International


Umfassende Aufklärung und Verfolgung von Kongo-Geschäften österreichischer Unternehmen!
Die UNO hat wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass westliche Konzerne in die illegale Rohstoffausbeutung in der DR Kongo verwickelt sind. Durch diese schmutzigen Geschäfte wurde der Bürgerkrieg - einer der blutigsten Kriege nach Ende des 2. Weltkrieges mit bis zu vier Millionen Toten - am Laufen gehalten. Die UNO hat alle Mitgliedstaaten aufgefordert, solche Verstrickungen ihrer Unternehmen aufzuklären und zu verfolgen, weil sie sich sonst selbst „zu Komplizen machen“ (UNO-Bericht S/2002/1146). Wir halten es daher für unerlässlich, dass der neu gewählte Nationalrat alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einsetzt, um die allfällige Verwicklung österreichischer Unternehmen in solche schmutzigen Geschäfte aufzuklären und zu verfolgen.
Unterstützen auch Sie die Aktion „Umfassende Aufklärung und Verfolgung von Kongo-Geschäften österreichischer Unternehmen!“ hier.
Die türkische Regierung lässt weitere zehn regierungskritische Sender, darunter Hayatın Sesi TV, schließen. Die Föderation demokratischer ArbeiterInnenvereine (DIDF) ruft zum Protest und zur Unterstützung der demokratischen Kräfte auf.
Nachruf der Solidarwerkstatt zum Tod von Fidel Castro Ruz.
Nächste Termine
06 Okt 2023 16:00 Uhr Solidarwerkstatt Infotisch: "Die Waffen nieder!" |
07 Okt 2023 11:00 Uhr Vollversammlung und 30 Jahre Geburtstagsfeier der Solidarwerkstatt Österreich mit der Jazz-Gruppe Tomas Novak und Freunden (Linz) |
14 Okt 2023 14:00 Uhr Großes OÖ-Netzwerktreffen gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Wels) |
26 Okt 2023 13:00 Uhr Kundgebung "Ja zur Neutralität!" (Wien) |