International
Der Beitrag Österreichs zum UN-Welternährungsprogramm ist beschämend niedrig. In einem Offenen Brief wird die Regierungs aufgefordert, endlich diese Mittel aufzustocken. Denn angesichts der Covid-Pandemie sind weltweit 270 Millionen Menschen vom Verhungern bedroht.
Die Solidarwerkstatt Österreich ruft die weißrussische Regierung auf, die Gewalt zu beenden und den Dialog mit den Protestierenden zu suchen, um eine demokratische Erneuerung einzuleiten. Wir rufen die Demonstrierenden auf, sich nicht vor den Karren westlicher Großmächte spannen zu lassen, deren Intervention die benachbarte Ukraine in die Katastrophe geführt hat. Wir rufen die österreichische Regierung auf, sich für eine friedliche Konfliktlösung einzusetzen, die die Souveränität Weißrusslands respektiert, statt weiterhin im Rahmen der EU-Außenpolitik Öl ins Feuer zu gießen.
Österreichs Beitrag zum World Food Programme der UNO ist beschämend niedrig. Im Vorjahr bewegte es sich auf dem Niveau von Sierra Leone. Das deutliche kleinere Dänemark zahlt an die Welthungerhilfe des 25-fachen Beitrags Österreichs. Gerade angesichts der Coronakrise droht derzeit eine enorme Hungerkrise. Interview mit Andreas Schütz, der eine Petition an Bundeskanzler und Außenminister gestartet hat, damit Österreich endlich einen fairen Beitrag für den Kampf gegen den Hunger leistet. Bitte unterstützen!
Die Palästina Solidarität Österreich, bei der auch die Solidarwerkstatt mitarbeitet, ruft zu einer Protestkundgebung gegen die israelische Annexion von besetzten palästinensischem Gebiet auf: Freitag, 3. Juli 2020, Mariahilfer Straße/Neubaugasse, Wien, 16 Uhr.
99% der alljährlich 20.000 bis 40.000 durch Pestizide verursachten Todesfälle ereignen sich in Afrika, Asien und Lateinamerika. Günther Lanier beschäftigt sich mit den giftigen Praktiken der Agro-Chemie-Konzerne.
Unser heutiger Ausflug in die Berge ist virtuell. So brauchen wir uns weder um die Gefahren terroristischer Attacken kümmern (generell heißt es: je mehr wir uns der malischen Grenze nähern, umso gefährlicher wird es), noch benötigen wir eine Ausnahmegenehmigung zum Verlassen der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou und fürs Passieren diverser Städte en route ins Warra-Land. Günther Lanier, Ouagadougou, 8.4.2020.
Die türkische Sängerin Helin Bölek ist nach einem 288 Tage langen Hungerstreik gestorben. Mit diesem Hungerstreik machte sie und ihre Bandkollegen auf die katastrophale Menschenrechtssituation in der Türkei aufmerksam. Gleichzeitig erreichen die Waffenexporte der EU-Staaten an die Erdogan-Regierung einen neuen Höhepunkt.
Feminismus gegen Ungerechtigkeit und Autoritarismus, jenseits aller Tabus.
Günther Lanier, Ouagadougou, 25.3.2020.
Die nicht gelingen wollende Transsubstantiation. Günther Lanier, Ouagadougou, 1.4.2020.
Nur höchstens je vier Leute dürfen derzeit in Wien zusammenkommen. Spazierengehen darf eineR nur mehr alleine oder mit MitbewohnerInnen. So fällt Sportliches und Kulturelles ebenso aus wie Spirituelles, Millionenspektakel auf dem grünen Rasen und Theater ebenso wie gemeinschaftliches Suchen nach dem Hier und Jetzt[1].
Unterstützen
Nächste Termine
26 Apr 2025 14:00 Uhr Demonstration: Retten wir den Bergschlösslpark (Linz) |
30 Apr 2025 09:00 Uhr Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen (Linz) |
06 Mai 2025 16:00 Uhr Aktionskomitee gegen den EU-Mercosur-Pakt (Linz) |
07 Mai 2025 18:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Demonstration am 15. Mai (Wien) |
11 Mai 2025 11:00 Uhr Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen |
15 Mai 2025 17:00 Uhr Demonstration: "Aktive Neutralität statt EU-Hochrüstungswahn!" (Wien) |
24 Mai 2025 14:30 Uhr Kidical Mass (Linz) |
13 Jun 2025 -All Day Erster jüdisch-antizionistischer Kongress (Wien) |