Audio & Video
Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt) zum EU-Pakt für Wettbewerbsfähigkeit, Berufsheer und anderem ...
Video vom Samstag, 26.2.2011, zur Auftaktveranstaltung der Solidarwerkstatt einer Buchstabenkette zum Volksbegehren "Raus aus EURATOM" in Linz. Danke an alle die dabei waren und uns unterstützt haben!
http://www.youtube.com/watch?v=ZoAsmGDDwb0
Warum ist es jetzt so wichtig das Raus aus EURATOM! Volksbegehren von 28.2. - 7.3.2011 bei den Magistraten, Gemeindeämtern und Bezirksämtern zu unterschreiben? Aufruf im Rahmen der Buchstabendemo von Gabriele Schweiger, Mitinitiatorin des Volksbegehrens.
http://www.youtube.com/watch?v=kIZqkAmBxyY
Wir alle sind gefragt! Jede Unterschrift zählt! Alle ÖsterreicherInnen ab vollendetem 16 Lebensjahr dürfen unterschreiben! Setzen wir ein Zeichen und sagen wir deutlich NEIN zur Atomkraft und JA zu raus aus EURATOM! Darum das Volksbegehren jetzt unterschreiben!
http://www.youtube.com/watch?v=MR5SqGiS9F8
Bis Montag 7. März 2011 läuft noch das Volksbegehren "Raus aus Euratom". Am Samstag fand in Linz die Auftaktveranstaltung der Solidarwerkstatt mit einer Buchstabenkette statt. Radio FRO begleitete die Kundgebung und interviewte PassantInnen, AktivistInnen und InitiatorInnen über die aktuelle Eintragungswoche. Ein Beitrag von Maggie Brückner und Stefan Daxner. FROzine vom 28.02.2011
http://www.fro.at/ondemand/index.php?id=43271
"Höchste Eisenbahn - für eine Verkehrswende" - Dreiteiliges Video von Norbert Bauer über den dringenden Bedarf an einer Verkehrswende in Österreich.
Interview mit Univ. Prof. Dr. Joachim Becker anlässlich der Veranstaltung "Der Fall Griechenland - Die Radikalisierung des Neoliberalismus durch die EU" (Linz, 23. Juni 2010).
http://www.youtube.com/watch?v=9xNhaRQGBY4
Nach der Demonstration wurde versucht, mit speziellen Protestformen, wie etwa Sitzblockaden, den Beginn des Festaktes in der Hofburg, bei dem 46 Bildungsminister aus ganz Europa 10 Jahre Bologna-Prozess feiern wollten, zumindest zu verzögern, was auch gelang.
http://www.youtube.com/watch?v=EYIgWivdNkA
Am 22 Oktober 2009 wurde der größte Hörsaal der Universität Wien, das AUDIMAX, spontan von Studierenden besetzt, was zu einer der bemerkenswertesten Protestbewegungen der letzten Jahre führte, nicht nur in Österreich. Ausgehend von einer Veranstaltung der WERKSTATT FRIEDEN & SOLIDARITÄT zum Theme "Schulreform" wird ein Licht auch die zum Teil verheerenden Auswirkungen des sogenannten "BOLOGNA-PROZESSES" geworfen. Diese Bewegung ist nicht nur bildungspolitisch, sondern auch demokratiepolitisch ein gar nicht so kleiner Hoffnungsschimmer.
Diese TV Dokumentation kam mit freundlicher Unterstützung von OKTO TV zustande und wurde dort auch bereits gesendet
Bildungsnotstand Teil 1
Bildungsnotstand Teil 2
Bildungsnotstand Teil 3
"Bildung fängt früher an" - Filmbericht von der Demonstration der Kindergarten-PädagogInnen am 21.11.2009 in Wien
http://www.youtube.com/watch?v=a-Ju-d4IZCc
Unterstützen
Nächste Termine
28 Mär 2025 14:00 Uhr Linzer Friedensgespräche: Besser statt mehr - Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang |
01 Apr 2025 18:00 Uhr Plenum Solidarwerkstatt Österreich (Salzburg) |
02 Apr 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags (Wien) |
09 Apr 2025 18:00 Uhr Veranstaltung "Krieg in der DR Kongo" (Linz) |