-FILM an der    

                  Porträt-Doku "SHALOM braunes Linz"..                                                  

 

Nähere Informationen siehe:         

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.herwigstrobl.net
"10saiten TACHELES".at

ImageEs erreichte uns ein erfreulicher Bericht eines Unibrennt-Aktivisten der sein Auslandsemester in Spanien absolviert. Er berichtet über die aktuellen Ereignisse rund um die zahlreich stattfindenden asambleas (Versammlungen), Entwicklungen und Vorgänge der Demokratiebewegung,

ImageGespräch mit dem politisch engagierten Musiker, Komponisten und Schriftsteller Herwig Strobl. Er veranstaltet antifaschistische musikalische Wanderungen “Durchs jüdische und braune Linz” und spielt bei "11 saiten OSTGEFÄLLE".

ImageAuch die Grünen unterstützten am 14. April 2011 - gemeinsam mit SPÖ und ÖVP - die Entsendung von österreichischen Offizieren in die EU-Battlegroups-Zentrale zur Vorbereitung einer EU-Bodenoffensive in Libyen. Uns erreichten dazu verärgerte Reaktionen.

ImageUdo Martin plädiert für die Einführung eines CO2- Punktesystem, das jedem Bürger jährlich ein Kontingent für den Kauf von fossilen Treibstoffen zuteilt, äquivalent zu seinem erlaubten Anteil in Hinblick auf die Kyoto- Klimaschutzziele.