Diskussion & Briefe

ImageEin Beitrag Rafael Bautista in Argenpress.info, in dem sich der Autor mit den tiefgreifenden Verschiebungen der globalen Kräfteverhältnisse auseinandersetzt: Abstieg der westlichen Großmächte, Aufstieg der sog. "Schwellenländer", Entkolonialisierung und die Chance neuer kooperativer internationaler Beziehungen als Alternative zum kapitalistischen Dominanz- und Wachstumswahn.

ImageInterview des Werkstatt-Blatts mit Gerhilde Merz von der christlichen Friedensbewegung Pax Christi über die Kampagne "Besatzung schmeckt bitter". Mit dieser Kampagne soll Druck gegen die jahrzehntelange völkerrechtswidrige Besetzung palästinensischer Gebiete und die illegale Landnahme zum Bau von israelischen Siedlungen gemacht werden.

ImageWir bringen hier Vorschläge von Hans Hörlsberger zu den Forderungen der Solidarwerkstatt für die Linzer Verkehrspolitik.

ImageDas Einleitungsreferat von Michel Warschawski bei einem Vortag der Steirischen Friedensplattform am 17. Oktober 2014 in Graz. Michel Warschawski ist/war Gründer & Leiter (bis 1999) des Alternative Information Center in Jerusalem; Mitglied des Friedensblocks „Gush Shalom“; Co-Sprecher des binationalen „Comitee Against the Iron Fist“. Als couragiertem Grenzgänger zwischen den Fronten blieb dem profilierten Vertreter der radikaldemokratischen Linken auch die Erfahrung einer Gefangenschaft in einem Israelischen Gefängnis nicht erspart.
ImageRupert Gruber, Betriebsrat im Krankenhaus Tamsweg, zeigt auf, wie wichtig es ist, sich gewerkschaftlich zu organisieren - auch und gerade in den Gesundheits- und Sozialberufen.
ImageBrief der Steirischen Friedensplattform zum Israel-Palästina-Konflikt. Dieser Brief wurde anlässlich einer Demonstration am 1. August 2014 an die Verantwortlichen der Stadt Graz überreicht.

http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=264

ImageAm 17. Juni lud das „Philosophische Café“ mit Unterstützung der Innsbrucker Grünen den australischen Bioethiker und Euthanasiebefürworter Peter Singer an die Innsbrucker Uni ein. Während sich die ÖH von der Veranstaltung distanzierte, hielten die Innsbrucker Grünen an der Veranstaltung mit dem Starphilosophen fest, der das Töten behinderter Säuglinge für „oft nicht falsch“ hält. Dazu ein Kommentar von Matthias B. Lauer (ACUS), der auf dem Gemeinschaftsblog provinnsbruck.at erschienen ist.

ImageBritische Anwälte haben bei der UN Klage gegen Israel erhoben: vermutlich sind palästinensische Kinder gefoltert worden. Ihr Bericht zeigte Jugendliche, die in Handschellen in Einzelhaft vom israelischen Militär gehalten werden.
ImageEin Leserbrief des eh. ORF-Moderators Udo Bachmair an das Profil. Er kritisiert die Schwarzweißmalerei und Feindbildpflege, die in diesem Nachrichtenmagazin in Bezug auf die Ukraine dominiert. Dieser Leserbrief wurde zunächst gar nicht und schließlich nur in stark gekürzter Form im Profil abgedruckt. Hier ist er in voller Länge.
Bernhard WielandFrieden durch Dialog. Nein zum Krieg. Todesschüsse am Maidan aufklären!

"Österreich sollte sich als neutrales Land um eine nachhaltige, Frieden sichernde Lösung des Konflikts in der Ukraine bemühen", fordert Bernhard Wieland, Stv. Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Scheibbs, „Augenmaß und Realismus gegenüber den Konfliktparteien Ukraine und Russland! "