Audio & Video

Am 22 Oktober 2009 wurde der größte Hörsaal der Universität Wien, das AUDIMAX, spontan von Studierenden besetzt, was zu einer der bemerkenswertesten Protestbewegungen der letzten Jahre führte, nicht nur in Österreich. Ausgehend von einer Veranstaltung der WERKSTATT FRIEDEN & SOLIDARITÄT zum Theme "Schulreform" wird ein Licht auch die zum Teil verheerenden Auswirkungen des sogenannten "BOLOGNA-PROZESSES" geworfen. Diese Bewegung ist nicht nur bildungspolitisch, sondern auch demokratiepolitisch ein gar nicht so kleiner Hoffnungsschimmer.
Diese TV Dokumentation kam mit freundlicher Unterstützung von OKTO TV zustande und wurde dort auch bereits gesendet  

Bildungsnotstand Teil 1

Bildungsnotstand Teil 2

Bildungsnotstand Teil 3

"Bildung fängt früher an" - Filmbericht von der Demonstration der Kindergarten-PädagogInnen am 21.11.2009 in Wien

http://www.youtube.com/watch?v=a-Ju-d4IZCc

Der Nationalfeiertag wurde zum Anlass genommen, sich bei der Bundesheershow am Heldenplatz umzusehen und den Bundeskanzler zu fragen, wie neutral Österreich nach dem EU-Beitritt und dem Verfassungszusatz 23f (soll Österreich trotz NEUTRALITÄTSGESETZ die Teilnahme am Militärisch-Industriellen Komplex der EU erlauben) tatsächlich noch ist.
Den Antworten von Kanzler Faymann stellte Gerald Oberansmayr, Aktivist der Werkstatt Frieden & Solidarität und Buchautor (Auf dem Weg zur Supermacht Die Militarisierung der Europäischen Union, Pro-Media Verlag), seine kritische Sicht, aber auch seine Hoffnungen um das Erringen einer TATSÄCHLICHEN Neutralität Österreichs gegenüber.

Dieses Video kam mit freundlicher Unterstützung von OKTO.TV zustande und wurde dort auch gesendet.

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=i_4xsCGvxSk
Teil
2: http://www.youtube.com/watch?v=aQoa_D2FmV0

Videodokumentation vom Vortrag von Werner Rügemer zum Thema "Cross-Border-Leasing - Oder wie die Gemeinden ihre Infrastruktur in den Sand setzen"
Veranstaltung der Werkstatt Frieden & Solidarität, Wien, 22. April 2009
auf http://www.youtube.com:80/user/werkstattfrisol

 
   
Am 21. April 2009 veranstaltete die Werkstatt Frieden & Solidarität mit Werner Rügemer einen Vortrag zum Thema "Cross Border Leasing oder wie die Gemeinden ihre Infrastruktur in den Sand setzten".
Erich Klinger hat einen Mitschnitt dieses Vortrags im Rahmen der Sendung "Wegstrecken" am 21. Juli 2009 auf Radio FRO ausgesendet. Link zu dieser Sendung auf

http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=13646

Wie sich die deutschen Eliten die EU für ihre Expansionsziele zurechtrichten. 
Vortrag am 27. und 28. Mai 2009 in Linz bzw. Wien mit Jörg Kronauer (Sozialwissenschaftler, BRD).
Interview mit Jörg Kronauer
http://www.youtube.com/watch?v=Eu5GufVkwUk&feature=channel_page
Auszug aus dem Vortrag am 28. Mai in Wien
http://www.youtube.com/watch?v=YnwBIjUBlvU&feature=channel_page

Video-Bericht von der Gewerkschaftsdemonstration "Wir verzichten nicht!", bei der am 15. Mai 2009 in Wien 25.000 Menschen für faire Einkommen auf die Straße gingen. Mit zahlreichen Interviews: http://www.youtube.com/watch?v=cDVefRH6vEA und http://www.youtube.com/watch?v=8ys4btkO-kE
Videobericht von der Konferenz "Wer fürchtet sich vorm Souverän", die von der Plattform "Volxabstimmung" am 27. Jänner 2008 in Linz abgehalten wurde. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte der fortschrittlichen Kritik am sog. EU-"Reform"vertrag: http://www.youtube.com/user/werkstattfrisol

Widerstand gegen die Müllverbrennungsanlage in Heiligenkreuz - Werkstatt-Video von der Protestaktion am 14. Sept. 2008 in Mogersdorf auf:
http://www.youtube.com/watch?v=d4_ndnAZXqI

 

Nachbereitung der Werkstatt-Veranstaltung zum Thema "Tschad/Sudan: Humanitäre Intervention oder nackte Interessenspolitik?" (9. und 10. Okt. 2008 in Linz und Wien): Interview mit dem Referenten Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen) auf:
http://www.youtube.com/watch?v=1VzEm2dzKyI