Diskussion & Briefe
Gedanken von Markus Gartner anlässlich des 15. Mai 2022, des 67. Jahrestags der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags.
Intensivpflegerin, 45, aus einem Spital in Oberösterreich
Dieser Kommentar von Klaus Forster erreichte uns zum Thema "Schandfleck Lederindustrie".
Rede von Markus Gartner bei der Kundgebung "Neutralität verbindet - Militärblöcke spalten!" am 26. Oktober 2021 in Wien.
Ein (warum wohl?) nicht abgedruckter Leserbrief an die OÖ-Nachrichten zum Artikel "Erster Tunnel-Durchschlag beim Westring" (7.9.2021).
Briefe aus der Praxiswerkstatt von Dr. phil. Horst Müller, Initiative für Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft.
Was tun in Anbetracht nuklearer Aufrüstung? Welche friedenstheologischen Impulse werden heute praktiziert? Wo trifft christlicher Glaube zivilen Ungehorsam? Diesen Fragen gehen Jakob Frühmann und Cristina Yurenca Zerr in ihrem neuen Buch "Brot und Gesetze brechen" nach.
Es ist eine lange und kontroverse Debatte, welche Kritik an der Politik Israels legitim ist und welche die Grenzen - hin zum Antisemitismus - überschreitet. Wann kann Kritik eingeschränkt werden? Ein Diskussionsbeitrag von Andreas Schütz auf der Online-Plattform Telepolis.
Peter Degischer, aktiv bei der Friedensinitiative ABFANG, kritisiert in einem offenen Brief an Bundeskanzler und Außenminister die einseitige Parteinahme für die israelische Kriegspartei im Nahostkonflikt.
Grußbotschaft des Autors Markus Gartner an die Solidarwerkstatt Österreich für die Kundgebung am 15. Mai in Salzburg, anlässlich des 66. Jahrestages der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages.
Nächste Termine
07 Jul 2022 18:00 Uhr Plenum der Initiative Verkehrswende jetzt! (online) |
09 Jul 2022 20:00 Uhr Cycle-Cinema (Linz) |